[noch] Wald- und Wiesenmoped

  • Re: Wald- und Wiesenmoped | Kettenumlenkung

    Wozu überhaupt eine Kettenumlenkung! Ich halte das für den größten Mist! Motor hoch legen und fertig! Von mir aus auch 5cm mithilfe einer neuen Halterung.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Wald- und Wiesenmoped | Kettenumlenkung

    Zitat von S105Fahrer

    Wozu überhaupt eine Kettenumlenkung! Ich halte das für den größten Mist! Motor hoch legen und fertig! Von mir aus auch 5cm mithilfe einer neuen Halterung.

    genau richtig. jede art von umlenkung sind sinnlose schwachstellen und rauben leistung am hinterrad.

  • Re: Wald- und Wiesenmoped | Kettenumlenkung

    An billar und S105Fahrer:
    Können sich denn so viele Leute irren? Nahezu alle Cross-Umbauten, die ich bisher gesehen habe, haben das Problem mit der Kette durch eine Umlenkung in Form von Rollen gelöst und an denen habe ich mich eben orientiert. Sicherlich habt ihr recht und beim Höherlegen des Motors schafft man sich keine zusätzliche Schwachstelle, aber mir gefällt diese Variente nicht, da es meiner Meinung nach bescheiden aussieht, wenn unter dem Motor einfach nichts ist und da ich gerade einfach bessere Möglichkeiten hatte das Problem auf diese Art und Weise zu lösen. Sollte ich damit scheitern, werde ich sicher noch einmal eure Lösung durchdenken, aber zunächst muss sich das jetzt einmal beweisen. :)

    Zitat von T_o_m_m_y

    Doch, die Kette nutzt sich schnell an der Ober und Unterseite ab (durch die Kuglelager) !
    Billigste Variante ist ein Rad vom Skateboard ist Gelagert und aus PVC etc. jedenfalls weicher als Stahl !!!!

    Und wenn du dein MS50 Ritzel hast nehme fleich eine IRIS Gold Kette weil du ja eh eine Längere brauchst !

    LG
    Tommy

    Wir hatten erst Skateboardrollen, nur leider diese großen, bunten und nicht die kleineren, meist weißen. Da sind uns dann eben diese Rollen in die Hand gefallen. Sollte das zu viel für die Kette sein dann sehe ich mich mal bei den Kindern im Skatepark um. :evil:

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Wald- und Wiesenmoped | Kettenumlenkung

    Würde noch auf einen Federbelasteten Kettenspanner nicht verzichten.

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Wald- und Wiesenmoped | Kettenumlenkung

    Ach so, dann weiß ich was gemeint ist, danke. ;)
    Ich hatte im Kopf nur die ganze Zeit das Bild von den Kettenspannern an der Schwinge und da ließ sich nicht so wirklich eine Feder einfügen. :thumbup:

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Wald- und Wiesenmoped | Kettenumlenkung

    Es gibt ein paar kleine Neuerungen:
    1. Schutzblech vorne und hinten
    2. MS50-Mitnehmer und Ritzel mit 51 Zähnen
    3. das Zündschloss wurde ausgebaut und stattdessen wird die Zündung nun über den Abblendschalter bedient (= Killschalter)

    [Blockierte Grafik: http://img812.imageshack.us/img812/551/sdc12291.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img580.imageshack.us/img580/761/sdc12299.jpg]

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Wald- und Wiesenmoped | Schutzbleche, MS50 Mitnehmer+Rit

    Eieiei, so langsam wird aus dem Russen Moped ja was richtig ansehnliches.
    :D

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!