Leistungsabfall unter Last

  • Hallo werte Community-Mitglieder,

    ich hoffe, dass dieser Forenbereich der richtige ist.
    Folgendes Problem: Seit ca. einer Woche, kann ich meine Simson S51 B nicht mehr hochreißen. Der AOA1 und ein kleineres Ritzel (glaube 15Z) haben mir vor einem Monat gute Leistung beschert und kam trotz des gewechselten Ritzels auf gute 58 Km/h. Soweit so gut, nur leider von jetzt auf gleich, kann ich, egal in welchem Gang, nur ca. bis zur Hälfte ausfahren. Es fühlt sich an wie ein Tempobegrenzer auf ca. 40 Km/h. Meine Simson bleibt wie auf einem Plateu und macht keine Anstalten, normal hoch zu drehen. Anfahren oder Strecken mit Steigung fahren sich jedoch ganz normal. Sowie auch, wenn meine Freundin + Gepäck hinten drauf sitzt. Beim Anfahren kaum verminderte Leistung. So schließe ich PS Probleme aus?!

    Was ich schon alles zur Problemlösung getan habe:

    - am Tag des Umbaus zum AOA1 habe ich die Tüte + Krümmer ausgebrannt (sollte bislang noch nicht so dermaßen zugedreckt sein, dass eben die o.g. Erscheinungen auftreten, oder?)
    - Vergaser komplett gereinigt
    - Benzinschlauchfilter abgeklemmt, um zu schauen ob es daran liegt
    - Zündung (alte Stino-Zündung) mit Fühllehre nach besten Wissen und Gewissen eingestellt
    - Gemisch verändert; mehr Öl - weniger Öl etc...

    Mein problem besteht weiterhin.
    Bescheuert nur, dass sie im Leerlauf ganz normal voll aufdreht, daher das Topic: "Leistungsabfall unter Last". Und wenn ich mich nicht recht irre, sogar auch im ersten Gang. Ab dem zweiten bleibt sie jedoch an einem gewissen Punkt auf dem Plateau.
    Und wie gesagt, zuvor lief alles super. Von jetzt auf gleich hat sich das Fahrverhalten jedoch dratisch verändert.

    Woran kann das liegen? Sollte ich den Auspuff noch einmal ausbrennen? Können die Simerringe in diesem gehobenen Maße dafür verantwortlich sein? Oder ist es evtl. sogar der Zylinder/Kolben?

    Über baldige Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Mit freundlichen Grüßen

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    Um es kurz zu machen: Ja! Kurz nachdem (im Uhrzeigersinn gedreht) Kerbe auf Kerbe zeigt, öffnet sich der Unterbrecher am weitesten.
    Wäre es ein Zündproblem, müsste man doch bereits im Leerlauf diese Anzeichen haben oder nicht?

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    die Markierung muss nicht immer stimmen.
    Zündung muss auf 1,5mm vor OT eingestellt sein


    Also ich meinen Motor neu gemacht habe, habe ich auch erst mal die Zündung auf diese Markierung gestellt und dann nach gemessen. Ich war dann auf 0.5mm vor OT.

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    das ist richtig wenn ich mich nicht irre ist auch die markierung im gehäuse 1,8mm vor ot oder so( hatte da mal so ne tabelle wo das alles drauf stand).
    stell die zündung auf 1,5 und meld dich dann noch einmal ;)

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    Wenn sie im Stand normal hochdreht und unter Last nicht, könnte es auch ein Problem mit der Luftzufuhr sein. Putzlappen lagerst du nicht zufällig hinter dem rechten Seitendeckel? Eventuell bringt eine Reinigung des Luftfilters oder dessen Wechsel den gewünschten Erfolg....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    Zitat von wolf-mp

    Wenn sie im Stand normal hochdreht und unter Last nicht, könnte es auch ein Problem mit der Luftzufuhr sein. Putzlappen lagerst du nicht zufällig hinter dem rechten Seitendeckel? Eventuell bringt eine Reinigung des Luftfilters oder dessen Wechsel den gewünschten Erfolg....

    Das kann ich schon einmal ausschließen. Der Lufi ist erst 1 - 2 Monate alt und weist keinerlei äußere Verschmutzungen auf.

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    So, wir haben eben die Zündung eingestellt. Zugegebenermaßen mussten wir die Grundplatte tatsächlich etwas verrücken (ca. 10 mm). Gebracht hat es leider gar nichts.
    Ich bin außerdem der Meinung, dass es sich, solange man auf dem Plateau fährt, so anfühlt, als würde der Sprit alle sein. Manchmal gibt es so ganz leichte kleine Rücke, als wenn sie in diesem Moment grade wieder genug Sprit bekommen hat.

    Jemand eine Idee? Ist jemand morgen beim Treffen am Alex in Berlin dabei?

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    Hat sich erledigt, meine Simson wurde heute Morgen gestohlen. Naja vielleicht bekommt der Dieb es ja in den Griff!

    Liebe Grüße

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    Scheiße.....

    Hast du es wenigstens angezeigt?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Leistungsabfall unter Last

    Zitat von wolf-mp

    Scheiße.....

    Hast du es wenigstens angezeigt?

    Ja natürlich. Habe gleich die Bullen gerufen, als es mir aufgefallen ist. Die haben mich freundlicherweise sogar noch zum Bahnhof gefahren... ein trauriger Tag, das sagt hier auch das Wetter aus..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!