Ich wollte vorne bei meiner s51 die Telegabel regenerieren, und ich krieg die Feder nicht aus dem einen Tragrohr raus... schon drehen probiert, ziehen bis zum umfallen, die andere ging ganz leicht raus.. was ist da los?
Feder und Tragrohr
-
-
Re: Feder und Tragrohr
Problem gelöst, war in dem Werkstatthandbuch nicht eindeutig erklärt.. ne frage, müssen die Simmerringe mit dem wulst nach oben, oder noch unten montiert werden? schon nach oben? der "Federring" muss ja nach unten zeigen..
-
Re: Feder und Tragrohr
Servus,
hab meine gestern auch erneuert, der Federring muss nach unten (Richtung Boden) zeigen. Ich gehe davon aus das du mit Ferderring die Feder meinst, welche im Simmerring sitzt.
Greets Micha
-
Re: Feder und Tragrohr
Lippe vom SiRi nach unten...
-
Re: Feder und Tragrohr
Was nun, ihr widersprecht euch..
Die Lippe richtung Lenker, oder der Federring im Simmerring richtung Lenker? -
Re: Feder und Tragrohr
Is das so?
Also der Federring im SiRi muss Richtung Boden zeigen, dass ist richtig.
-
Re: Feder und Tragrohr
Ah , ich dachte du meinst mit Lippe, das Ding das da nach oben wegsteht.. mein Fehler, danke für die schnellen Antworten
-
Re: Feder und Tragrohr
Meinte ich auch...dachte die Lippe streift das Öl ab.
Hatte das so in Erinnerung...Jedenfalls muss der offene Teil des SiRi`s (also wo man den Ferderring sieht) nach unten Richtung Boden zeigen.
-
Re: Feder und Tragrohr
Jo Lippe nach unten. Und jetzt kommt der Grund: Simmerringe werden immer so eingebaut, dass die Lippe sich auf der Überdruckseite oder flüssigkeitsführenden Seite befindet. So wird die Dichtwirkung durch zusätzlichen Anpressdruck verstärkt. Baut man den Spaß falschrum ein hebt sich die Lippe ab.
-
Re: Feder und Tragrohr
Hatte ich`s ja doch richtig in Erinnerrung.
War jetzt nur zu faul mir so`n SiRi rauszukramen und anzugucken...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!