Simson springt nicht an?!- was ist los?

  • Hallo Leute!,

    Meine Simmie (S51 B2) startet seit vorgestern nicht mehr.
    Mir ist eingefallen das ich eine Nacht über mal den Benzinhahn vergessen habe zu zumachen. :oops:
    Vor allem als ich sie am nächsten Tag gefahren bin ging sie noch einwandfrei ... (es war Samstag)
    Kann es vielleicht daran liegen?

    Ich habe gestern knapp eine halbe Stunde gekickt und auch mal die Zündkerze raus gemacht (die war nass!!) und trocken gemacht.
    Danach sprang sie mal kurz an (habe natürlich den Benzinhahn dabei zu gelassen damit das Rest-Benzin verbrannt wird).
    Und dann als ich den Benzinhahn wieder aufgemacht habe war wieder das selbe ... .
    Zündkerze sacknass, Öl tropfte aus dem Auspuff (aus einer Schelle!) und nichts ging mehr.
    So ging das knapp 2 Stunden hin und her. :motz: :wallknocking:

    Da ich ein Absoluter Newbie im Thema Simson bin, währe ich für Tipps sehr dankbar!! :rolleyes:

    glg NVARegulierer

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Moin,

    wenn du sie richtig "ersoffen" hast, dann wird leider auch das Anschieben nicht mehr viel helfen. Also ich meine so richtig geflutet, und dass nicht nur die Kurbelkammer sondern den ganzen Auspuff. Hatte ich schon mal geschafft. Da Suppte das nur so aus der Schelle raus und als ich den Auspuff ab hatte "schwappte" das Benzin dadrin richtig. Da war alles geflutet.

    Besser ist da dann mal alles ausleeren und auch ohne Kerze mehrmals durchtreten damit das ganze Benzin aus der Kurbelkammer rausgepustet wird.

    Wenn im Auspuff sich bereits Benzin gesammelt hat und du sie dann ankriegen sollest (sehr unwahrscheinlich) kann es zu einer sehr unangenehmen Verpuffung im Auspuff kommen. Dann muss der Druck irgendwo hin und wird vermutlich das Endstück "absprengen".

    Grüße

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Zitat von HappyHuepo

    Moin,

    wenn du sie richtig "ersoffen" hast, dann wird leider auch das Anschieben nicht mehr viel helfen. Also ich meine so richtig geflutet, und dass nicht nur die Kurbelkammer sondern den ganzen Auspuff. Hatte ich schon mal geschafft. Da Suppte das nur so aus der Schelle raus und als ich den Auspuff ab hatte "schwappte" das Benzin dadrin richtig. Da war alles geflutet.

    Besser ist da dann mal alles ausleeren und auch ohne Kerze mehrmals durchtreten damit das ganze Benzin aus der Kurbelkammer rausgepustet wird.

    Wenn im Auspuff sich bereits Benzin gesammelt hat und du sie dann ankriegen sollest (sehr unwahrscheinlich) kann es zu einer sehr unangenehmen Verpuffung im Auspuff kommen. Dann muss der Druck irgendwo hin und wird vermutlich das Endstück "absprengen".

    Grüße

    Upps ... hört sich ja schockierend an :o
    Naja da weiss ich was ich morgen zutun habe.
    Hab ja heute auch schon mehrmals die Zündkerze draußen gehabt und einfach mal so gekickt und gehofft dass das Benzin verpufft.

    Naja aber solange wie das ganze reperabel ist, kann es ja hoffentlich nicht allzu schlimm sein.

    Wobei mich es nur wundert das Öl aus der stelle kommt wo die Schelle ist?!
    Das ist pures Öl und kein Sprit... .
    Bin mit meinem Latein schon fast am Ende gewesen.

    Danke dir!!

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Moin,

    wie machst du denn aus, das es pures Öl ist?
    Bei mir tropfte da eine pech-schwarze Suppe raus. Auch das Benzin das im Auspuff "schwappte" war pech schwarz.

    Ist ja kein Wunder, denn im Auspuff kleben die ganzen Ablagerungen vom Öl/Benzin die dann gelöst werden wenn die Kohle "eingelegt" wird.
    Nicht umsonst muss ab und zu, besonders bei überfetter Fahrweise, der Auspuff ausgebrannt werden.

    Wenn das allerdings wirklich Öl ist, dann kann es dir den WDR auf der Kupplungsseite raus gedrückt haben. Dann läuft durch das Kugellager das gute Getriebeöl in die Kurbelkammer.

    Grüße

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    ich hab mal bei nem mofa über nacht ne tankflasche dran hängengelassen. die war am nächsten tag leer. hatte damals keine ahnung wo der sprit hin war. hab dann einfach mal versucht zu starten... nix. als ich dann mal die zündkerze überprüfte, wollte diese nichtmehr funken. hab das mof dann erstmal in der ecke stehen gelassen und als ich ca. ein halbes jahr später nochmal versuchte zu starten war alles wie früher - motor lief perfekt. meine theorie dazu ist, dass es den im motor befinlichen sprit durch kompresion, die ich beim startversuch erzeugt hab, durch den wd in die zündung gedrückt hat, als die wieder abgetrocknet war, funzte sie auch wieder...

    MFG

    MFG
    Raphi

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Zitat von HappyHuepo

    Moin,

    wie machst du denn aus, das es pures Öl ist?
    Bei mir tropfte da eine pech-schwarze Suppe raus. Auch das Benzin das im Auspuff "schwappte" war pech schwarz.

    Ist ja kein Wunder, denn im Auspuff kleben die ganzen Ablagerungen vom Öl/Benzin die dann gelöst werden wenn die Kohle "eingelegt" wird.
    Nicht umsonst muss ab und zu, besonders bei überfetter Fahrweise, der Auspuff ausgebrannt werden.

    Wenn das allerdings wirklich Öl ist, dann kann es dir den WDR auf der Kupplungsseite raus gedrückt haben. Dann läuft durch das Kugellager das gute Getriebeöl in die Kurbelkammer.

    Grüße

    Das kann natürlich sein.
    Nunja, werde in ner Stunde mal anfangen den Auspuff abzufriemeln. :thumbup:

    Wenn ich dann noch Fragen oder Probleme habe Poste ich's hier!!

    Achja @Peace:

    Glaube kaum das ich meine Simmie ein halbes Jahr in der Ecke stehen lasse, da ich ja schon Anfang August in Sachsen als Regulierer/Kradmelder unterwegs sein will (auf einem Milit. Treffen). ;)

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Jo, weiss doch wie du's meinst Peace!
    Naja hab sie nicht zum laufen bekommen. :wallknocking:

    Habe Auspuff abgehabt und sauber gemacht,Zylinder gecheckt,Vergaser gecheckt,Luftfilter überprüft und nichts gefunden!!!

    Habe nochmal alles gründlich sauber gemacht, düsen vom Vergaser durchgepustet und dann wieder alles zusammen gebaut.
    Habe dann 5 mal antreten müssen das sie mal für 4 sekunden ging. :motz:

    Dann war schicht im Schacht.
    Ich bin gerade echt mit meinem Latein am Ende. :cry: :cry:

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    1. Kerze raus Gang rein und schieben damit das Benzin rauskommt ca. 100m
    2.Moped 1 Std. stehen lassen mit offener Kerze
    3.andere Keze nehmen und reinschrauben
    4. Benzinhahn zu,Zündung an und anschieben

    5. Müsste klapen :D

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Zitat von Simson-Bengel

    1. Kerze raus Gang rein und schieben damit das Benzin rauskommt ca. 100m
    2.Moped 1 Std. stehen lassen mit offener Kerze
    3.andere Keze nehmen und reinschrauben
    4. Benzinhahn zu,Zündung an und anschieben

    5. Müsste klapen :D


    Wie jetzt?
    Wie meinste das mit offener Kerze stehen lassen?
    Einfach nur den Zündkerzenstecker ablassen?

    zu 1. : sicher der 2. wa?

    zu 4. : na klar ... da lieber stecke ich die Spritkosten in nen Penner anstatt die Ölkonzerne sinnlos reicher zu machen! :rolleyes:

    Ich weiss nicht ob du mich gerade verarschen willst oder was das jetzt soll aber ab Punkt 4 wirds komisch!

    Und wie ich schon sagte ... habe alles Sauber gemacht!!
    Jeglichen Benzin dort entfernt wo er nicht hingehört etc.....

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Ich sag es gleich, habe nicht alle Beiträge gelesen

    :sorry:

    Nimm aber mal die Kerze raus und mach die mit bremsenreiniger richtig sauber. Auch die drahtburste kann da nicht schaden.

    Dann kicke mal 20 oder 30 mal ohne Kerze durch (bei geschlossenem hahn) stecke die Kerze ans Kabel und uberprufe mal ob du nen gescheiten funken hast. Wenn ja wieder rein damit und versuche mal bei geschlossenem Hahn zu starten. Bei bedarf öffne ihn und wenn Sie springt dann sowieso :)

    Sollte kein funke kommen dann natürlich Ne neue Kerze testen

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Hab ja gestern auch schon mehrmals die Zündkerze draußen gehabt und einfach mal so gekickt und gehofft dass das Benzin verpufft.

    Natürlich hatte ich dabei auch den Benzinhahn zu.
    Als ich danach die ZK wieder rein gemacht hab und anmachen wollte ging es nicht.
    Habe die ZK wieder raus gemacht und sie war wieder sack nass! :cry:

    Kanns sein das es vielleicht die Simmerringe sind?
    Habe da noch nicht nachgeschaut... :(

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Zitat von NVARegulierer

    Kanns sein das es vielleicht die Simmerringe sind?Habe da noch nicht nachgeschaut...

    Zitat von HappyHuepo

    Wenn das allerdings wirklich Öl ist, dann kann es dir den WDR auf der Kupplungsseite raus gedrückt haben. Dann läuft durch das Kugellager das gute Getriebeöl in die Kurbelkammer.

    Na klar kann es daran liegen, aber ich habe es bisher nicht erlebt, dass der Motor dann gar nicht mehr geht.

    Polrad hast du schon geprüft? Ich habe ja schon gesagt, dass es auch sein kann, dass der ZZP aufgrund eines abgescherten Halbmonds nicht mehr stimmt. Dann geht wirklich nichts mehr.

    Grüße

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Kannst du da mal Genaue Bilder machen wie das Ausschaut und wo ich das finde.
    Das einzigste was ich an einer Simson machen kann ist Vergaser reinigen,Zylinder Reinigen, Tanken,Bremsen und so sachen aber da hört es dann auch schon auf. :oops: :rolleyes:

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Hallo!

    Also ich denke die Idee von HappyHuepo ist sicherlich ein guter Ansatz, es reicht allerdings, wenn du den Rat mit dem Zündfunken kontrollieren befolgst, der Aufwand wäre überproportional. Und so gehts:

    1. Zündkerze raus
    2. Zündkerzenstecker auf die Zündkerze stecken, aber nicht in den Zylinder schrauben
    3. Die Zündkerze lose auf den Zylinder legen, sodass sie Kontakt zu ihm hat und relativ sicher liegt
    4. Zündung einschalten und Kickstarter durchtreten

    Wenn erst gar kein Zündfunke kommt, dann mal eine andere Kerze testen. Kommt einer, mal überprüfen ob er im Takt zum Kickstarter erscheint. Wenn nicht, solltest du machen, was HappyHuepo gesagt hat. Ist alles soweit in Ordnung, dann hilft dir nur, den Zündzeitpunkt zu kontrollieren. Das geht folgendermaßen:

    1. Den rechten Seitendeckel am Motor abschrauben
    2. Rechts ist eine Scheibe zu sehen, das ist das Polrad mit der dahinterliegenden Lichtmaschine. Prüf mal, ob am Motorgehäuse eine Markierung angebracht ist, sie sollte sich etwa auf 10 Uhr befinden, wenn man sich vorstellt das Polrad wäre ein Ziffernblatt. Auf der Grundplatte ist auch eine solche Markierung, beide sollten gegenüberstehen. Das ist aber nur eine SEHR ungenaue Methode und hilft dir nur, wenn es völlig verstellt ist. Eine ausführliche Anleitung zum Einstellen mit und ohne profesionelle Hilfmittel findest du hier: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_zuendung.html

    Ich hoffe ich konnte es dir einigermaßen verständlich machen. Nur Mut, das Fachwissen kommt sehr schnell, wenn man erstmal alles gecheckt und repariert hat! :) Ich hab meine auch erst seit 2 Monaten und bereits so ziemlich alles gemacht, was man an so einem Moped machen kann ;)
    Dass die Zündkerze nass ist ist übrigens logisch, da das Benzin ja nicht verbrennen kann und sich im Zylinder sammelt. Das hat denk ich mal nichts mit einer Verstellung oder einem weiteren Motorschaden zu tun.

    LG

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?

    Zitat von Welskador

    Wenn erst gar kein Zündfunke kommt, dann mal eine andere Kerze testen. Kommt einer, mal überprüfen ob er im Takt zum Kickstarter erscheint. Wenn nicht, solltest du machen, was HappyHuepo gesagt hat.


    Wie ist das denn zu verstehen?
    Ich kann mir noch nichts unter "Takt zum Kickstarter" vorstellen. :sorry:
    Der Funken müsste doch kommen wenn der Kolben im Zylinder (fast) ganz oben ist. Wo ist denn da die Verbindung zum Kickstarter?
    Es würde helfen, in das Loch für die Zündkerze ein Stab zu stecken und zu schauen, ob dann der Zündfunken kommt, wenn sich der Stock nach oben bewegt hat.

    Haben wir eigentlich schon geklärt um was für ein Zündung es sich hier handelt?
    Bei Unterbrecher muss ja nicht mal das Polrad schuld an der nicht funktionierenden Zündung sein.

    NVARegulierer
    Die Simmi-Technik ist wirklich kein Hexenwerk. Ich habe meine erst seit April 2010 und dachte am Anfang auch, dass ich höchstens an den Vergaser gehe. Inzwischen bin ich mir sicher, das ich den Motor in ein paar Jahren selber spalte und überhole. :thumbup:

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!