Hallo werte Community-Mitglieder,
ich hoffe, dass dieser Forenbereich der richtige ist.
Folgendes Problem: Seit ca. einer Woche, kann ich meine Simson S51 B nicht mehr hochreißen. Der AOA1 und ein kleineres Ritzel (glaube 15Z) haben mir vor einem Monat gute Leistung beschert und kam trotz des gewechselten Ritzels auf gute 58 Km/h. Soweit so gut, nur leider von jetzt auf gleich, kann ich, egal in welchem Gang, nur ca. bis zur Hälfte ausfahren. Es fühlt sich an wie ein Tempobegrenzer auf ca. 40 Km/h. Meine Simson bleibt wie auf einem Plateu und macht keine Anstalten, normal hoch zu drehen. Anfahren oder Strecken mit Steigung fahren sich jedoch ganz normal. Sowie auch, wenn meine Freundin + Gepäck hinten drauf sitzt. Beim Anfahren kaum verminderte Leistung. So schließe ich PS Probleme aus?!
Was ich schon alles zur Problemlösung getan habe:
- am Tag des Umbaus zum AOA1 habe ich die Tüte + Krümmer ausgebrannt (sollte bislang noch nicht so dermaßen zugedreckt sein, dass eben die o.g. Erscheinungen auftreten, oder?)
- Vergaser komplett gereinigt
- Benzinschlauchfilter abgeklemmt, um zu schauen ob es daran liegt
- Zündung (alte Stino-Zündung) mit Fühllehre nach besten Wissen und Gewissen eingestellt
- Gemisch verändert; mehr Öl - weniger Öl etc...
Mein problem besteht weiterhin.
Bescheuert nur, dass sie im Leerlauf ganz normal voll aufdreht, daher das Topic: "Leistungsabfall unter Last". Und wenn ich mich nicht recht irre, sogar auch im ersten Gang. Ab dem zweiten bleibt sie jedoch an einem gewissen Punkt auf dem Plateau.
Und wie gesagt, zuvor lief alles super. Von jetzt auf gleich hat sich das Fahrverhalten jedoch dratisch verändert.
Woran kann das liegen? Sollte ich den Auspuff noch einmal ausbrennen? Können die Simerringe in diesem gehobenen Maße dafür verantwortlich sein? Oder ist es evtl. sogar der Zylinder/Kolben?
Über baldige Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen