Probleme bei Kupplungsmontage

  • Unter dem Feld wo du deinen Text eingibst, sind 3 Button. "Antworten" , "Erweitert" und "Abbrechen". Du gehst auf "Erweitert". Dann unter "Zusätzliche Einstellungen" auf den Button "Anhänge verwalten" klicken. Dann unter "Datei von deinem Computer hochladen" auf "Datei auswählen"- Foto aussuchen und dann auf "Hochladen" klicken. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach und selbsterklärend.

  • Danke.
    Das werde ich machen. Kann allerdings etwas dauern. Wenn ich alles offen habe, versuche ich mal, das Paket ohne Anlaufscheibe aufzusetzen, ob es überhaupt passt.

    Gruß
    Thomas

  • Ohne Scheibe brauchst du da nichts versuchen. Ist Blödsinn. Das wird schon passen.
    Schaut die Kupplungswelle nicht aus der Mutter raus, wird es so sein wie ich geschrieben habe.
    Zwischen der Anlaufscheibe und der Rille muss ein kleiner Abstand sein (wenn nicht dünnere Scheiben verwenden). Aber da du ja axiales Spiel hast, wird das nicht die Ursache sein.
    Zum Ausbau des Kupplungpaketes solltest du einen Abzieher verwenden.
    Ist schnell selbst gebaut.
    Viel Erfolg!

  • Ach so. Du hast die Druckplatte als Abzieher umfunktioniert. Ja, geht auch.
    Die Welle ragt aus der Mutter raus. Also alles i.O.!!!
    Zu viel Axialspiel kannst du durch dickere Anlaufscheiben ausgleichen (gibt es verschiedene Dicken) Müsstest mal messen ob das nötig ist.
    Der Kupplungsbowdenzug muss auch nahezu spielfrei eingestellt sein bei so einer Kupplung damit sie sauber trennt. Den Hebel (motorseitig) so einstellen dass er 90 Grad zum Motor oder noch etwas weiter nach hinten steht (an der Madenschraube in der Druckplatte).
    ..das dein Paket weiter aus dem Korb rausragt als zB bei Stud54 liegt wahrscheinlich an den unterschiedlichen Höhen von Kupplungskorb und/oder Mitnehmer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!