meine 1. motor regeneration

  • hallo ,

    ich habe mal ne frage ,

    hab mir heute eine passende motor trennvorrichtung gebaut und einen ordentlichen montageblock ,

    nun will ich meinen motor regenerieren (m541)

    dazu habe ich vor neue skf lager zu bestellen , neue simmeringe zu verbauen und neue dichtungen rein,

    dazu habe ich erstmal vor das komplette innenleben auszubauen und zu säubern und zu checken,

    nun meine frage ,

    welche tipps können mir da erfahrene leute geben ?
    wie mach ich das mit den lagern richtig , ich hab mir so gedacht ich spalte das gehäuse dan alles innen rausbauen was raus geht und dan die leeren gehäusehelften in den backofen ( 180 grad)
    damit die lager herrausfallen , dan habe ich vor gleich die neuen lager wieder in die lagersitze zu drücken , die sollten doch eigentlich leicht reinrutschen in das warme gehäuse oder ?

    ich danke schonmal im vorraus

    mfg

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: meine 1. motor regeneration

    lass es abkühlen, wenn die lager raus sind, mach es schön sauber, weil da ölschlamm drin ist, dann machste wieder warm und dann die lager rein und zusammensetzen.

    hm bau noch direkt ne neue kw mit ein. bei allen motoren die ich bisher gemacht habe war die down.

    neue kupplungslamellen sind auch nicht schlecht.

    ein neues ritzel ist auch kein fehler. neuer kupferring für die ölablassschraube ist denke ich klar und neue gehäuseschrauben würde ich mir an deiner stelle auch direkt mitbesorgen.

    MfG

    wie viel km hat der motor bisher runter? evtl. kann man die kw auch nochmal einbauen.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: meine 1. motor regeneration


    hallo ,

    danke schonmal für deine antwort auch um diese zeit noch , ist echt top
    zur kw , sie hat zumindest kein spiel und der motor lief vor meinen getriebeproblemen immer bestens ,
    da ich leider schüler bin im moment ist das geld für ne neue kw nicht drin auch wen die nich so viel kosten :rolleyes:
    deswegen muss die leidr sal drinn bleiben

    dennoch danke für die antwort,
    will bei der sache nix falsch machen , habe früher schonmal son paar chinesiche pocketbike motoren regeneriert, aber das ist kein vergleich

    mfg

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: meine 1. motor regeneration

    motortrenner brauchste auf jeden fall!

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: meine 1. motor regeneration

    wenn du das zum ersten mal machst ist das simson lehrvideo auf youtube sehr gut geeignet schau es dir einfachmal an

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende

  • Re: meine 1. motor regeneration

    http://www.youtube.com/watch?v=zQUP-WAk ... B010D4BE6D

    Ps. leg die lager und die KW in dein gefrierschrank da flutscht das alles schön rein!!
    Und sauber machen ist wichtig,
    aber eigentlich ist das keine große sache!
    mfg

    S86 Reichtuning mit
    Nebenauslässen und
    M42 Krümmergewinde mit passendem Krümmer
    schwertpleuel KW
    Vape
    5 Gang
    5 Lamellen Kupplung
    Scheibenbremse vorn mit Stahlflexleiung von Spiegler!
    ESA Riders

  • Re: meine 1. motor regeneration

    lehrvideo schau ich mir jedentag einmal an , um mir vieles zue merken , :D
    @ landwirt , wie erwähnt , ein motor trenner ist schon vorhanden

    mfg

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: meine 1. motor regeneration

    Gehäuse in Backofen, damit die Lager rausfallen funktioniert nicht so wirklich.
    Das Gehäuse und die Lager dehnen sich ja aus. Allerdings könnte durch die Hitze der Dreck etwas lockerer werden.
    Ich hab die Lager mit viel WD40 und einer passenden Nuss ausgeklopft, ging ganz leicht.

    Umgekehrt, hab ich das Gehäuse ordentlich aufgeheizt, und die Lager abgekühlt, dann sind die Lager in ihre Löcher einfach reingeplumst ;)

    Kurbelwelle ins Eisfach und Innere Lageringe wirklich erhitzen, sonst geht die nicht rein!

    Gruß Mike

  • Re: meine 1. motor regeneration

    Hallo!

    Erhitze aber die Lagerinnnenringe nicht zu weit, wenn sie Anlauffarben (blau grün bronze...) bekommen, wars zuviel! 100°C wie im Video sind völlig ausreichend, am gelichmäßigsten wird mit so nem Heizpilz und ner Herdplatte/Ofen. Wenn du keinen hast dann halt das Gehäuse mit Lagern in den Ofen und durchwärmen lassen. Oder gaanz vorsichtig mit Heißlufpistole, wenn sich der Lagerinnenring nicht mehr drehen lässt, sind sie heiß genug!

    Viel Erfolg, is alles kein Hexenwerk.

    MfG

    PS: Nicht vergessen alle Spiele auszugleichen, wie auch im Video beschrieben!

  • Re: meine 1. motor regeneration

    Ich würd dir noch raten, dass du kurz vorm Zusammensetzen der Motorhälften erst alle Lager auf die Wellen (Kurbel-, Kupplungs- und Abtriebswelle) steckst und anschließend die heiße, rechte Gehäuse drauf machst.
    Das ging bei mir viel besser.
    Viel Erfolg!

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!