Hallo,
es ist zwar keine Simson, aber trotzdem nen 2 Takter.
Villeicht könnt ihr mir etwas helfen.
ist nen alter 125er 2 takter Membran gesteuert Beluga Yamaha Roller von nen Kumpel.
nune damals mit der Orginalen vergasser lief er nicht sobald er warm war.
Da habe ich die ganze unterdruck steuerung abgebaut und einen 24er bvf von einer Mz dran gehangen.
Orginal vergasser war ein 24er Mikuni.
Damit lief er von der gasanahme top etc. mit 110 hd und gemischschraube ganz drinnen.
zündkerze war allerdings schwarz. aber ich konnte keine kleinere Hd rein machen, da wollte der nicht.
Der hatte nun aber einen sehr hohen verbrauch, ca 15l auf 100 km wenn nicht sogar mehr,
simmerringe angeschaut, waren Nass.
habe beide gewechselt gegen neue.
nun lief er mit der vergasser einstellung wo er vorher lief nicht. nur standgas beim gas geben sofort aus.
haben mit der Hd nach unten gearbeitet sind jetzt bei einer 90er, was auch die orginale im Orginal vergasser war. nun zum fehler, er läuft im stand so wunderbar, gemischschraube ganz drinnen, dreh ich die raus geht er aus. hochdrehen tut er allerdings nur wenn man langsam gas gibt, gebe ich schnell gas geht er aus, entweder verschluckt er sich oder zu wenig bezin.
was kann ich da machen?
schwimmerstand? villeicht früher öffnen lassen und später oder früher schliesen?
mfg
hilfe bei 125er membraner
-
-
Re: hilfe bei 125er membraner
Schonmal mit der Nadelstellung experimentiert? vielleicht mal tiefer hängen. (also das halteblättchen weiter nach oben)
mfg
-
Re: hilfe bei 125er membraner
Alles versucht,
also mit den Orginal vergasser läuft er nicht, geht aus beim gas geben,
mit den 24 bvf lief er wie gesagt, allerdings seit dem simmerringen wechsel mit den bvf auch nicht mehr, habe ganzen zylinder abgedichtet, mal sehen was nun passiert.
da die gemischschraube ganz rein musste, deutet das ja im stand schon drauf hin das er zu mager ist.
nur ich kann den schwimmer vom schliesen nicht weiter runter nehmen, der ist schon auf 25 eingestellt der schlägt fast am deckel an.
größeren vergasser wollte ich nicht nehmen, da der orginale auch ein 24 war. sehr eigenartik das ganze.
zieht halt gut ab das ding, mein 90er lässt er stehen.
vom motorblock her sieht mir das fast so aus, als würde ein 130er mtx zylinder drauf passen^^ kanäle sind jedenfalls so gefräst. muss mal stehbolzen abstandmessen, kw würde passen 51er hub.
der jetzige zylinder ist nen 5 kanal orginal, steht aber noch top da.
mal sehen ob sich da das nun doch noch zum laufen bringt. es kommt mir so vor halt beim gas geben als ob er sich verschluckt.
aber ich glaube er das er im mittleren bereich, er zu langsam bezin bekommt.
weil beim Orginal vergasser das selbe ist. und damit müsste er eigendlich laufen, nur weitere falschluft kann er eigendlich nicht ziehen.
motorgehäuse ist top trocken, somit auch dicht eigendlich, zylinder ansaugmuffe, kopfdichtung simmerronge wurde alles gemacht.
muss mal mit bremsen reiniger den block checken ob villeicht nen haarris drin ist.
der membran schliest auch noch tip top.
wer weis weis ja nicht obs villeicht doch am membran liegt ist noch der alte orginale.
der ist gute 26 jahre alt^^;)
nur der schliest halt einwandfrei
mfg -
Re: hilfe bei 125er membraner
Und was sagt dein Luftfilter ? evtl. ist der einwenig schmutzig und lässt nicht mehr genug durch das würde z.b. erklären warum du so eine kleine HD nehmen musst das es überhaupt geht.
-
Re: hilfe bei 125er membraner
wieso so eine kleine hd?
orginal im orginal vergasser war 90er drin, nur damit lief er anfangszeit nicht, beim mz vergasser selebr luftdurchlass lief er mit der 110 erklärt sich aber durch die falschluft die nun beseitigt wurde.
nun nach dem das gemacht wurde aber läuft er auch mit 90er hd nicht,
wirklich sollte die immer noch zu groß sein,
warum muss ich die gemischschraube ganz drinnen haben das er überhaupt im stand läuft?
mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!