Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

  • Morgen.

    Ich möchte ein Schwingenschutzblech bauen aber ohne Streben an der Seite wo das Blech an der Schwinge fest gemacht wird. Nun weiß ich aber nicht wie und hoffe dass ihr mir einige Tipps geben könnt wie ich es befestigen kann.

    Hab bei Simsonumbau schon geschaut aber so richtig reißt mich da nix vom Hocker. Ich hab gesehen das ein Mitglied der, sich Fitz http://simson-umbau.de/?site=galerie&serienid=4927 nennt sein Blech an der Schwinge mit einem Baustein an dem Quersteg der Schwinge fest gemacht hat aber fängt das nicht mächtig an mit vibrieren und wackeln?
    Vielen dank schon mal im vorraus.
    Mfg CrazyKevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    Könnte mit straffernen Material gehen, also nicht so wabbelblech und einer gescheiten Halterung. Also über die Ganze Breite des Bleches. Kann ich shclecht erklären wie ichs mein^^

    MfG

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    wie meinst du das mit strafferen materialien? ich will doch das schutzblech nicht neu bauen aus anderem material. wie sieht das denn aus mit gfk? würde es mit gfk und so einer halterung an der strebe an der schwinge halten?

    Mfg CrazyKevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    Problem ist der lange Hebel der da entsteht, da das Schutzblech genau am Ende (Schwingenseite) befestigt wird.
    Was CrazyKevin versucht hat zu erklären wäre einen Versuch wert.

    Also das Halteblech genauso Breit wie das Schutzblech, so das dieses mit der größtmöglichen Fläche an Schwinge und Schutzblech befestigt wird. Diese Halterung sollte aus sehr stabilen Material sein, damit die Bewegung durch den langen Hebel (Schutzblech) geschluckt werden können.

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    wie meinst du das mit dem halteblech? hast du dir das bild angesehen von Fitz? ich würde es genau so machen mit dem baustein an der schwinge aber naja. es müsste doch auch mit dem baustein gehen und einem gfk schutzblech oder? es würde leichter sein und somit würde es ausreichen mit der einen halterung. jetzt stellt sich nur die frage woher bekomme ich so ein kurzes schutzblech aus gfk?

    Mfg CrazyKevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    Bei der Halterung und dem kurzen Schutzblech geht es. Ansonsten wäre die Halterung zu schmal. Also die Auflagefläche zwischen Halterung und Schutzblech, wodurch es seitlich zu sehr schwingen kann.

    GFK Schutzbleche findest du genug bei Ebay. Du solltest nur auch Breit und Umfang achten. Die Länge kann man anpassen (Kürzen).
    Zu Erwähnen wäre aber, das es eine Mindestradabdeckung gibt, die eingehalten werden muss (auch wenn es viele nicht machen). Sprich 15cm von Achse nach oben und dann waagerecht nach hinten. Bis dort muss die Radabdeckung reichen

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    ach scheiß drauf. bei mir is so viel was die bemängeln würden da kommt es da net mehr drauf an. hmm kurzes blech aus metall mit den bausteinen meinst du würde gehn? na mal schauen

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    Hier im Forum hat mal jemand was gepostet, da gibts nen exklusiven Shop die auch ein Strebenschutzblech anbieten, da musst du deine Schwinge einschicken und da wird eine Halterung angeschweißt. Aber ich denke, auch da wird das Schutzblech sehr kurz, also wirklich nur für Show and Shine und Schönwetter.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    Ein kurzes Schutzblech sollte gehen. Hat ja mindestens 1/3 weniger Gewicht und einen wesentlich kürzeren Hebel. Damit schwingt es nicht so stark.
    Weis jetzt leider nicht, was das Rohr der Schwinge für ein Durchmesser hat. Es könnte sein, das dort die Halterung vom Lenker passt, wenn das Rohr einen Durchmmesser von 22mm hat.

  • Re: Schwingenschutzblech bauen aber ohne hässliche Streben

    Also ich hab bei mir ein Schwingenschutzblech, welches nur mit einer M8 Schraube in der Schwinge hällt und das seit 1500 km.

    Als erstes hab ich das Schutzblech mit einer Stahlstrebe innen verstärkt. Diese Strebe sowie die Schraube wurde am Schutzblech verschweißt. Danach hab ich aus Edelstahlrohr einen Abstandshalter gefeilt, das ist ziemlich mühsame Arbeit da man immer wieder ranhalten muss und weiterfeilen. Vor und nach dem Abstandshalter hab ich noch Gummischeiben verbaut damit das Schutzblech und die Schwinge nicht blank gescheuert werden.

    Ohne Versteifung hällt diese gesammte Konstruktion auf keinem Fall, und ich würde bei der Strebe auch nicht an Materialsparen.
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-8HCw_5bZd30/TavRsCDa-WI/AAAAAAAABZc/NPFk7RAMbxc/s912/SAM_0318.JPG]

    Ein besseres Bild könnte ich evtl noch machen und nachreichen. Das silberne ist der Abstandshalter.

    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

    MfG Ifram

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!