Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgegangen

  • Hallo,
    meine SR50 ist mir nach ~30km fahrt einfach bei 50km/h ausgegangen, es ging nur noch brrrrrrr und sie ist dann langsam ausgerollt.
    Anschieben und startversuche auch nach abkühlen halfen nichts. Sprit kam an am vergaser, und Zündfunke war auch kräftig da.
    Ich vermute, das sich im Vergaser was zugesetzt hatte, da ich den Benzinfilter 3 Tage vorher ausgebaut hatte, da der schlauch immer so blöd abgeknickt war sonst. (war im nachhinein richtig unüberlegt;/)
    Auch machte die simson nicht mehr das typische brrr geräusch beim anschieben bei gezogenem gasgriff.

    Naja, keine faxen gemacht, und direkt auf den Bing 17/15/1104 vergaser (Neu) umgebaut, weil der alte sowieso leicht verzogen war, undicht an jeder stelle, und er wohl nicht zum ersten mal gereinigt wurde. Desweiteren lief er ewig über.

    Naja, nur läuft sie mit dem bing nicht. Benzin kommt an. Beim ersten kicken kommt sie, und bleibt auch eigl. so im stand an. Nur qualmt sie dabei VERDAMMT weiß hinten raus..

    Wenn ich etwas gas gebe, geht sie sofort aus, sie nimmt absolut kein gas an.

    Wenn ich sie anschiebe im 2ten, das selbe, fahren geht nicht, weil überhaupt keine "kraft" vom Motor kommt..

    Bin echt ratlos, vorallendingen der weiße qualm beunruhigt mich doch sehr.

    Benzin (1:50) ist neues drin.

    Habe schon google bemüht, wo geschrieben wurde, weißer qualm deutet auf getriebeöl hin, daher simmerringe durch.

    Nur ich bin nicht schlau draus geworden, ob ich das selber ohne spezial werkzeug reparieren kann, bzw. wo es eine schritt für schritt anleitung dafür gibt... Ansonsten muss ich wohl an dieser stelle abbrechen, und die simme in professionelle Hände übergeben...;/

    Würde mich über hilfe und tipps freuen;)

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Das kannst du auch selber reparieren. Dazu mußt du allerdings das Öl ablassen. Dann schraubst du den Kupplungsdeckel ab. Zuvor muß der Schalthebel u. Kickstarter entfernt werden. Vorsichtig mit der Dichtung! Dann siehst du das kleine schrägverzahnte Primärritzel am Kurbelwellenstumpf. Genau dahinter sitzt der Simmerring 20x35x7 im Motorgehäuse. Dieser ist wahrscheinlich (durch eine Fehlzündung) aus seiner Passung im Motorgehäuse herausgedrückt worden. Einfach wieder bündig aber nicht weiter in das Motorgehäuse hinein drücken. Fertig.


    Jason

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Ja gut, würde dann direkt neue holen.
    An der Kickstarterwelle süfft es auch raus.. muss die wohl auch neu abdichten...

    und das rausdrücken dieses simmerings würde auch den weißen qualm erklären?

    danke schon vielmals, hast mir mut gemacht, denn ich zeitweise echt verloren habe;(

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Hallo,
    Brauche ich dann eine neue pappdichtung zwischen Motor und Deckel?
    Oder würde erstmal so gehen ?
    Neues Öl brauch ich in Odem Fall?

    Würde es heute provisorisch erstmal mit dem alten simmering probieren damit ich damit morgen wieder fahren kann;)

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Ja dieser weiße Qualm kommt von dieser Undichtigkeit dieses Simmerrings. Den alten Simmerring 20x35x7 sollst du ja auch wieder verwenden! Wenn du einen neuen verwenden willst, müsstest du erst den Primärtrieb/Ritzel abbauen. Ohne richtiges Werkzeug/Spezialwerkzeug wird der Primärtrieb seine Laufruhe verlieren!
    Die Kupplungsdeckeldichtung kannst du wieder verwenden. Mußt halt vorsichtig sein beim Abbauen.
    Das Tropfen von Öl an der Kickstarterwelle kommt mit ziemlicher Sicherheit zwischen Hohlwelle (innerer Schalthebel) u. Kickstarterwelle zustande. Da hilft meistens nur den gesamten inneren Schalthebel zu wechseln.
    Der innere Schalthebel ist die Hohlwelle wo der Fußschalthebel verschraubt ist.

    Jason

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Habe heute den ganzen tag an der simme vebracht;)

    mit sehr guten nachrichten:

    Erstmal kupplungsseitigen deckel runtergemacht, und total gefreut, das wirklich der simmering raus war.
    Also geguckt, wie ich das primärritzel runter bekomme, was dank gutem werkzeug, und ein wenig glück, das die schrauben nich allzu fest waren, gut ging. Habe dann dirket einen neuen simmering hinter dem primärritzel eingesetzt, und einen neuen für die kickstarterwelle, wenn ich schonmal dabei bin, kosten ja nichts die teile..

    naja, dann wieder 400ml getriebeöl eingefüllt, und sie lief direkt nach dem ersten kicken. Gleich ne runde gedreht, läuft wirklich gut.

    Mal sehen, ob sie immernoch ausgeht im stand, wenn sie längere zeit gefahren wurde...

    Nagut, super lieben vielen dank jason1, ohne dich hätte ich echt aufgegeben;);)

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    So,heute ausgiebig probegefahren läuft wie ne 1

    Verliert allerdings trotz neuer papdichtung etwas Öl am kupplungsdeckel, soll ich das erstmal beobachten, giebt sich das noch ?

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    @ Mario D
    Das freut mich das du jetzt ohne Bedenken wieder richtig sorgenfrei mit deinem Möp fahren kannst :cheers:
    Normalerweise verliert der Kupplungsdeckel bei einer neuen Papierdichtung kein Öl. Wenn so ein Deckel wieder montiert wird (also bevor die Schrauben eingesetzt werden) bekommt der Deckel einen Schlag mit der Hand. Das ist notwendig damit die 2 kleinen Passstifte bis zum Anschlag in`s Motorgehäuse rutschen! Dann wird ein "Drängen" der Passstifte vermieden. Diese Schrauben sollten auch nicht "übermäßig" fest gezogen werden. Denn die Papierdichtung soll ja auch noch ihre Arbeit verrichten (dichten).
    Abhilfe kannst du treffen indem du das Möp auf die Seite legst. Da brauchst du kein Öl ablassen.(Flüssigkeitsstände von Tank u. Batterie beachten) Dann nochmal den Deckel löst. Völlig abnehmen. Nun machst du es so wie ich es vorgeschlagen habe.
    Versuch`das mal.

    mfG Jason

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    So,
    habe heute mich wieder an die Simme gemacht, und den Seitendeckel nochmal aufgemacht, wie du gesagt hast, und diesmal richtig zusammengebaut. Vorher habe ich den Oring von der Kickstarterwelle direkt noch mit ausgetauscht.

    Mal schauen obs dicht ist, bin aber guter dinge.

    Nur es bahnt sich schon das nächste problem an:
    Habe ja die Simson auf die Seite gelegt, wie du empfohlen hast, und jetzt sifft es auf der seite raus, wo die kette reingeht sozusagen. Kann ich also damit rechnen, das auf dieser seite auch die Simmerringe durch sind, und ich diese auch tauschen muss? Ist dort das tauschen auch relativ problemlos möglich?

    Und kann ich die Simson jetzt ankicken? Weil ja auf dieser seite (glaube ich?) die zündung ist, und diese jetzt wahrscheinlich unter öl stehen wird?

    Oder ist das wohlmöglich ganz normal, das wenn sie auf der seite liegt, es danach dort raussifft?

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    @ Mario D
    Ja, hab`ich nicht mit dazu geschrieben. Diese "Seitenlage" sollte nur kurz sein. :oops:
    Das Getriebeöl läuft dann durch die hole Abtriebswelle. Auf der Abtriebswelle sitzt ja dann nur noch außen dein Schraubenritzel/Tachoantrieb. Da läuft natürlich auch ein bisschen Öl durch. Dieses Öl sollte aber dann nur im Kettenhaus sein. Dieses läuft durch die kleine Öffnung unterhalb des Lima-Deckels. Sorry hab` ich vergessen zu erwähnen. Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Deine Lichtmaschine hat nichts ab bekommen.
    Natürlich hast du jetzt Sauerei mit dem Öl am Fußboden gemacht.
    Also auf der rechten Seite, deines Motors, brauchst du keine Simmerringe wechseln!

    mfG Jason

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Naja hört sich ja gut an... Sauerrei ist kein problem, sollte ja auch wieder aufhören;)

    Das Öl kommt allerdings nicht nur am kettengehäuse raus, sondern auch an einer hebelöffnung vom Deckel, wo die Lichtmaschine drunter ist.

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Mit "Hebelöffnung" meinst du sicherlich den Kupplungshebel oberhalb am Motorgehäuse. Das ist auch völlig normal bei deiner "Schräglage". Ich hatte aber mit "auf die Seite legen" eigentlich nur gemeint ziemlich schräg geneigt. Soweit, das kein Öl mehr bei geöffnetem Kupplungsdeckel auslaufen kann.
    Schraub`doch mal den Lima-Deckel ab u. schau nach ob die Elektrik da unten noch unversehrt ist.

    Jason

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    Mit hebeloffnung meinte ich die Öffnung wo. Man mit dem Schraubendreher drunter kann zum aufhebeln des Motors

  • Re: Simson SR 50 Keine Gasannahme, während der fahrt ausgega

    @ Mario D
    Wie schon erwähnt; Bevor die Schrauben eingesetzt werden soll der Kupplungsdeckel einem kurzen Schlag mit der Hand bekommen. Dann die Schrauben schön "gleichmäßig" einschrauben. Der Deckel soll, ähnlich wie der Zylinderkopf, (über Kreuz) fest gezogen werden.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!