S 53 Batterie probleme

  • Hallo,
    Die batterie meiner S53, elektronikzüdnung, bj 92, 12volt system will nicht laden. die Bat. hat ruhespannung von 4,5 volt und es ist eine 12 volt batterie. daher viel zu wenig. ladestrom kommen nur 2-3 volt an, aber ich hab mal gehört das die elba erst einschaltet wenn mehr als 9 volt von der batterie anliegen. ist das so? wenn ja werde ich die bat. mal extern laden. aber wie messe ich dann die tatsächliche ladespannung? mit angeschlossener batterie? geht ja nicht anders oder? ich hoffe nicht das meine ladespule defekt ist -.- kann mir jemand von euch sagen wie ich das überprüfen kann ob sie defekt ist? würde die ladespule gerne so schnell wie möglich ausschlißen können ^^

    MfG

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: S 53 Batterie probleme

    das ist ne komplizierte Sache mit der Ladeanlage.....
    Probier erstmal, die Batterie so aufzuladen, und dann wieder reinzumachen.
    Ansonsten würde ich nicht lange herumdoktern, und eine neue Ladeanlage(Spule) reinmachen.

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Den Ladestrom kannst du an Klemme 49 (Kabel sw am Leitungsverbinder) messen. Bei 7000 U/min sollen da ca. 1,8A anliegen. Bei dieser Messung darf die Batterie nicht voll geladen sein, evl. durch Fremdanschluß einer 21W Glühlampe belasten.

    Jason

  • Re: S 53 Batterie probleme

    so, danke erstmal! ich hab gesehn das an der elba eine kleine schraube fehlte, der vorbesitzer scheint sie schonmal aufgeschraubt zu haben... naja bei der gelegnheut hab ich die zweite schraube dann gelost und das blech rausgenommen.. hab bei der gelegenheut gesehen das da irgend so nen teil was von der platine kommt irgenwann mal an diesem blech befestigt war... warscheinlich als kühlung oderso... habe jetzt erstmal eine neue alba bestellt. wenn sie da ist werde ich mich wieder melden und auch mal den tipp mit dem ladestrom nachgehen.

    Btw: hab die batterie über nacht mal vollgeladen; ruhespannung bei 12,6 volt als ich dsie angeschlossen hab und das mopped aneschmissen hatte ich eine spannung von 12,4 volt 8mag daran liegen das ich mal kurz blinker und hupe getestet habe) also es kommt definitiv kein strom an der batterie an, der ausreicht um sie zu laden.

    MfG!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: S 53 Batterie probleme

    wielange stand die batery ?


    bei den simson 12 volt muss man immer die batery laden extern


    damit die noch gut bleibt ,

    im winter zb hab ich bei meiner s83 die batery jeden abend angesteckt an ein ladegerät das läd und entläd


    der unterschied zu nem plaste roller hat hier nen extremen hintergrund

    so ein roller hat ja nen anlasser und dan nimmt der der batery ordentlich was weg ,

    zudem da die ladeanlage ausgereifter ist
    und so die batery immer am leben gehalten wird

    aber bei der simson is das schwierig ,

    die batery is nur zum blinken und dem rest drin ,
    deswegen ist es auch ma gut wen man die karre mit parklicht einfach ma stehen läst abends wen sich das ergibt zb kurze pause oder man trift jemanden etc

    die batery muss immer in "bewegung"gehalten werdemn


    mfg

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Zitat von Freeman777

    @ jason1

    also an der klemme 49 kann ich nur ein schwarzes kabel finden http://%22http//img101.images…53be2vk5.jpg%22

    mhm...

    die ganze sache wird dadurch noch komplizierter weil ich keine beschrifteten kabeverbinder hab, schein nicht die originalen zu sein.

    ich hab hier noch ne ladespule liegen, kann ich irgendwie testen ob sie funktioniert ohne sie einzubauen? es ist ein weiß braunes kabel am ende der spule angelötet und eine lötstelle seitlich an der spule neben einer der schrauben. ich hoffe es ist auhc eine ladespule... sieht ca so aus: http://www.oldtimer-ziegra.de/bilder/pr ... 1303_2.jpg nur das noch ca bis zur mitte der spule kabel gewickelt ist, der rest ist verdeckt durch papier oder ähnliches... nicht das ich ne lichtspule als ladespule einbaue :rolleyes:

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: S 53 Batterie probleme

    ich habe jetzt schon öfters gelesen das die batterie bei ner simson öfters mal extern geladen werden muss... ist das normal oder sollte eine simson bei "normalen" alltäglichen gebrauch die batterie auf guten brauchbaren level halten?

    kann ich theoretisch zwei kabel (vom minus und plus pol) von der batterie nach außen irgenwo versteckt legen und die batterie einfach einmal die woche mit nem ladegerät laden ohne das ich die elektrik abnhemen? damit meine ich ohne das ich die batterie vom bordsystem abklemme...

    ist zwar keine dauerlösung, aber bis ich weiß wie man eine ladespule wechselt sollte das doch gehen oder?

    ich werde wie oben schonmal gesagt erstmal abwarten bis meine neue elba da is und dann nochmal durchmessen... wenns dann immer noch nich besser is werde ich mal die grundplatte und den ganzen kram ausbauen und nach kalten lötstellen, kabelbrüchen oder ähnlichen suchen... allerdings muss ich bis dahin erstmal studieren wie ich das zeug ausbauen ohne etwas zu verstellen... hat jemand vllt nen link zu ner detaillieren verständlichen (mit bildern :-D) anleiteung dafür? ist es tatsächlich so einfach das das polrad und die kurbelwelle mit ner passfeder verbunden sind? also kann man das polrad ja schon nicht in ner falschen position montieren. und wie siehts aus mit der grundplatte? kann man da was falsch machen beim wiedereinbau? wie gesagt wäre froh über nen FAQ

    achso.. nen abzieher für das polrad hab ich schon ;) war bei dem möp dabei...

    gruß!

    im anhang nochmal bilder von der vermeindlichen ladespule (wenn es eine ist, das würde ich gern von euch wissen ;) )

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Freeman777
    Diese Spule, die auf deinem Bild zu sehen ist, ist eine Ladespule für Zündung!! Also für deine Zündung.
    Für deine Batterieladung u. Rücklicht brauchst du eine 12V 21W Lichtspule.
    Dieses schwarze Kabel an Klemme 49 ist das richtige. Die Abkürzung für die Kabelkennfarbe "schwarz" ist "sw".
    Der Fehler könnte aber (wie du schon gesagt hast) bei der ELBA liegen.
    Probier`das erst mal mit der neuen ELBA aus.
    Kannst dann ja mal was hören lassen.

    Jason

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Okay werde was hören lassen ;) wenn ich das gerade richtig verstanden hab läuft Batterie Ladung und rucklicht über eine spule? also mein rücklicht geht wunderbar. heißt das das meine spule noch intakt is? das wäre ja ungemein erfreulich :P aber wie gesagt ich melde mich! danke!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: S 53 Batterie probleme


    das i doch pfusch mit dem laden und den kabeln


    einfach den seitendeckel ab und die klemmen vom ladegerät drauf , fertig

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: S 53 Batterie probleme

    sooo leute heute is meine neue elba angekommen. konnte es echt kaum erwarten!

    und siehe da -> meine befürchtung es liegt an der ladespule waren unbegründet... elba arbeitet! batterie hat ruhespannung von 12,4 volt im standgas liegt es dann bei ca 14 volt und mit etwas gas geht es sogar hoch auf 16 - 17 volt! die hohen spannungen sind aber nicht schlimm oder kommt jetzt zu viel? :D kanns sein das ich die falsche elba hab? is ne 12v 2x10w 8872.10/4 mopped is bj 92

    ansonsten hab ich verbaut:

    neuen hauptständer
    lenkerschloss
    neuen luftfilter
    simson aufkleber auf dem tank ;)

    MfG!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Zitat von Freeman777

    sooo leute heute is meine neue elba angekommen. konnte es echt kaum erwarten!

    und siehe da -> meine befürchtung es liegt an der ladespule waren unbegründet... elba arbeitet! batterie hat ruhespannung von 12,4 volt im standgas liegt es dann bei ca 14 volt und mit etwas gas geht es sogar hoch auf 16 - 17 volt! die hohen spannungen sind aber nicht schlimm oder kommt jetzt zu viel? :D kanns sein das ich die falsche elba hab? is ne 12v 2x10w 8872.10/4 mopped is bj 92

    ansonsten hab ich verbaut:

    neuen hauptständer
    lenkerschloss
    neuen luftfilter
    simson aufkleber auf dem tank ;)

    MfG!

    edit: hab die falsche elba bestellt :( die richtige is unterwegs aber ich kann jetzt schonmal ausschließen das die spule kaputt is oder?

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Freeman777
    Ich hab`mich da nicht ganz richtig ausgedrückt. Du hast ja auf der GP zwei Lichtspulen sitzen. Eine hat 12V/42W u. die andere Lichtspule hat 12V/21W. Die 42W-Lichtspule versorgt deinen Frontscheinwerfer (35W) + evl. deine Fernlichtkontrolle (2W) u. dein Rücklicht (5W). Die 21W-Lichtspule ist für dein Bremslicht (21W) u. Batterieladung. Wenn das Bremslicht eingeschaltet wird, ist die Batterieladung unterbrochen!
    Also wenn dein Bremslicht geht, ist die 21W Licht u. Ladespule iO.

    Jason

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Danke jason nach dieser Information habe ich schon lange gesucht! mein bremslicht geht. nur zu blöd das ich ne falsche elba bestellt habe :( aber die Leute von OstOase sind echt super nett. hab da angerufen und die sagen ich soll die richtige nocheinmal bestellen und die andere mit kurzem vermerk zurückschicken. muss nichts draufzahlen wird so getauscht echt klasse :) wenn die richtige elba dann da ist und hoffentlich alles geht werde ich nochmal Rückmeldung geben. schon mal danke an alle hab wieder bischen was dazugelernt :)

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: S 53 Batterie probleme

    Neue und RICHTIGE elba verbaut, Blinker und hupe funktionieren, Batterie lädt :) alles super danke euch!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!