Hallo,
Ich hab vor mir ein Berechnungsprogramm für Zweitakter zuzulegen.
Es sollte vorallem Auspuffe für Membraner und Schlitzer präzise berechnen können, gut wäre es auch wenn man die Konen gleich als schablonen ausdrucken könnte.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
MFG
Gutes Berechnungsprogramm?
-
-
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Ich weiß das das net 100 prozentig passt, aber so das der vernünftige werte ausgibt müsst doch funktionieren oder???
Wie machen das denn Ace,MP und 2TF? Bestimmt net frei schnauze oder mit erfahrungswerten... -
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Siehe Signatur...
@ Rainer, man kann auch richtig schätzen
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
KANN...genau das isses....
Meiner Erfahrung nach: die berechnung haut auf 5cm genau hin (rein auf die Länge bezogen!!!) 5cm sind aber soviel das es schon sehr viel ausmacht und bei einem bisl zickigerem Motor über sieg oder niederlage entscheidet-->durchaus sind auch mal zu kurze werte dabei. bei meinem Motor macht 1cm kürzer sofort den ganzen Motorlauf und charakter zur sau. 2cm länger und es fehlt die Spitzenleistung und das überdrehen, brand wird schmaler dafür is unten mehr...mit den SCHÄTZformeln (was anderes isses nicht, die sind ungenau und man kennt auch die parameter oft nicht genauer als +-20%) kriegst allerhöchstens nen anhaltspunkt.
für eigene Zylinder wird wohl jeder testen, wenn man nen auspuff bestellt wird der sicher berechnet und passt dann mehr oder weniger gut...optimal wird der nicht. ändert man dann Volumen durchmesser etc. mit isses ganz vorbei. allein am Endstück hab ich ewig gebastelt, auch das macht viel.
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Probieren muss man immer!
Ohne das Berechungsprogramm wüsste ich nicht wie man aus dem Simme 50er auf dem Stino Unterbau 15PS+ bei gutem Band am Rad holt.
Soll man sich alles aus den Fingern saugen -
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
das man vorher rechnen sollte ist klar, sag ich ja nichts gegen, aber eben nicht rechnen=perfekter Auspuff
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Ich nutze Bimotion, kostet zwar n happen geld aber da hast was vernünftiges und alles in einem Programm!
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Zitat von Rainerdas man vorher rechnen sollte ist klar, sag ich ja nichts gegen, aber eben nicht rechnen=perfekter Auspuff
Klar, das kann nicht gehen. Außer man hat Glück und schäzt alle Motorparameter richtig ab und erhält dadurch nen recht guten Reso.
Aber es geht ja auch nicht nur um den Auspuff, sondern auch um den Motor drumherum.MfG
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Zitat von krusti77Hallo,
Ich hab vor mir ein Berechnungsprogramm für Zweitakter zuzulegen.
Es sollte vorallem Auspuffe für Membraner und Schlitzer präzise berechnen können, gut wäre es auch wenn man die Konen gleich als schablonen ausdrucken könnte.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
MFGEs wird ein neues Bimotion Release geben, was dir eine Kontur der Abwicklung als .dxf-Datei ausgibt. Damit kann jede Laserzuschnittfirma etwas anfangen oder jedes Kostruktionsprogramm. Alle anderen Dinge die du benötigst kann das Programm auch. Was das Programm nicht kann ist, Erfahrung ersetzen, wie jedes andere Programm auch.
Gruß smu
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
japp aber da ist rechnen noch schwieriger, da man hier ganz und gar nur qualitative Aussagen treffen kann obwohl mir da gestern ne gute idee kam!
BEim reso is zu bedenken das der unter umständen selbst die Abgastemp. verändert.
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Zylihnderbearbeitung :Was nutze ich hm Taschenrechner ,etwas Literatur ,Erfahrungswerte ,Fräser
Die Programme sieht zwar gut aus nur kommt meist nicht das raus was rauskommen soll
Auspuffbau
Taschenrechner ,Formeln,Erfahrungswerte,Testen,Testen,Testen (endlosschleife)
Kein Programm spuckt etwas Perfektes aus alles nur wenn überhaupt nur Näherungswerte.Da ist man mit Taschenrechner fixer den kann ich einstecken und fix zücken
Ich nutze keins weder Bimotion noch den anderen Spaß
Und es geht auch
und das ziemlich gut ...
Jungs beschäftigt euch mit der Literatur um dinge zu verstehen das ist viel wichtiger
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Nenn doch mal die gängige Literatur^^
Wenn bei einem Programm der Wert rauskommt den man will is eh was faul
Riek und solche sachen sind ja eher nur sehr grobe Schätzwerke...
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
wenn dir das programm werte ausspuckt dann ist das sicherlich ein guter richtwert.
schön find eich bei rt seinem altem programm, dass es einem hinweise liefert, inwiefern das noch sinnvoll ist etc.
mal davon abgesehen, dass dir programme nichts über die kanalgestaltung sagen. banales beispiel: T-förmiger auslass, V-auslass- nebenauslässe etc...
ringstöße können einem auch vieles vermiesen.....mal davon abgesehen,dass du handwerklich auch vieles zu nichte machen kannst.....
wichtig ist einfach endloses probieren, dazu gehört auch "lehrgeld"
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Gute Bücher sind von ...
Blair
Jennings
Bönsch
Es gibt noch weitere wo es dann spezieller wird
Da kommt aber nicht jeder ran ein vorteil müssen wir ja auch haben
Learning by doing
Mfg
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Gibts eigentl. irgendeinen Tuner der sich auch selbst mal gedanken bezgl. berechnung gemacht hat? oder schreiben alle nur ab?
Heute haben wir immerhin ganz andere möglichkeiten DGLs zu lösen bzw. auch einfach numerische Verfahren zu implementieren...Die meiste Literatur ist ja nur empirischer Natur gewürzt mit ein wenig der dahintersteckenden Physik. Viell. kann man deutlich genauer rechnen?
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
So einfach ist es dann doch nicht
Mfg
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Hi,
sicher kann man mit heutiger Technik recht genau rechnen. Die Frage ist doch vielmehr, inwieweit das Rechenmodell (nach dem man ja schlußendlich rechnet) mit all seinen Rand- und Nebenbedingungen der tatsächlichen Realität entspricht.
Und das gleiche gilt natürlich für die Bewertung der physikalischen Eingangsgrößen, (was ja immer Annahmen sind), mit denen man das Modell füttert.Da gibt es doch genügend Möglichkeiten sich zu vertun, so das man dann die ganze Rechnerei verteufeln kann...
Gruß Oliver
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
klar klar, die eingangsgrößen sind immer ungenau das lässt sich so einfach nicht ändern, da müsste man dann in mehreren Domänen rechnen das ist alleine kaum zu stämmen...
SM: wo genau liegt das Problem deiner Meinung nach? zumindest an entscheidente Größen kommt man mit etwas Aufwand ran. Aus Erfahrung kann ich sagen das sich deutlich kompliziertere Systeme auch abbilden lassen (Modellbildung ist genau mein Fachgebiet). Man müsste eben erstmal klein anfangen und dann immer weiter ausbauen. Beschränkung auf eine Domäne, später könnte man dann hier noch koppeln. Mir fehlt da immer irgendwie das systematische Vorgehen, scheint mir meist ein wildes rumprobieren zu sein. Erfahrung ist da natürlich auch ein mächtiges WErkzeug, aber bis man die hat?
-
Re: Gutes Berechnungsprogramm?
Ich frage mich, was willst du denn berechnen? Allein um jeden Parameter im Motor zu erfassen reicht ein Rechenmodell nicht aus. Das sind einige Baustellen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!