Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

  • Hallo Leute

    da das 2 Takt öl ja immer teurer wird und man in den ollen 50er nich unbedingt Motul 800 kippen will wollte ich mal wissen was für nen Flammpunkt für die oben genannten Zylis reichen würde. Habe Öl gefunden was nen Flammpunkt von 108°C hat wo mich der Liter nur 2,80 kosten würde. Reicht das denn aus?? Denn das einfache Motul 100 hat ja schon 132°C. Bin auf zahlreiche Antworten gespannt.

    Gruß Danny

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Never ending Story...

    Fakt ist, der Stino nimmt alles von Rapsöl bis Altöl. Nimm das billigste was du bekommen kannst.

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Ich hatte dazu vor einiger Zeit auch schon ein Thema eröffnet. Im Endeffekt musst Du selbst wissen, was Du in deinem Motor für ein Öl verschürst.

    Eine klare Antwort auf die Frage wird dir hier keiner geben können.

    Manche fahren schon Ewigkeiten mit dem "gut und günstig" Öl, ohne dass was passiert.
    Meine Meinung zu dem Thema ist die, dass ein gutes Öl (wie z.B. das Motul 800) in manchen, aber nicht in allen, Situationen gewisse "Notlaufeigenschaften" besitzt, die ein billigeres Öl vielleicht nicht hat. Das kann dann den Unterschied zwischen klemmen und nicht klemmen ausmachen. Außerdem verringert ein gutes Öl vielleicht etwas den Verschleiß von Kolben und Zylinder.

    Von den Kosten her macht es auch keinen allzu großen Unterschied, welches Öl man nimmt. Wenn man das gute Öl nicht zu teuer einkauft, dann geht das schon.

    Da wirst Du aber letztlich wohl selbst deine Erfahrungen machen müssen.

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    wer bringt bitte stino fuffis zum klemmen wenn er nicht ganz ohne öl fährt :strange:

    billiges 15W40 reicht mehr als aus

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Hmm... ka... hab keine allzu große Erfahrung mit den Stino Motoren.... :sorry:

    Aber ich würde glaube ich auch in etwa deine Meinung bestätigen. Die Dinger laufen (fast) immer und sind bei Weitem nicht so empfindlich wie ein frisierter Motor.

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    stino fährt auch noch mit 1:130....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Addinol MZ405 und fertig ist ~5€ der Liter ist und bleibt für ne Sime das beste da zu Ostzeiten das Öl auch von den Leunawerken kam... Flammpunkt interessiert kein schwein wenn es den vorgaben entspricht alles nur Marketing.

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    ich fuhr immer dass billigste mineralische öl, aber vorallem mit dem einfahren hat das bei mir nicht wirklich gut geklappt, bin jetzt auch auf "besseres" öl umgestiegen
    mein altes öl kostete nichtmal 2 euro der liter^^

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Falsch es kam aus krumpa :cheers: sind erst 2000 nach leuna gezogen :sorry:

    s 70 6kanal
    s60
    sr 80
    2x sr4-2
    sr2
    etz 150
    kawasaki vn 900 custom
    250er kawa
    s85

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Wenn es Preiswert sein soll entweder 15W 40 wurde ja einige Zeit von vielen Tunern empfohlen Teils bis Heute... oder eben Addinol 405.

    Blub

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Manche sind auch der meinung,das man mit guten öl am standart motor mehr leistung hat.interessiert mich zb die bohne.die dinger werden eh immer am max gefahren und wenn man bedenkt das manche "einfachen" öle ein bruchteil von den tuning öl kostet, dann überleg ich da nicht lang.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    stephan1980,

    ich meine die Leunawerke ansich Addinol selber ist aber auch DDR daher bevorzuge ich ÖL aus der Heimat.

    haukejunior,

    spar dir den versand geh zur nächsten Tanke und schau was die da haben an 2takt öl kostet meist auch kaum ~5€ ansonten biste mit versand schon immer bei ~10€

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Ausnahmen bestätigen die regel!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    RS82: das beste sicher nicht, sondern das einzige das es gab.....

    @all: wer nen serien fuffi der mit min 1:50 gemischt ist zum klemmen bringt macht an anderer stelle was falsch. Auch einfahren ist da ein Kinderspiel, noch nie erlebt das da einer klemmt.

    P.S.: meine Rennzylinder fahr ich zw. 30min und 1std ein, entspricht 2-3l Tankinhalt und das von anfang an auf Vollast. nie geklemmt, nie probleme gehabt und haben immer lange gehalten. Schön Lastwechsel, ein Ohr am Motor und ab und an die temp. Kontrollieren...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Zitat von haukejunior

    Danke für die antworten werde dann mal die billige Soße bestellen :thumbup:

    ich habe son nen 5l kanister addinol bestellt. hast mit versand 22€ gekostet. bin recht zufriden damit, naja ich find den geruch nicht schön :D

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Ich find das addinol vom geruch her noch voll ok,da gibt es bei weiten schlimmeres zeug. hatte mal für die cross öl von boxer, das hat gestunken wie huf!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Welcher Flammpunkt bei nem Stino 50er oder 60?

    Stimmt man kann mehr bestellen dann lohnt es, zu Ostzeiten gab es schon mehr sorten oder auch aus Polen Tschechien nur alles bekam man nicht... ich meine damit ja auch das ich schlicht brühe aus der heimat da rein will und gut ist.

    Ich fahre immer 1:40 ist das beste, 1:50 find ich zuwenig bei Vollgas im Hochsommer habe ich da bedenken und 1:33 zuviel wegen Wolke dazwischen hat sich voll bewährt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!