• Bin gestern und heute ein paar Kilometer quer durch die Stadt gefahren und mitten im Verkehr heute gehen plötzlich die Blinker nicht mehr. Toll dachte ich mir und bin nach Hause in die Garage zur Fehlersuche. Dann fällt mir auf, dass das Parklicht extremst schwach ist und die Hupe auch nicht funktioniert.

    Also alle Anschlüsse überprüft und nichts ungewähnliches entdeckt. Massekontakt vorn überprüft und diese Kontakthalter der Kabel ausgeauscht. Batteriekontakte überprüft. Batterie selbst ist nagelneu, hat gestern ihre erste wirkliche Fahrt gemacht. Dieser "Schmelzkontakt" und der Ampere-Widerstand unter dem Zündschloss sehen noch intakt aus. Wenn ich diese austtausche, welche sind die richtigen?

    Ich weiß irgendwie nicht mehr weiter.... Was soll ich noch tun?

    (S51 B, 6v-Anlage)

  • Re: Komplettausfall

    Gruesse dich.

    Also falls du die Sicherungen tauschen willst, bei mir ist das so (Hab auch ne S51B 6V)

    Die weisse: 8 Ampere
    Die rote: 16 Ampere

    Gib einfach mal bei eBay ein: Simson Sicherung
    Da findest du alle beide für wenig Geld. Oder fährst zu deinem Händler, wenn du einen hast.


    Ob dies nun das Problem ist weiss ich nicht, kannst aber die Sicherungen mal durchmessen auf Durchgang.
    Kontrollier auch mal die Kabelführung von der Schalterkombination zum Zündschloss, Blinkgeber etc.
    Und neue Batterie heisst nicht gleich funktionierende^^ Miss dort erstmal die Spannung.
    Mach mal im Stand (Motor aus) die Blinker an und miss die Spannung an der Batterie. Meine "achso neue" Batterie war überlagert und leer...

  • Re: Komplettausfall

    Also eine 16A is ein bisschen viel. Original ist bei der S51B beim Batterieplus eine 8A Sicherung drin. Die andere ist eine 3,15A flink Sicherung.
    Bei dem mit der neuen Batterie kann ich zustimmen. Habe auch erst diese Woche wieder eine zurück geschickt, da unter Last die Spannung unter 2V zusammen gebrochen ist.

  • Re: Komplettausfall

    Nein, eigendlich nicht. Das liegt meist an den Blinkgebern die so "träge" sind (da noch mit Bi - Metall). Die größere Sicherung hat nur den Nachteil das mehr kaputt gehen kann (im Fehlerfall).

  • Re: Komplettausfall

    Naja, ich habe leider nichts, womit ich Spannung messen kann... Der Blinkgeber (sitzt doch unterm Sitz oder?) der macht ja auch seine Arbeit, der "pulsiert", wie als würde das Moped blinken - was es nicht tut. Und komisch ist, dass die Batteriespannung urplötzlich während der Fahrt ausfällt? Sie funktionierte ja eben bis zu einem Punkt X super.

  • Re: Komplettausfall

    Zitat von FraxxorS51

    kontrollier ma die blinkerfassungen. hatte damals einen kurzschluss drauf, obwohl die neu waren.


    sowas kann ich bestätigen!
    die "neuen" blinker sind der letzte dreck.

    ich habe mir mehrere sätze gebraucht bei ebay geholt und alle geschrubbt und die besten nachher montiert. immer noch besser als die neuen, wo noch nichtmal die kontakte ne federspannung haben die man als solche bezeichnen könnte.


    ich würde auch auf die batterie tippen. hatte das gleiche problem an meiner schwalbe. blinker tot und die hupe krächzte nur noch... hat die 2 tage gestanden ging anschliessend garnix mehr.

  • Re: Komplettausfall

    Nimm wenigstens, bzw. bau dir ne Prüflampe 21W, wenn du nix zum messen hast, und schau mal ob die angeht wenn du sie an die Batterie hälst.Wenn ja,dann mach mal das Mop. an, wenn sie ein wenig heller wird, sollte sie auch geladen werden.
    Sonst besorg dir mal nen billiges Multimeter, kann man sicher immer mal gebrauchen....dann kann man dir besser helfen...

    Mach zu allererst aber mal die Kontakte an den Sicherungen sauber, und biege diese nach......

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!