S51 - Blinker gehen spät an

  • Hallo Team

    Hab ne S51B2, und wenn ich während der fahrt die Blinker anmach gehen sie sehr spät an. Kann es sein, dass die Spannung NUR von der Batterie kommt? Wenn ich die Blinker anmach (testweise) ,während das Moped aus ist, sind sie auch so langsam.
    Kann es sein, dass die Ladeanlage defekt ist? Ladestrom hab ich noch nicht gemessen. Oder ist die Batterie ein wenig leer geworden überm Winter?
    Um einiges gleich vorab auszuschliessen: Batterie neu, Blinker neu, Kabelbaum neu, Zündschloss neu, Schalter am Lenker ist komplett gereinigt und vom Fachmann neu verlötet wurden., Blinkgeber ist ebenfalls neu.
    Hatte die Kiste letzten Winter komplett zerlegt, hatte sie als "Bastlerfahrzeug" gekauft und neu (Original) aufgebaut.


    Zweite Sache: Bin vorgestern zum ersten mal im Dunkeln gefahren. Dabei habe ich kaum etwas gesehen, das Abblendlicht ist sehr dunkel, das Fernlicht bringts auch nicht. Nun die Frage: bringt es was, solch Lampe mit HS1 anstatt Bilux zu verbauen?

    Danke im Vorraus.

  • Re: S51 - Blinker gehen spät an

    Nun ist ja spät eine sehr dehnbarer Begriff..... Am ehesten solltest du da mal den Blinkgeber wechseln, mit der Zeit kommen die auch aus ihrer vorbestimmten Blinkfrequenz raus. Die Blinker laufen übrigens immer über die Batterie, weil das die Ladeanlage allein garnicht schaffen würde.

    Die HS1-Lampe nützt dir überhaupt nix, solange du nicht auch einen Wechselspannungsregler verbaust, sonst kannst du wöchentlich die Lampe austauschen. Die Halogenlampe macht die Spannungsschwankungen nicht lange mit.
    Der Unterschied ist aber im vergleich zu Bilux zwar Sichtbar, aber die Nachrüstungskosten nicht wert, was lohnt ist VAPE und H4, das bringt eben auch gleichzeitig bessere Zündung, Hupe,usw. mit...

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: S51 - Blinker gehen spät an

    Nein, so einfach ist das nicht. Halogenlampen brauchen eine geregelte Eingangsspannung. Kannst du mir glauben, nach einer längeren Nachtfahrt sind sie durch, selbst ausprobiert. Wieso hast du überhaupt in der B2 eine U-Zündung? Damit funktioniert es eh nicht, weil diese hat 25W-Lichtspule und die HS1 braucht 35W. Wo war denn die Zündung vorher verbaut? Nicht das es villeicht sogar eine 15W ist! Wieviel W hat deine Biluxbirne vor drin?
    Das mit den Blinkern würde ich mal als Normal betrachten, dauert eben ein bisschen, bis alle Übergangswiderstände überwunden sind und sich die Drähte genügend aufgeheizt haben...

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!