Stage6 PWK macht was er will !!!

  • Toll, nun war ich der Meinung, ich hätte es geschafft, läuft das Ding heute wieder aus!

    Also folgendes:

    Ich habe einen 26er Stage6 PWK (Powerjet offen) an einem bearbeiteten SVI 75.
    Anfangs lief der Gaser sehr gut, bis auf einmal während einer Probefahrt der Sprit aus der untersten Überlauföffnung strömte. Deshalb hatte ich den Schwimmer nachgestellt, folge davon war, dass garkein Sprit mehr ankam. Ein klein bisschen zurückgebogen und es ging zumindest beim Fahren. Bei stehendem Motor lief er aber immer wieder aus. Nun wollte ich es heute nochmal probieren, erstmal war die Karre komplett versoffen, nur dreht sie ungleichmäßig hoch, Schieberanschlag ist komplett drin, trotzdem geht sie im Standgas aus! Der Vergaser wird immer unregulierbarer....

    Ich weiß, es ist wahrscheinlich schwer, sich das Problem vorzustellen, aber hat villeicht jemand eine Idee, was ich da noch machen könnte?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Stage6 PWK macht was er will !!!

    Hast du mal alles auf Nebenluft kontrolliert? Und sollt das PJ nicht verschlossen sein?
    Habe da leider selber nicht so viel Ahnung.

  • Re: Stage6 PWK macht was er will !!!

    Mal ne Frage: Wieso Schwimmer nachgestellt? Gebogen auf ein anderes Maß?
    Bei den Vergasern kann es zu gern mal passieren das die Schwimmernadelventile haken! Hab ich auch schon oft gehabt! Dann schließen sie nicht und es läuft über.
    Auseinander nehmen, sauber machen und wieder einbauen, aber ich würd nun nicht unbedingt gleich das Schwimmerlevel ändern!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Stage6 PWK macht was er will !!!

    So, hatte das Teil nun heute komplett zerlegt, die schwarze Sprühfarbe vom Vorbesitzer entfernt, alles ausgewaschen und Druckluft durchgeblasen.
    Danach probiert, wieder eingebaut, kurz Motor angelassen, schon lief es wieder. Deshalb den Schwimmer nochmal verstellt, da kam garnichts mehr, nach nochmaligem Nachbiegen und einer weiteren Probefahrt scheint es nun zu stimmen. Jetzt lässt er sich auch wieder ordentlich abstimmen. Nebenbei habe ich noch festgestellt, dass es ein 28er ist, Reichlich groß wie ich finde, aber wenn`s läuft....

    Danke für die Hilfe!

    George, wenn er schon Powerjet hat, dann brauch man das ja nicht unbedingt zumachen. Ich habe dabei eigentlich keine oft beklagten Abstimmugsprobleme.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!