60ccm Zylinder auf 70ccm Motorblock!

  • Hallo, wie es der Themenname schon sagt würde ich gerne wissen ob ich auf einen Motorblock ohne weitere Probleme einen 60ccm Zylinder verbauen kann!

    Zudem ist eine Langhubkurbelwelle 46SP und ein S70 Primärantrieb verbaut, könnte es da Schwierigkeiten geben?

    Wenn das Vorhaben nicht funktionieren sollte, was würde man für den Motor bekommen, er ist komplett regeneriert und besitz ein 4Gang Getriebe! (Ohne Zylinder, Zündung)

  • Re: 60ccm Zylinder auf 70ccm Motorblock!

    Ne Langhubwelle mit nem Stino 60er (wenn ich richtig verstanden habe)? Wie soll das bitte ohne weitere Umbaumaßnahemen funktionieren?

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: 60ccm Zylinder auf 70ccm Motorblock!

    nein das stimmt nicht, denn die pleuellänge hat mit dem Hub nichts zu tun, denn der Hub bleibt bei jeder Pleuellänge gleich! bei normalen Hub von 44mm würde eine Distanzplatte bei längerem Pleuel Sinn machen, aber bei anderem Hub kann man nur die Steuerzeiten anpassen, ich denke, dass sonst die gewünschten Schwingungen, nicht zweckmäßig ihren Dienst verrichten würden

    MfG

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: 60ccm Zylinder auf 70ccm Motorblock!

    Bei allen Umbauten, die nicht Serie sind sollte man sich nie nur auf die Aussagen anderer verlassen. Man muss immer überprüfen, ob da nicht ein Teil an das andere stößt oder sonstige Komplikationen auftreten.

    Ich bin auf einem 85er und 100er Block auch schon 50er und 60er gefahren. Optimal ist es gewiss nicht, bei mir hat es aber immer gut funktioniert. Es gab keine Probleme wegen der Kurbelwellen-Wuchtung und auch keine mit dem größeren Kurbelgehäusevolumen.

    Falls dein Block eine 46er Welle mit 85mm Pleuel besitzt, steht der Kolben in OT 1 mm weiter oben und in UT 1mm weiter unten als Serie, da ja dein Pleuel im Vergleich zur Serie 1mm weiter außen auf der Kurbelwange sitzt.

    Folglich müsstest du deinen Zylinder 1mm nach oben setzen oder die Kopfgeometrie anpassen. Im UT musst du sicherheitshalber kontrollieren, dass dein Kolben nicht auf der Kurbelwelle aufsitzt.

    Am besten ist es, wenn du den Zylinder einfach mal drauf baust und mal schaust wie dein Quetschmaß (Richtwert >0,8mm) ist bzw. ob dein Kolben sogar anstößt. Dann kannst du ja entscheiden, ob du eine dickere Fußdichtung nimmst oder den Kopf bearbeiten lässt.

    Den Primär musst du allerdings gegen einen S51 Primär tauschen, da dein Moped definitiv zu lang übersetzt ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!