Alltagstauglichkeit und längere Strecken

  • Mahlzeit,

    ich wollte mal nach der Langstreckentauglichkeit im Allgemeinen informieren. Ich hab mir ne Schwalbe zugelegt um damit täglich zur FH zu fahren. Bei den aktuellen Spritpreisen kommt mir das Kotzen und mein alter Omega ist nicht gerade ein Kostverächter...

    Kann ich einer Schwalbe täglich 70km zumuten, ohne ständig dran rumzuschrauben zu müssen? Bei der Schwalbe handelt es sich um eine 51/2 mit Dreiganggetriebe.

    Ingesamt ist das jetzt meine dritte Schwalbe, die ersten beiden waren gebläsegekühlt und ich hatte nur ein kurzes Vergnügen mit ihnen. Die erste ging nach kürzester Zeit bei einem filmreifen Frontalcrash mit einem Auto zu Bruch (man nahm mir die Vorfahrt...) und die zweite hab ich gekauft, restauriert und verkauft. Man könnte sagen ich steige erst jetzt in den Rang eines Simson-Fahrers auf, vorher war ich nur Simson-Besitzer. Entsprechend dünn sind also meine Erfahrungswerte gesät.

    Wäre nett wenn die alten Hasen mich mal in die Materie einweihen könnten.

    Greetz

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Motor komplett regenerieren und immer schön warmfahren und Vape Zündanlage rein, dann dürftest du dir keine Sorgen machen. Verschleißteile natürlich tauschen. Eine Simson die jeden Tag läuft ist meist zuverlässiger als eine die immer längere Zeit steht, soviel dazu.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Dem kann man nur zustimmen.
    Es kommt eben auch ein bisschen drauf an, in welchem Zustand dein Vogel ist.

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    wie die voredner sagten und am wichtigsten stadt der motorregenrierung ist die Vape gerade wegen der Täglich zuverlässigkeit was die E zündungen nicht haben genauso wie die billig Kondensatoren bei der normalen unterbrecher zündung

    Ansonsten sollte dem nichts im wege stehen

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    also ich habe seit knapp 2 monaten ne 6v s51 elektronik.

    ich fahre täglich 30-40km, mindestens.
    motor ist nicht regeneriert (kommt aber bald), und gebe die ersten 2km kein vollgas und drehe in der phase bis max etwa 5000u/min.
    lege jeden monat knapp 1000km zurück und bisher gabs absolut keine vorkommnisse.
    zuverlässig is so ein teil schon, wenn die substanz stimmt, dafür muss nicht mal zwingend ne vape rein oder der motor neu...

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Ein muss ist das nicht, kommt ebend drauf an in welchem Zustand der Motor ist und was für eine Zündung verbaut ist. Aber förderlich für die Zuverlässigkeit ist die Vape und die Regenerierung allemal.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Wozu Vape? Günstig irgendwo ne 6V Elektronik holen und gut ist.
    Klar haste helleres Licht bei der Vape aber das wars auch schon, wenn man nicht tunen will.

    Ich bin 2 Jahre lang jeden Tag 60km mit dem Moped gefahren und ich musste nicht viel schrauben. Das wichtigste hab ich auf den neuesten Stand gebracht (neue Glühlämpchen, EBC Bremsbacken, neue Bowtenzüge) und schon läuft ne Simme...

    Wozu warmfahren? Ich hab nach 200m schon VOllgas gegeben, Leistungsabbruch oder sonstiges habe ich nicht feststellen können.
    Die Motoren würden auch in Sibirien ohne Warmzufahren laufen, robuste alte Technik halt :P

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    wichtig ist auch, dass man sich zu helfen weis,
    es kann ja auch mal was kaputt gehen, wenn man es vor ort reparieren kann.
    Also ein bisschen werkzeug, ne zündkerze und evtl flickzeug immer mitnehmen.
    (einen Platten kann man immmer bekommen)
    wenn du ganz sicher gehen willst auch ersatzteile wie gaszug und schraubnippel für kupplung und bremse, man kommt auch ohne aus, aber mit kupplung und bremse ist definitiv schöner.
    Wenn du auch abends im dunkeln fahren musst unbedingt ersatzbirnen vorne und hinten mitnehmen, denn ganz ohne licht im dunkeln geht garnicht, besonders wenn man nur 60 fährt.

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    naja motor einmal die Lager erneuern usw. ändern ist immer gut ;) ich habe die erfahrung das nach eine kleine Wartung die maschine deutlich schneller läuft ;) und so teuer ist es nicht.

    Kann einer mal erklären was das genau ist sonne Vape zündung? was bringt es? was is der unterschied mit der normale?

    mfg

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    ne Vape Zündung ist eine E-Zündung die einen Geringern widerstand als die normale Zündung hat sie ist auch glaube ich 250g leichter als die Orginale und das macht sich besonderst bei getunten motoren zum vorteil sie kann auch höher drehen !
    Der Vorteil bei einer Vape ist bei normalen Motoren nur die zuverlässigkeit sich ist eine Gut eingestellte DDr zündung Grundlegent nicht vergehrt doch der nachteil ist halt das alter die den zündungen sehr zu schaffen macht bzw. weiß man auch nie so richtig was man bekommt , genauso was man heut zu tage neu zu kaufen bekommt gerade im bezug auf kondensatoren und zündspulen ist wirklich nicht mehr der hit !

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Hey,

    besten Dank für die zahlreichen Antworten. Hört sich ja schonmal alles ganz gut an. Meine Schwalbe ist von der Substanz her ganz gut brauchbar, der Vorbesitzer hat schon einiges aufgearbeitet.

    Das Moped soll erstmal über die Saison einfach nur funktionieren, für den Winter hab ich mir ne Komplettrestauration vorgenommen.

    Und die Werkzeug-Minimalausrüstung ist bei mir immer mit an Bord.

    Greetz

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    ja gut das mit der zündung..... aber wenn man ne schwalbe hat mit ne ezündung reicht das doch aus oder???.
    und zündung kann mehr drehzahl machen??--> bei meine puch habe ich die erfahrung das zuerst der kurbelwelle, dann der kolben und zylinder zerstört wird und esrt nachdem dein ganzer block im arsch ist dann erst die zündung kaput geht....

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    um auch mal meinen Senf dazu zu geben:
    also ich fahre jeden Tag (Sommer wie Winter) mit meiner S50 (BJ 1975) komplett original mit Unterbrecherzündung.
    Das Moped ist hier im Umkreis recht bekannt, weil sie sogar den Großteil der 60ccm'er verheizt.

    Aber das ist reines Glück würde ich sagen, also wie schon gesagt, gut regenerieren, gut ölen und ordentliche Zündung rein


    grüße

    -S50B
    -Schwalbe
    -Trabant 600

    Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Pussy.

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Zitat von KADW

    ja gut das mit der zündung..... aber wenn man ne schwalbe hat mit ne ezündung reicht das doch aus oder???.
    und zündung kann mehr drehzahl machen??--> bei meine puch habe ich die erfahrung das zuerst der kurbelwelle, dann der kolben und zylinder zerstört wird und esrt nachdem dein ganzer block im arsch ist dann erst die zündung kaput geht....


    Es geht nicht um langlebigkeit der zündung sondern um die zuverläsigkeit. Zu den Drehzahlen die die Zündung bewältigt:

    Die herkömliche Unterbrecherzündung "riegelt" ab einer bestimten drehzahl ab weil der "hammer" des Unterbrechers anfängt zu schwingen und dadurch die Zündspule keinen brauchbaren Zündfunken mehr liefern kann.

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    ich habe sowohl die E als auch die unterbrecherzündungen in meinen fahrzeugen.

    die mit der E fahre ich nur extrem selten, dafür die anderen im alltag.

    die zündungen wurden von mir noch nie geöffnet, und trotzallem habe ich keine probleme gehabt bisher.

    weder bei der schwalbe mit innenliegender zündspule, die jahrelang gestanden hat, noch bei der s 50 die über 10 jahre in einer blechgarage vor sich hin gammelte.


    nennt mich ruhig schlampe, weil ich mir noch nichtmal den unterbrecher angeschaut habe, aber wie gesagt, bei mir läuft alles.

    ich finde das eine gut gewartete u zündung nicht unbedingt schlechter sein muss als eine e zündung.
    ich sehe die vorteile lediglich darin, das man bei einer e zündung besseres licht hat und das die wartung und einstellung komplett entfällt.

    EDIT: ich fahre stino motoren, daher reichen diese zündungen für meine ansprüche auch völlig aus.

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Wartung ist das wichtigste.
    Ich bin so mit meinem Moped in 4 Jahren noch nie liegen geblieben.

    Zündung ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld. Ne überholte und eingestellte Unterbrecher Zündung tut genau so ihren Dienst. Möchte aber immer wieder mal neu eingestellt werden.
    Ich würde ne E-Zündung empfehlen, ist schon was feines wenn man sich das Unterbrecher einstellen sparen kann.

    Dann schwöre ich noch auf den Bing vergaser. Der hat mich einfach überzeugt. Westenlich besser verarbeitet und durchdachter als die BVF. Vorallem gibts dafür auch noch ordentliche originale Ersatzteile vom Hersteller.

    Dann muss der Tank rostfrei sein. Am besten ne ordentliche Versiegelung dann hast du lange Ruhe.

    Motor einfach so zum überholen geben ist schwachsinn und auch wieder verschwendetes Geld. Laut Reperaturhandbuch hat der eine Standzeit von ca. 50.000Km.(Sofern keine ausser planmäßigen Defekte auftreten)
    Meistens reicht es schon aus neue Simmerringe einzubauen, neues Öl rein und fertig.
    Zylinder und Kupplungstausch geht auch ohne Motor spalten. Solange die Lager kein spürbares Spiel haben, kann man den Motor zu lassen.

    Mehr hab ich bei mir auch gemacht und das Moped läuft seit einigen Tausen Kilometern ohne Probleme.
    Ich muss auch jeden Tag 60Km fahren, bei den Spritpreisen bin ich echt froh kein Auto zu haben.

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Zitat von SchwalbeBonn

    Es geht nicht um langlebigkeit der zündung sondern um die zuverläsigkeit. Zu den Drehzahlen die die Zündung bewältigt:

    Die herkömliche Unterbrecherzündung "riegelt" ab einer bestimten drehzahl ab weil der "hammer" des Unterbrechers anfängt zu schwingen und dadurch die Zündspule keinen brauchbaren Zündfunken mehr liefern kann.

    kann man nicht noch eine 2. unterbrecherfeder ran machen dann geht da doch noch eine höhere Drehzahl oder ?

    Simson S51B1-4 60-4 kanal vmax 85 mein moped für den Sommer...

    Simson Schwalbe mit kr51-2 aus teilen zusammengesetzt keine elektronik...


    wer Später Bremst ist länger schnell....

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    keiner ne idee?

    Simson S51B1-4 60-4 kanal vmax 85 mein moped für den Sommer...

    Simson Schwalbe mit kr51-2 aus teilen zusammengesetzt keine elektronik...


    wer Später Bremst ist länger schnell....

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    Zitat von simsonrider16

    kann man nicht noch eine 2. unterbrecherfeder ran machen dann geht da doch noch eine höhere Drehzahl oder ?


    Das könnte vieleicht eine Verbesserung erzielen aber an die Drehzahlen wie sie eine Vape oder Rennzündung verwirklichen wirst du glaube ich nie kommen mit einer U-Zündung. Eine gewisse Massenträgheit hast du schließlich immer an den kontakten.

  • Re: Alltagstauglichkeit und längere Strecken

    na gut na vape wird bestimmt wohl besser sein aber wenn man normal fährt ist das doch nicht unbedingt notwenig oder?
    wie is das eigentlich mit umbauen und kosten usw??? wenn das alles easy ist und kaum kostet kann man das mal machen ^^

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!