Star soll quasi fliegen ! ! !

  • Re: Star soll quasi fliegen ! ! !

    Kommt auf die auslegung drauf an aber meiner meiung nach kanns nciht schaden...is halt geschmackssache lohnen tut es sich immer wenns richtig gemacht ist...

    Blauer Rauch und Schöner Klang da kam doch wohl ne Simme lang!!!#

    Zitat von Minimalkart

    Das liegt eindeutig an der Wubtizität der Pflastersteine, wenn man es von unten
    linksseitig betrachtet.

  • Re: Star soll quasi fliegen ! ! !

    Das risiko bei der steuerzeiten bearbeitung, bei den alten motoren mit dem geringem drehmoment is halt das wenn man das noch drehfreudiger auslegt die verwertbare leistung gegen null strebt...grad wenn der dritte gang reingeschaltet wird.
    Hatte das mal mit nem 50-5 gebläse nachdem i die steuerzeiten nochmal leicht geändert hatte. Habe mich wahnsinnig über den klang des lüfters bei der riesigen drehzahl gefreut und beim probefahren das böse erwachen... :(
    Keine power mehr unten, konnte dann mit nem 12er ritzel nen bissl wettgemacht werden...aber lief mit braven sz besser...Also auf der hut sein :D

    Strasse: S51-MRS 85/4
    Strecke: S51-DT 80 SuMo
    Show: S51- 105Membraner

    S50 Motor ZU verkaufen: 70/6 Membran von Polini

  • Re: Star soll quasi fliegen ! ! !

    die frage ist bei solchen "drehzahlzylindern" was für anbauteile verwendet werden. bin mit meinem 63/5M auch schon mit aoa3 bzw. aoa3 mit vollblechkegel gefahren und der lief untenrum nicht so gut wie mit blasenpüff.
    dazu noch der 24er vergaser (wo es sicherlich auch nen 20 getan hätte).

    gerade wenn man nur 3gang fährt würde ich wirklich auf nen vernünftigen 76cm³ tendieren. da hat man wirklich satt drehmoment.
    mein 76/3M mit 19er BVF und AOA3 läuft derzeit ne lockere 80-85 auf der geraden. werden den krümmer mal noch etwas kürzen, vergaser noch etwas abstimmen. denke ne 90 schafft der dann schon. leider ist meine kette zu kurz um vorne ein 15er ritzel zu verbauen :(

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Star soll quasi fliegen ! ! !

    Zitat

    die frage ist bei solchen "drehzahlzylindern" was für anbauteile verwendet werden. bin mit meinem 63/5M auch schon mit aoa3 bzw. aoa3 mit vollblechkegel gefahren und der lief untenrum nicht so gut wie mit blasenpüff.
    dazu noch der 24er vergaser (wo es sicherlich auch nen 20 getan hätte).

    seh ich genauso........es kommt halt drauf an wie der zylinder bearbeitet ist ...... mein 63/6N zieht auch enorm gut von unten und schaft trozdem noch ne 85 ........das wäre mit z.b nem aoa3 sicher nich drin


    @ habicht.......... machst du dir garkeine sorgen wegen zahnradverschleiß im getriebe mit nem 76er membraner ?.......bei mir sind sie ja schon beim 75er sz abgeraucht :? .......ist aber auch nen 4 gang .....sind da die zahnräder schmäler?!

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Star soll quasi fliegen ! ! !

    der zahnradverschleiß an für sich ist ja nicht das problem. eher die 3 kleinen mitnehmerbolzen an den zahnrädern. wobei ich der meinung bin wenn die nen guten zustand haben und das getriebe ordentlich eingestellt ist, hällt sich hier der verschleiß auch in grenzen. leistungsmässig wird der 76er auch nicht über meinem alten 63/5M (65cm³) liegen da er einfach nicht so schnell wird (bzw. weis ich es nicht wegen der übersetzung).

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Star soll quasi fliegen ! ! !

    ja die mitnehmerzapfen meinte ich eigentlich auch .....kp warum ich die zahnradstärke angesprochen hab :hammer: :D ......... ist also wirklich nen reines glücksspiel mit dem getriebe.....erwischt man nen gutes kanns ewig halten.......hat man nen vermurkstes erledigt das tuning den rest........

    und was schätzt du wird der 76er haben an leistung und drehmoment?.....stellst du ihn mal auf die rolle?


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Star soll quasi fliegen ! ! !

    auf die rolle kommt er auf jedenfall aber wann und wieviel er hat werde ich jetzt nicht abschätzen.

    das mit den mitnehmerzapfen ist sicherlich wirklich eine frage wie das getriebe vorher behandelt und eingestellt wurde.
    das mit den mitnehmerzapfen kenn ich bisher auch nur aus dem forum. meine 2 getriebe und bei dem vom kumpel hab ich noch nie sowas gehabt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!