Zum ersten mal eine Simson und ein paar Fragen

  • Moin Moin :)

    Ich habe mir nun endlich auch eine Simson zugelegt, es ist eine S51 B4-1, aber da ich mich damit nun nicht so auskenne habe ich ein paar Fragen zu ein paar Sachen, die mir so beim Fahren aufgefallen sind. War vorher nur Rollerfahrer und kenne daher einiges nicht.

    1.: Wenn ich den Gashebel zu weit aufreiße, wird die Simson schlagartig langsamer. Das passiert allerdings nicht wenn ich den "Kaltstart Schalter" an habe, jedoch geht sie, wenn sie dann warm ist eben aus, wenn ich diesen bei niedrigerer Drehzahl nicht wieder ausmache. Ist das normal bei diesem Modell oder kann ich dagegen irgendetwas machen?

    2.: Die Simson kommt irgendwie kalt den Berg garnicht hoch, ich muss immer mit schleifender Kupplung Berge hochfahren und gut ist das denke ich nicht. Sobald sie dann etwas wärmer ist geht sie ab wie Schmids Katze aber auch nur bis ich den Kaltstart wieder aus habe, dann will sie wieder Berge garnicht mehr hochfahren außer ich fahre extrem hochtourig. Gibt es hier eine Lösung?

    3.: Sie fährt "nur" 60 km/h. Dies tut sie aber sowohl im Dritten Gang als auch im Vierten. Nagut im Dritten nicht ganz, aber irgendwie macht der Vierte sie nicht soviel schneller wie ich gedacht hatte, oder dient dieser nur dazu um "Sprit zu sparen" also mit weniger Drehzahl 60 halten zu können?

    4.: Nach dem Starten raucht sie gewaltig, so stark, dass mir die Autos hinter mit schon richtig leid tun. Könnte zwar auch daran liegen, dass ich das mit dem Mischen wohl noch nicht so drauf habe und einmal viel zu viel Öl reingekippt habe, aber ich habe eigentlich schon massig Benzin nachgekippt, soll ja auch nicht zu schwach werden die Mischung. Ist das normal so?

    5.: Soll ich beim abstellen den Bezinhahn zumachen?

    6.: Ist es normal, dass die Kette springt, wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lasse?

    7.: Aus dem Motor "klingelt" es so komisch, wenn ich schnell den Berg runter fahre. Schadet das dem Motor, oder ist da gar etwas kaputt?

    Wenn mir nochwas einfällt, werde ich es hinzufügen.... :P


    Danke an alle Leute die mir als Simson Neuling etwas auf die Sprünge helfen.

    mfg Daniel

  • Re: Zum ersten mal eine Simson und ein paar Fragen

    4: Es gibt Mischtabellen, einfach irgendwie alles zusammen kippen is net.
    5: Ja Benzinhahn zu machen
    6: Nein die Ketten darf nie springen, Kettenspannung kontrollieren (Kette sollte sich 25mm nach oben und unten bewegen lassen)
    Kann auch sein das das vordere Ritzel oder das Hintere verschlissen ist, oder beide --> austauschen, die Kette dann auch.
    7: Das sind die Kolbenringe die zu klingeln anfangen, ich wurde jetzt aber auch nicht den Berg auf Dauervollgas runter fahren, da sind die Drehzahlen zu hoch für den Motor.
    hast du einen Drehzahlmesser an deiner Simson?Wenn ja, ab wann fängt es denn an zu klingeln?


    Was immer hilfreich ist, ist dieses Buch (Simson Ratgeber) hier:
    http://www.amazon.de/Simson-Ratgeber-F% ... 3980948129


    Zu deinen ersten Problemen:

    Ich würde jetzt erst mal auf Falschluft prüfen, wenn aber alles dicht ist, dann Vergaser ab und in reinigen.
    Einen Benzinfilter hast du dran?
    Das Mischungsverhältnis sollte 1:50 sein.

    Hier die Mischtabelle:

    [Blockierte Grafik: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9/9/9/7/_/large/mischtabelle.jpg]


    Greez
    Matthias

  • Re: Zum ersten mal eine Simson und ein paar Fragen

    Danke für deine Antworten, ich hatte es auch ned irgendwie zusammengekippt. Hatte mich wohl nur leider irgendwo verrechnet. Naja bin eben noch nicht so bewandert, was das angeht.

    Berg runter wurde ich bisher nur etwa 70 km/h schnell, das sollte doch noch kein Problem darstellen oder? Achja die Tachnonadel "zittert", bringt da ein neuer Tacho abhilfe?

    Wegen der Kette, gibt es irgendwo ein Tutorial zum spannen der Kette und woran man erkennt, ob ein Ritzel nicht mehr in ordnung ist?

    Falls beide Ritzel und Kette sowieso getauscht werden müssen, könnte ich diese doch weiterfahren, bis sie ganz den Geist aufgeben, oder kann dabei noch mehr kaputt gehen?

    Wie prüfe ich am besten auf Falschluft? Bezinfilter bin ich mir grad garnicht sicher, ich schau mal nachern nach.

  • Re: Zum ersten mal eine Simson und ein paar Fragen

    Benzinfilter auf jeden Fall verbauen, damit dir dein Vergaser nicht verdreckt und sie zusetzt.
    Wenn die Kettenspannung passt und es trotzdem springt, dann wurde ich das Antriebsritzel und das Hintere mit Kette aus tauschen, kostet nicht die Welt und du hast da er mal eine lange Zeit ruhe.

    Wenn ich den Hang runter fahre und nur Vollgasfahre dann dreht mein Motor nur im roten Bereich, und das das net gut is is ja wohl klar.

    Falschluft kannst du prüfen in dem du an die Verbindungstellen, Bremsscheibebreiniger draufsprühst. Wenn jetzt die Drehzahl sich verändert, zieht sie dort Luft. Dadurch magert das Gemisch ab.

  • Re: Zum ersten mal eine Simson und ein paar Fragen

    Zu den letzen Punkten wurde ja schon was gesagt, daher sag ich noch was zu den ersten 3.

    1.u.2. Scheinbar stimmt die Abstimmung des Vergasers nicht, oder dein Motor zieht Falschluft.

    Vergaser reinigen und neu einstellen hilft hier.
    Auch ein Blick in die Öleinfüllschraube bzw. zur Ölkotrollschraube könnten nicht schaden, wenn Öl fehlt oder es dünner wird, dann ist der Kupplungsseitige Simmerring nicht in ordnung, wenn sie "nur" Falschluft zieht, kommt der Limaseititge genauso in Verdacht.

    3. Ja, die 60kmh sollten die damalige Gesetzliche Höchstgeschwindigkeit darstellen. Also das soll so.
    Bevor du dir da Gedanken machst drüber, bitte erst die Punkte 1.u.2. in ordnung bringen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!