Erster Helm - Brillentauglichkeit

  • Hey Leute,

    ich habe vor, mir demnächst eine S51 zu kaufen und schaue mich jetzt schon nach Zubehör um (Kleidung, Öl, etc.).
    Da ich übernächste Woche eine Einweisung vom Fahrlehrer bekomme, gucke ich mich jetzt schon nach Helm und Handschuhen um.

    Da es ja trotz ihrer Sportlichkeit eine 50er bleibt, habe ich mir als preisliche Obergrenze 50 Euronen gesetzt.

    Mein größtes "Problem" ist allerdings, dass ich Brillenträger bin und schon von der Kartbahn weiß, dass nicht jeder Integralhelm mit Brillen harmonisiert, weshalb ich fragen möchte, was ihr da für Erfahrungen gemacht habt?

    Da ich mir den Helm definitiv bei ATU kaufe (sowie die ganzen anderen Teile), wird es wohl höchstwahrscheinlich ein Uvex (bloß kein No-Name-Helm). Sind eigentlich für Simsons auch Jethelme denkbar?

    Danke im Voraus :)

    Renault Laguna Grandtour (T) 2.0 dCi FAP --> 150 PS, 340 Nm (gilt nicht, da Fahrschule :p)

    Simson S51???

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    ATU? mußt mal ab und an bei Louis usw auf die Seite gucken......da hauen die manchmal Restposten Helme etc zu guten Preisen raus........
    ich selbst trage auch ne Brille und hab nen Roof Boxer Helm, da kann man das Mundstück zum auf/absetzen nach hinten machen......is aber wie alles Geschmackssache. Ich würd mal zum Höker gehen und n paar aufprobieren und mir merken welcher gut is(incl Helmgrösse) und dann im Netz danach schauen...........

    MfG
    derbuddy

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Zitat von derbuddy

    ATU? mußt mal ab und an bei Louis usw auf die Seite gucken

    Ich wohne "leider" in Görlitz, die nächste Louis-Filialie ist 100 km weit weg. Könnte man die Ware denn zuliefern lassen?

    Zitat

    ich selbst trage auch ne Brille und hab nen Roof Boxer Helm, da kann man das Mundstück zum auf/absetzen nach hinten machen

    So einen Helm fände ich auch sehr praktisch. Wo fangen denn bei dieser Bauart die Preise an?

    Renault Laguna Grandtour (T) 2.0 dCi FAP --> 150 PS, 340 Nm (gilt nicht, da Fahrschule :p)

    Simson S51???

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    hmm...

    also von den Helmen von Louis würde in mein "Beuteschema" der MTR K12 passen. 70 Euronen sind für einen Ersthelm gut investiert, denke ich, und die Quali ist bei Louis wahrscheinlich auch besser als bei ATU^^

    vllt nehme ich mir mal nächste Woche einen Tag Zeit, um mal dort hin zu fahren und zu gucken.

    Kann/darf man denn auch mit offenem Helm fahren?

    Renault Laguna Grandtour (T) 2.0 dCi FAP --> 150 PS, 340 Nm (gilt nicht, da Fahrschule :p)

    Simson S51???

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Jau, darfst du, wobei ich mir das ganze Geraffel nach oben weggeklappt eher hinderlich vorstelle.

    Helm würde ich an deiner Stelle unbedingt im Laden anprobieren, da die sehr verschieden ausfallen. Online bestellen ist da sicher fehl am Platz ohne getestet zu haben. Einige Helme haben auch extra Aussparungne im Futter für die Brillenbügel.

    Neben Louis gibts ja noch Hein Gericke und Polo, vielleicht ist da ja einer näher bei dir dran.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Helm IMMER anprobieren. Auch mit Brille, bei Louis etc. darfst du damit auch ne Runde drehen ;)

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Zitat von Poleman

    Helm IMMER anprobieren. Auch mit Brille

    jo, versteht sich. fahre nächste woche gleich nach dd, auch wegen kundenberatung ;)

    Zitat

    Bei Louis etc. darfst du damit auch ne Runde drehen ;)

    sehr schöner service, leider bin ich noch nicht im besitz eines fahrbaren untersatzes.

    naja, führerschein ist ja schonmal was^^

    Renault Laguna Grandtour (T) 2.0 dCi FAP --> 150 PS, 340 Nm (gilt nicht, da Fahrschule :p)

    Simson S51???

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    seitdem ich meinen klapphelm habe, bin ich als brillenträger davon restlos begeistert. zwar hat die brille auch mit dem normalen integralhelm harmoniert ABER der größte vorteil der klapphelme ist, dass du die brille beim aufsetzen des helms auflassen kannst und selbige somit nicht irgendwo hinlegen bzw. runterfallen lassen musst.

    gerade jetzt zum herbstbeginn würde ich dir empfehlen, zu einem motorradzubehör wie louis oder polo zu fahren. da werden die saisonartikel teilweise mit riesenrabatten verscherbelt. die beiden wichtigsten aspekte beim helmkauf sind der relativ stramme sitz des helms (kein schlackern des helms beim kopfschütteln) und dass am kinn zur hartschale des helms noch mindestens ein finger platz ist. wenn er dann auch noch angenehm zu tragen für dich ist und das brillengestell nicht drückt, kann es losgehen.

    als absolut praktisch hat sich bei meinem helm der sonnenschutz gemacht, der per hebel am helm bei bedarf auch während der fahrt runterklappbar ist.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Ohne die Antworten der anderen gelesen zu haben (also nich haun wenn was doppelt ist):

    Bitte investier mehr als 50€ in den Helm, eine Kopfverletzung kann nicht nur tödlich sein, sondern es gibt auch den Fall wenn sie das nicht ist (glaube hier brauche ich nicht näher drauf eingehen). Da gleich zum Jethelm: der fehlende Kinnschutz ist dort ein Kriterium das finde ich recht schwer wiegt. Selbst die meisten meiner Radlfahrer Kollegen haben im Wald eingesehn das es besser ist einen zu haben: fehlende Zähne, abschürfungen und Narben im Gesicht sind nicht schön aber es geht auch Schlimmer. Nächstes Problem am Jethelm: du bist Brillenträger brauchst also eine MX-Brille zum drübersetzen, einmal wegen schutz deiner Augen zum anderen wegen Wind usw. hier gibts Modelle die gut über die Brille passen, bei moderen Brillen aber eher nicht wegen der breiten Rahmen (mit meiner neuen Brille kann ich nicht Motorrad fahren). Da hast du dann aber wenns kälter und nass ist das Problem: was du auch machst deine Brille beschlägt unter der MX-Brille. Ein Visier ist schnell hochgeklappt und etwas belüftet. Mit der Brille geht das nicht. Fliegen im Mund sind das kleinere Manko am Jethelm.
    Integralhelm ist für die Straße das richtige! als Brillenträger auch praktischer. Denke hier auch daran, dass du später viell. mal Morad fährst und dann schon einen guten Helm hast, Jethelme doer MX Helme sind unangenehm wegen des Luftwiderstandes, das merkt man allerdings erst ab 100.
    Meine Empfehlung: Integralhelm vom Namenhaften hersteller(lass dich bitte nicht vom Design leiten) aus einem Faserverstärkten Material! Innenfutter sollte wechselbar sein und der Helm richtig STRAMM sitzen(die zerstörte Frisur ist hier auch zweitrangig ;) ). Der darf dann ruhig 150€ kosten, aber da hast du was ordentl. für deine Zeecke. spar hier bitte nicht, es geht um deine Sicherheit.
    zum Kauf: einfach mal zum Moradhändler gehn und verschiedene Helme und Größen aufprobiern, weißt du Modell und Größe kannst du immernoch im Netz bestellen ;)

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    lass ihn doch 50€ für den helm investieren, wenn ihn sein kopf nicht mehr wert ist muss er das doch selbst wissen

    mein erster helm hat 30€ gekostet und so fühlte er sich auch an laut, unbequem und billig verarbeitet mein zweiter war dann schon mit 200€ deutlich besser und mein aktueller hat 350€ gekostet soviel muss man sicherlich nicht ausgeben aber ein wenig mehr als 50€ sollte dir dein gehirn doch wert sein

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    hatte mir ein integralhelm von hjc bei hein gerige gekauft,geht gut mit brille...

    kahm aber 150 eusen + 30 für getöntes vizier

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Meiner hat damals auch 350€ gekostet, wars mir wert, der nächste wird auch wieder in der region liegen denke ich. Mir ist einmal in der Anfangszeit soein Plastehelmschild vom 100€ Helm zerbrochen und ich bin mit zerschnittenem Gesicht rumgelaufen--->nie wieder..zum glück keine bleibenden spuren.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Es ist natürlich essenziell, bei der ganzen Euphorie die Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Ich habe die Nacht drüber geschlafen und habe mir als absolute finanzielle Schmerzgrenze 100 Euronen festgelegt.
    Morgen oder spätestens nächste Woche fahre ich dann nach DD und lasse mich mal ausgiebig beraten (auffer Kartbahn ist der Tragekomfort einem ja schnurz, solange der Helm nicht wackelt und das Kart zieht :D ).

    Was für Hosen tragt ihr eigentlich beim fahren?
    (Habe am 20. 'ne Einweisung vom Fahrlehrer und er meinte, dass ich mir ne passende Hose anziehen sollte)

    Renault Laguna Grandtour (T) 2.0 dCi FAP --> 150 PS, 340 Nm (gilt nicht, da Fahrschule :p)

    Simson S51???

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Zitat von Rasor89

    Jeans! :D

    würde ich auch tragen.

    mein Fahrlehrer meinte, ich solle mir zur Einweisung paar ordentliche Hosen anziehen.
    logo, dass auf'm Übungsplatz net seeehr viel passieren kann, aber kann ja sein dass protektorenkleidung empfehlenswerter wäre >.>

    Renault Laguna Grandtour (T) 2.0 dCi FAP --> 150 PS, 340 Nm (gilt nicht, da Fahrschule :p)

    Simson S51???

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    mal von der sicherheit abgesehen, für 50€ gibts wirklich nur schrott

    da leiert der helm nach 1 jahr aus, dass er nichtmehr passt, das visier lässt sich scheisse betätigen, er ist schwer und unbequem.
    schuhe für 20€ sind ja auch nix wert.

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    Zitat von scrap

    mal von der sicherheit abgesehen, für 50€ gibts wirklich nur schrott

    da leiert der helm nach 1 jahr aus, dass er nichtmehr passt, das visier lässt sich scheisse betätigen, er ist schwer und unbequem.
    schuhe für 20€ sind ja auch nix wert.

    ich hab mir einen uvex helm ausm real (im angebot) für 79,99 gekauft. bin sehr zufrieden damit.
    wie gesagt 80€ sind keine 50€

    tip: spare lieber einen monat länger und hol dir was um die 100€. 1. geht es dabei um deine sicherheit 2. wenn so ein billighelm dann nicht passt und drückt isses auch nicht das wahre.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    hatte damals auch nen Caberg-Helm(179DM) bei meinem Crash auf und der is dabei hinten aufgerissen!!! dann weiß man was ein Helm wert ist!

    MfG
    derbuddy

  • Re: Erster Helm - Brillentauglichkeit

    soo...bin gerade aus DD zurück.

    habe mich nun für einen Airoh Mathisse RS entschieden, zum einen weil er qualitativ besser ist als andere in der Preisklasse (beim MTR-Klapphelm stieß mir die Sonnenblende an die Nase) und weil er eine vernünftige Passform hat. Jetzt weiß ich zudem, dass ich Helmgröße L habe :D

    Außerdem war das gute Stück von 150 auf 100 Euro reduziert, was ich doch ganz fair finde.

    Was der Helm wirklich taugt, wird sich am 20. auf'm Platz klären...bin schon gespannt wie oft mich die Simme abwirft^^

    Renault Laguna Grandtour (T) 2.0 dCi FAP --> 150 PS, 340 Nm (gilt nicht, da Fahrschule :p)

    Simson S51???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!