Ich bin grad dabei auf Sb umzurüsten.Also habe ich ein paar Fragen:
1. Wo kriege ich die Distanzen die auf die Achse kommen her? Hat jemand genaue Bilder?
2. Es gehören hier doch 2 Lager rein oder? Also fehlt ja hier eins:[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc02842lcxl.jpg]
Wo kriege ich sowas her?[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc028417djc.jpg]
3.Ich habe diese Scheibe billig dazu bekommen.Sie hat allerdings Riefen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc028399fvy.jpg]
Es ist eine 4 mm Scheibe und an den dünnsten Stellen hat sie 3,7.Kann man die noch gebrauchen? Kann man die abdrehen oder planschleifen? Eventuell sogar mit einem Schwingschleifer?
4.Was fürn Model ist diese Scheibe? Ist das eine von LT?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc028459f0t.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc02840hc3u.jpg]
Danke schonmal!
Fragen zur Scheibenbremse - Grimeca Bremssatttel
-
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Hi
Ich habe auch leztens auch auf SB umgerüstet und ich habe mir die Distanz selber gedreht am besten kannst du ersmal alles zusammen bauen und den meßen wir groß die Distanz sein soll du brauchst nur auf einer seite eine unzwar auf der Seite wo die Bresscheibe sich befindet, weil an der anderen Seite regelt die Achse den abstand da sie eine Stufe hat.Ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen MFG Tim.
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Natürlich gehören da 2 lager rein . Eins pro seite .
Die lager findest du auch bei uns im LT-Shop.
Die scheibe ist ebenfalls eine von LT , Modell : Trickle !Ich hoffe ich konnte helfen.
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Und zwischen die Lager der Nabe gehört auch eine Distanzhülse!
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
moin,
also hier hast du mal das wichtigste, um deine nabe betriebsfähig zu bekommen.
radlagerdistanzhülse:
d=12mm
L=47,2mm selbst gemessen, oder laut handbuch 48,7mmzentrierhülsen:
kurz (kommt auf die seite der scheibe)
d=12
D=20
L=10lang (kommt auf die seite ohne scheibe)
d=12
D=20
L=27,5folgendes radlager ist 2fach zu verbauen:
6201-2Z oder 2rs-c3die lager sind günstig über ebay oder einen anderen inernetshop zu beziehen.
preise vergleichen lohnt sich, die unterschiede sind sehr groß.mfg parlow
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Meist passen die Distanzhülsen an den Achsen nicht 100%ig wie oben beschrieben.
Ich würde dir da empfehlen die längsten zu nehmen und diese dann für dich passend zu kürzen. -
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Danke schonmal!
Die Lager sind dann praktisch diese hier: http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=750 ?Oder die hier bei Ebay? Sind das die gleichen Lager? http://cgi.ebay.de/2-IBU-Rillenku…=item3f0609bd5c
Weil die etwas preiswerter sind
Aber leider habe ich keine Zentrierhülsen zum kaufen gefunden.Hat jemand einen Link?
Das einzige was ich noch nicht verstehe ist diese Radlagerdistanzhülse.Kommt die Hülse in die Radnabe zwischen die beiden Radlager?Wo krieg ich sowas her? Bei RPT geht der Link nicht...
Und noch eine Frage: Kann man das Einspeichen/Zentrieren selber machen?
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Ja das zentrieren und einspeichen kann man selber machen. Aber wenn du es noch nie gemacht hast, würde ich die Finger davon lassen.
Gerade bei der Sb wirken sehr große Kräfte.
Das Zentrieren ist eine sehr aufwendige Arbeit und sollte sehr präzise ausgeführt werden. Nicht unbedingt was für Anfänger.
Die Distanzhülse kommt zwischen die Lager. Radnabe richtig heiß machen und die Lager dann rein gleiten lassen,. Keine Gewalt beim einsetzten verwenden.Kauf die Sachen am besten bei AKF da findest du alles was du brauchst.
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -KR51.html
Ist zwar ein Set für Trommelbremse aber ich glaube es ist das gleiche wie für die SB.
Vielleicht kann das hier mal noch jemand bestätigen.Edit: hier die Distanzhülsen:
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -vorn.html
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -21mm.html
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... C-XCE.html -
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Nein die Zentrierhülse zw.den Lagern der Sb nabe,ist nicht die gleiche wie bei der Trommelbremse!
-
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Was die Breite der Distanzhülsen angeht, so muss man beachten, es gibt die Nabe in 2 verschiedenen Breiten.
Je nachdem welche man hat muss man auch die Distanzhülsen wählen.
Mein Tipp: Man kaufe 2 von den Innenhülsen für Trommelbremsen, und kürze eine ein zwischen die Radlager, die andere zerteilt man und baut die Distanzhülsen.
Dabei von rechts nach Links vorgehen, also erst die rechte Hülse so breit, bis die Scheibe mittig durch den Bremssattel läuft, dann die linke so dass die Achse gut durchgeht und genug Gewinde rechts rausschaut. -
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Ich werde es so machen, dass ich mir erstmal die Lager besorge und dann alles nochmal selbst vermesse.Ein paar Anhaltspunkte habe ich ja jetzt.
Muss das Rad außermittig eingespeicht werden? Oder geht das auch normal?Kann noch jemand was zur Scheibe sagen? Kann man die noch nehmen?
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse
Ja, es muss aussermittig eingespeicht werden.
Ich hab das immer so gemacht, dass ich erstmal die Distanzstücke so angepasst hab dass die Scheibe richtig durch den Sattel läuft und dann die Felge so zentriert, dass sie mittig in der Gabel läuft.
Also immer mal anhalten und messen.
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse - Magura Bremspumpe Dichtungen
So bis auf die speichen habe ich jetzt alles zusammen.
Heute habe ich mal die Magura Bremspumpe auseinander genommen.Dabei sind mir aus dem Behälter oben gleich zwei Dichtungen entgegen gekommen, wo kommen diese genau hin?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc029259dsa.jpg]Diese hier kommt ja außen auf den Kolben, oder?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc029261cyv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc029272fj4.jpg]Nur kriege ich die nicht so recht rein!
Dann habe ich noch ein Problem mit dem Kolben selbst: Er geht nicht weit genug rein, d.h. nach dem Ausbau steht er ein Stück weiter draußen, als davor?
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse - Magura Bremspumpe Dichtungen
moin,
bestell dir mal ein rep-satz für die bremspumpe, weil der kolben ist ja total verdreckt und die dichtringe werden mit sicherheit auch nicht besser aussehen!!!!!!!!
mach das gesamte bremspumpengehäuse mal sauber, am besten in bremsflüxssigkeit einlegen (über nacht) und mit eine kleinen flaschenbürste reinigen.
die nullringe müssten zwischen bremsflüssigkeitsbehälter und pumpengehäuse kommen.welchen durchmesser hat der kolben, 12 oder 13mm??????
mfg parlow
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse - Magura Bremspumpe Dichtungen
[Blockierte Grafik: http://picz.to/thumb/yUf/large]
hier mal der ungefähre aufbau.
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse - Magura Bremspumpe Dichtungen
Zitat von Parlowmoin,
bestell dir mal ein rep-satz für die bremspumpe
mfg parlow
Wo krieg ich sowas her?
Kolben hat knapp 12 mm.
Danke für die Zeichnung! Allerdings sehe ich da nur einen 0-Ring?
Ich habe aber noch einen kleinen und einen großen über!Einer kommt aber zw. Gehäuse und Behälter, das ist klar. -
Re: Fragen zur Scheibenbremse - Magura Bremspumpe Dichtungen
moin,
bemüh mal google bzw bei ebay gibt es auch was.
gib am besten "magura 12mm" in die suche ein, dann wirst du fündig.mfg parlow
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse - Magura Bremspumpe Dichtungen
Sorry, aber ich habe jetzt eine Weile gesucht, aber nichts gefunden
Weder hier im Forum,bei Ebay oder bei Google.
Das Pumpengehäuse liegt jetzt zusammen mit dem Kolben in Bremsflüssigkeit.Die Sachen mache ich morgen sauber.
Hat wer ne Idee wegen den beiden 0-Ringen? Die gehören wohl garnicht zu der Pumpe
-
Re: Fragen zur Scheibenbremse - Magura Bremspumpe Dichtungen
moin,
für den 12mm kolben ist es auch schwierig etwas zu finden, aber da du dich bemüht hast etwas zu finden, werd ich dir helfen.
http://www.mopedparts.de/product_info.p…mszylinder.htmlda die simson premspumpen zum teil baugleich sind, mit denen von hercules und zündapp, kann man diese repsätze auch benutzen.
manchmal unterscheiden sich allerdings die kolben in der form, dann nimmt man die neuen dichtringe und transplantiert sie auf den alten kolben.
voraussetzung ist allerdings, dass dieser noch im brauchbaren zustand ist.der große o-ring sitzt auf alle fälle zwischen behälter und pumpe, vielleicht wurde die pumpe schonmal regeneriert und derjenige der es gemacht hat, hat aus unerfindlichen gründen noch einen 2. mit rein gelegt.
an deiner stelle würd ich mich nicht mehr darum kümmern.mfg parlow
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!