Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Danke für den Wink mit dem Seitengepäckträger, auf Eigenbau bin ich noch gar nicht gekommen.. :cheers:
    Die Amaturen werden wahrscheinlich gegen die einer DT 80 LC2 getauscht da hab ich noch guterhaltene und die gefallen mir besser als die bisherigen Dominodinger.

    Hast du ein Bild von diesem Kombiinstrument, habe auch einen Drehzahlmesser soweit ich weiss war der bei der S53 Beach Racer serienmässig verbaut kann natürlich sein das dieses Teil baugleich ist.

    Keiner eine Idee zu den anderen Fragen ? Besonders die Frage mit der Gabel interesiert mich da müssen doch beide Seiten sich spannen lassen ? Das Quitschen hat sich gelegt bzw. ist deutlich besser geworden denke mal das legt sich nach ein paar Kilometern.

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    [Blockierte Grafik: http://s05.trixum.de/upload2/b/9/b9TBuraly21w130582340665P1513.jpg
    So sieht das Facomsa Kombiinstrument aus.
    Beim Habicht fehlt dann einfach der DZM links.
    Das ist die einfache Facomsa Variante:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/facomsa5xzdp.png]


    Und so sieht das S53 Instrument vor den Facomsa aus (müsste dann in den S53 mit Buchstaben (E, C, CX, ...) eingesetzt worden sein:
    [Blockierte Grafik: http://www.dumcke.de/images/product_images/popup_images/4611_0.jpg]

    Bei der einfachen Variante der Nicht-Facomsa ist dann statt des DZM links so ein lustiger Aufkleber mit "Mixture 1:50"

    [Blockierte Grafik: http://www.nosmis.de/images/medium/172931.jpg]

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Fritt3n
    Naja, an der S 53 fehlt ja die hintere Befestigung für den S 51 Gepäckträger... Weil ja der Obergurt eher wie am SR ist, die Sitzbank ist ja auch wie beim SR.

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Danke für die Bilder ich habe wohl die S53 Armatur.

    S53_Fahrer wo hast du deinen Träger befestigt ? Heute mal auf die schnelle überlegt in an dem Loch der Fussraste und oben am Rahmen wo auch der Gepäckträger montiert ist zu befestigen reichen 2 Halterungen oder wird das zu wacklig, wie ist der orginale montiert ?

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Heut war ich beim Tüv wegen des Hinterreifens da er 1 cm breiter ist als der alte muss ich den Kettenschutz anpassen.
    Der Prüfer meinte ich soll mit einem Heissluftfön versuchen den Kettenschutz an der Stelle einzuschmelzen oder den Teil aus dem Gummi ausschneiden, alternativ kann ich mir auch einen Kettenschutz bauen in Form von einem Winkelblech.
    Ist ein S53 Fahrer unter uns der auch schon mal umbauen musste ? Würd mich interessieren wie ihr das gelöst hab, bisheriger Plan ist ein Blech an zufertigen das hinten am Federbein und mit einer weiteren Schraube mit einer Schelle an der Schwinge befestigt ist.
    Wenn ich das aus anderen Threads hier richtig rausgelesen habe muss der Schutz nur über die obere Kette laufen ?
    Meine vordere Brems treibt ,mich auch noch zum Wahnsinn die quitscht das man fast taub wird hab sie auch schonmal zerlegt und mit Bremsenreiniger ordentlich geputzt hielt aber leider nur ein paar Tage die Belege haben keine großen Riefen und es sind noch etwa 3 - 5 mm Restbelag über,auch die Gegenseite ist glatt... Gibt es noch einen anderen Trick außer täglich zerlegen und reinigen?
    Kann das einen Einstellungssache sein sie ist recht straff eingestellt ?

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Wie wärs mal mit Kupferpaste auf den Nocken?!
    (...aber nur auf den Nocken und nicht auf die Beläge. ;))

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Wenn Trommelbremsen quietschen, vibrieren meistens die Bremsbacken. Da sind dann meistens schon die Bohrungen in den Bremsbacken (für die Aufnahme/Führung) ausgelaufen. Abhilfe könnten neue Bremsbacken sein o. eine neue Ankerplatte.
    Aber was "Fritt3n" vorschlägt, könnte auch für einige Zeit helfen.

    Jason

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    1cm breiter heißt 80er (70 ist original) oder was haste jetzt drauf?

    Normal kann man bis 90 mit Kettenschlauch fahren, ohne den zu zerstören. Rad grade ausrichten und notfalls wenige Millimeter nach links verschieben (Aussermittig einspeichen)
    Mit Kettenschlauch ist besser, wegen der Haltbarkeit der Kette und Kettenräder.

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    2.75 x 17 waren ursprünglich montiert jetzt geht es um 3.00 x 17 letztendlich geht es um einen halben cm den ich mehr zwischen Kettenschutz und Profilkante brauche. Wozu versteh ich eh nicht das Rad wackelt oder schwenkt ja nicht zur Seite aus. :crazy:

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Muss ich mich mal schlaumachen wo ich das auf die schnelle machen lassen kann, neu einspeichen wollte ich die Reifen sowieso aber erst im Winter.
    Vllt. schneide ich den Kettenschlauch auch auf geh zum Tüv und mach danach einen neuen wieder hin,streifen tut er ja nicht und wenn der Dreck die ganze Zeit direkt an der Kette abgestreift wird ist das auf Dauer auch nicht von Vorteil.

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Außermittig zentrieren ist wohl keine Lösung! Wer macht denn so was? Da kannst du dir doch ,nur für den Prüfer, lieber ein o. zwei "passende" U-Scheiben zwischen Hinterradmitnehmer u. Radlager platzieren. Natürlich darf der Außendurchmesser der U-Scheibe/n nicht das Radlager u. Mitnehmer beeinträchtigen.
    Der Elastikring (Übertragungselement) greift dann zwar nicht ganz vollständig in die Nabe aber für die Fahrt zum TÜV (Prüfer) geht das schon mal.
    Hinterher natürlich wieder zurück bauen!

    Jason

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Mein Hinterrad ist Aussermittig. Was ist daran so schlimm? Da passiert nichts und man ist dadurch auch nicht langsamer. Es sind auch keine cm die man da verschieben muss. Nur wenige mm.
    Schau dir mal die ganzen Plasteroller an. Da sind die Räder vom Werk aus zum Teil richtig stark aussermittig drin.

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Ich will mir keine Plasteroller anschauen. Dann brauchst du auch keine Spur mehr einzustellen.
    Naja, du mußt ja dann mit deinem "Zweispurigen" Gefährt in die Kurven gehen.
    Wenn du das Vorderrad auch noch einwenig auf die andere Seite bringst dann brauchst du auch keinen Ständer mehr. Dann steht dein Möp evl. auch bald ohne Ständer.

    Jason

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Danke für den Tipp mit der Paste der war Kupfer wert :D :cheers:

    Vom Tüv gibt es auch neues nachdem ich mein Hinterrad mit den Kettenspannern leicht schräg eingezogen hab war es auch für den Prüfer ok.. :crazy: :thumbup:
    Er wollte mir eigentlich die Papiere auf heute richten hats aber vor seinem Urlaub nicht mehr gepackt bekomm sie dann am Dienstag.

    Nachdem ich heut das Vorderrad weg hatte hab ich mir auch nochmal den linken Holm genauer angeschaut die obere Mutter ist in der Führung drin, an was könnte es noch liegen das sich ein Teil der Gabel nicht spannen lässt ?

    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!