MZA Qualität grauenhaft

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    Bau den ganzen hobel wieder Original dann läuft der auch wieder. 1800 Umdrehungen sind viel viel zu hoch für Standgas. Bei meiner s51 lag der original Dzm im Standgas auf, also unter 1000 Umdrehungen. Du brauchst heutzutage auch nicht allzu viel auf die Kerzenfarbe geben, die modernen Kraftstoffe mit ihren additiven verfälschen dieses zu stark. Die Mega lange Übersetzung kann ein stino Zylinder gar nicht schaffen, stino 50 ist mit einem 16 Ritzel schon ein grauß zufahren, da kannst du auch noch so leicht sein.

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    Mal ne doofe Frage was machst du denn immer mit dem Zylinder bzw Kolben nach dem Klemmer?

    An deinem Ansaug System stimmt hundert Prozent irgend etwas nicht, denn ein Serien Zylinder der mit ner 105 HD noch vernünftig fährt und kein Standgas hält, da is irgend etwas nicht in Ordnung.

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    kupplung ziehen, paar sekunden mit abgestelltem motor rollen und dann wieder motor an. dann fährt er eben so lange weiter bis ich den nächsten klemmer wünsche :crazy: . also die zündung schließ ich erstma aus. ist ne vape. zzp 1,4 vor ot. und diese zündung, ist ja in gewisser weise auch ein mza teil, muss ich an dieser stelle mal loben. das funktioniert. daß am ansaugsystem was faul ist, da könntest du recht haben sandro. nur was? bvf 16 n1-11. wie gesagt, der hat mit 72 düse geklemmt, mit 80er und auch mit 90er. daß die klemmer durch falsche vergasereinstellung verursacht werden kann ich mir nicht vorstellen. und der filu luftfilter, das glaub ich auch nicht. das mit dem leerlauf ist auch so ne sache. ich hab noch genug andere vergaser rumrammeln, aber das bringts auch nicht. ich will wissen wo das problem liegt. also wenn ich höre, daß man 1000 u/min standgas hinkriegen soll :crazy: naja es is ne scheißkiste. aber eines ist auch klar: wenn der kolben nicht maßhaltig ist oder "nicht in richtigem maße konisch", dann bewahrt auch eine gute vergasereinstellung nicht vorm klemmen.

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    du baust wohl nach dem klemmer den kolben aus und bearbeitest die klemmstellen mit ölstein? hab sowas schon mal gehört. aber wie gesagt, es sollte ja gar nicht soweit kommen daß er klemmt. was schafft ihr so im 4ten gang für drehzahlen mit serienmoped?

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    ja, nebenluft ist immer so ein thema. hab ich noch nicht genau geprüft. der motor zeigt aber keine nebenluftsymptome.

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    Naja bist du sicher das er richtig Klemmt?

    Nimm mal den Zylinder runter und schau mal ob und wo er geklemmt hat.
    Aber normaler weise müsste er bei Falschluft auch ziemlich hochdrehen, aber versuch mal einen anderen Vergaser.

    Wenn ich einen Klemmer richten will, mach ich mit 600 Sandpapier die Spuren im Zylinder und am Kolben wieder weg, wenn du das nicht machst klemmt er an der Stelle immer wieder.

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    und das ist eben das problem. wenn ich einen anderen vergaser probiere, und es funktioniert dann, dann ist all es in butter.... falsch, denn ich weis immer noch nicht, warum es vorher mit dem anderen nicht funktioniert hat. danke erstmal daß du so hartnäckig ferndiagnose machst :cheers: aber das ist halt schwierig. ich wollte eigentlich auch nochmal irgendwann ein anderes moped zusammenstecken und lernen, wie man eine anständige leistungssteigerung durchführt. aber wenn ich noch nichtmal einen vergaser richtig einstellen kann :crazy:

    aber jetzt nochmal zurück zum kolben; du gibst mir doch recht oder: der kolben ist kalt leicht konisch, und bei betriebstemperatur zylindrisch wegen wärmeausdehnung und was weis ich nich noch alles. wenn jetzt die mza qualität grauenhaft ist, und deren kolben schon in "kaltem zustand" zylindrisch sind, dann wird er wahrscheinlich klemmen. das wird man mit der vergasereinstellung kaum verhindern können. is doch so oder nich?

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    und glaub mir, der klemmt richtig. spuren hab ich am auslass und am einlass gesehen. ich hatte mal den kopf weg. den zylinder wollte ich nicht abbauen wegen dem angeblich rasseln. naja jetzt is es auch egal nach den ganzen klemmern. wenn ich noch an die jugend denke.... einer hatte bei uns nen 70er. einfahren kannte der typ nicht. den hab ich gefragt, ob er keine angst vor nem klemmer hat, wenn er den neu geschliffenen zylinder gleich vor den wanst tritt. seine antwort: der kolben sucht sich schon seinen weg. :crazy:

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    machs dir doch nicht so schwer.


    schau mal. ich hab gerade vor paar wochen einen kolben abgedreht...(wobei ich hier sehr viel vom LM gelernt habe)..


    ich hab den kolben erwärmt...so lange bis er nicht mehr gewachsen ist im durchmesser und dann gemessen. und siehe da der bastard war breiter im durchmesser als der erwärmte zylinder.


    nur der test reicht schon damit du gewissheit hast ob der kolben schuld ist...wenn du ihn dann abdrehen kannst ist das problem lösbar. wenn nicht hast du zumindest das rätselraten beendet.


    ich würde mal an deiner stelle einen brenner aktivieren oder einen backofen missbrauchen. beides geht vorzüglich... :thumbup:


    PS: im meinem fall geht es um immerhin 260 ccm. entsprechend bumms ist da dahinter wenns klemmen würde.
    da sind andere kräfte im spiel.
    die methode ist leicht russisch, zugegeben...aber lieber was riskiert als ewig rätselraten^^

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    also kann das schon sein mit dem kolben. daß die methode russisch ist ist ja nicht schlimm wenn es funktioniert. ich weis aber immer noch nicht, starliner, was das mit dem bönsch zu tun hat? :)

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    scheiße ist es aber schon, wenn die ersatzkolben für simson so schlecht sind, daß man sie nachdrehen muss. und wenn das so ist, dann ist mza qualität wirklich grauenhaft. den kolben für die cr 125 musste ich jedenfalls nicht nachdrehen.

    wenn ich den kolben in den backofen tu dann haut mir meine schwester den ranzen voll

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    dann nimm ne lötlampe... ;)


    also mz nachbaukolben sollte man tunlichst nachdrehen...der herr schäffer kann dir auch so einiges über mza einringkolben erzählen...oder war es sein gebrochenes schlüsselbein auf einer testfahrt^^.


    die dinger sind schlicht scheiße gedreht ab werk. die balligkeit ist ein einziger murks oder wie andere sagen ...*KÄSE*

    wichtig ist einfach das die kolben im heißen zustand nachträglich abgedreht und auf ein gescheites maß/einbauspiel gebracht werden.

    und dann geht auch nix mehr schief punkto unverhoffter klemmer.


    hast recht...das gedönse steht net im bönsch.. ;)

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    na das ist schon so ungefähr das, was ich hören wollte. könnte es dann auch sein, dass der motor, wenn er warm ist, weniger leistung hat als wenn er kalt ist? ich hab das hier schonmal angesprochen, aber nicht so recht antworten bekommen. bei allen mopeds, die ich bis jetzt gefahren bin, war es so, daß in kaltem zustand DEUTLICH mehr leistung da war als bei warmem oder heißem motor. ich weis, warmfahren usw.is jetz ma egal. bilde ich mir das ein oder ist das normal? ich hab das immer auf das heißere gas durch den warmen motor geschoben aber wenn sich der kolben zu stark ausdehnt, dürfte das auch nicht unbedingt leistungssteigernde wirkung haben...

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    du sprichst hier das volumen einer masse an...genauer gesagt das volumen eines gases an. kaltes gas ist immer dichter in der masse als heißes gas...


    es ist nur logisch das viel kaltes gas eine höhere kompression ermöglicht in einem kalten motor gegenüber dem selben erhitzten motor.


    und das steht im bönsch.


    richtig lesen... ;)


    ne wie auch...sollte der kolben mit 1 hunderstel/spiel problemlos laufen..perfekt...aber spätestens bei ner echten null ist feierabend....wie so oft mit dem nachbau geraffel.. :thumbup:

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    Zitat von Moerten

    echte null? 10 gäule oder was?


    0/100stel mm Spiel im warmen Betriebszustand. Sozusagen Reibschweissen.

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    Also ich hab`ne neue Grundplatte bestellt,und der Sitz für eine Spule war gar nicht ausgefräst....der Dremel im Haus,erspart Rücksendungen!
    Ärgerlich war`s trotzdem!
    Gabor

    S51 B2-4
    ....hab noch einiges an SR50 Teilen rumfliegen...

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    So schlecht wie du tust sind die MZA zylinder\kolben auch wieder nicht. Die unter 1000 umdrehungen standgwas waren mza 70 und bei dem 50 von meinem bruder jetzt funktioniert das auch. Die kolben halten nicht besonders lange(5000km) aber das zeug funktioniert schon. ISt der rechte simmering richtig drin. Ein stino zylinder läuft mit hd 75+ definitiv nicht wenn alles io ist

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: MZA Qualität grauenhaft

    @ Moerten: Du sollst nur mal nen anderen Gaser versuchen weil halt so eine Ferndiagnose immer schlecht ist, und wenn eben ein anderer Gaser funktioniert kann man sich dann damit beschäftigen solange bis es läuft, einfach aufgeben und ein anderen nehmen zählt nicht :thumbup:

    Die Methode von Starliner ist natürlich ne klasse Idee, so kannst du es definitiv Testen, und wenn du den Zylinder ziehst dann mach auch mal die Klemmspuren weg, sonst klemmt er immer wieder an der stelle, und dann wird weiter versucht bis es klappt.
    Ich hatte selbst echt noch nie solche Probleme mit den MZA Kolben.

    Den einzigen den ich jetz nach kurzer Zeit zerstört hab war der in meinem Rennmoped, aber dann bin ich auch noch auf Fehler suche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!