• Hi Leute,

    ich habe mich vor kurzem leider mit meiner KR 51/1 hingelegt. :(
    Da ich noch Originallack habe, möchte ich diesen nur ausbessern und nicht komplett neu lackieren.
    Ich wollte mal fragen ob und was für Erfahrungen ihr mit dem mz spraydosen lack gahabt habt. Die Schwalbe ist olympiablau und Baujahr '77.
    Hat das jemand mit dem Beilackieren schonmal gemacht? Ist das sehr schwer? sieht das nachher was aus, oder weichen die Lackfarben der Dose zu sehr vom Moppedlack ab?

    Schon mal Danke für die Antworten.

    LG Buelles

    Wer and're in der Kurv' verbrät, hat meist ein 2-Takt-Heizgerät!

  • Re: Lackieren

    Mindestens 25 Jahre alten Lack nachzulackieren sodass man keinen Übergang sieht benötigt schon großes Können.
    Geh zum Lackierer und lass es den machen, wenns ordentlich werden soll.
    Wenn nicht fragt beim ddrmoped Forum nach Doccolour der bietet Originalfarben an.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Lackieren

    Ok Danke.

    hab grad nochmal die Überlegung angestellt, vielleicht doch komplett zu lackieren, allerdings in Originalfarbe.
    Abschleifen, Sandstrahlen und grundieren könnte ich selber, aber lackieren müsste ich machen lassen. Weiß vielleicht jemand was das so ungefähr kostet? Oder kennt sogar jemand nen guten Lackierer hier in der Nähe (57080)?

    Wer and're in der Kurv' verbrät, hat meist ein 2-Takt-Heizgerät!

  • Re: Lackieren

    Wenn du einen Lackierer findest ders mit Rechnung macht - 350-500€
    Ohne Rechnung 200-300€

    Pulverbeschichten mit Rechnung 200€

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Lackieren

    Beim pulvern muss das blech aber markellos sien ohne dellen usw. weil spachtel fliegt beim einbrennen wieder raus.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lackieren

    Das zeug wird bei ca 200 grad eingebrannt, wäre bissel grenzwertig mit zinn meiner meinung nach.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lackieren

    Deswegen hat er ZINK geschrieben und nicht ZINN... Zinn macht spätestens bei 180°C die Biege...

    Pulvern hat einen kleinen Nachteil: Es wird hart wie Stahl... Wie ein Kunststoff-Exo-Skelett... Sobald du mal ungünstig an die Kniebleche kommst, KÖNNTE es schon abplatzen... Lack ist dagegen wesentlich dünner und flexibler.

    Wer trinkt, fährt besser als ich nüchtern...

  • Re: Lackieren

    Ja ok, danke für die guten ratschläge. also gespachtelt ist da nix. das knieblech war etwas verbogen, aber das konnte man so grade kloppen, ohne spachteln.
    kann man das pulverbechichten denn auch mit Hochglanzlacken?

    Wer and're in der Kurv' verbrät, hat meist ein 2-Takt-Heizgerät!

  • Re: Lackieren

    also die internetseite war mal en guter tipp, aber da kann man ja nur farben kaufen, davon kommen die aber leider noch net schön gleichmäßig auf mein mopped :p :D
    ich schätze ich werde morgen mal zum Lackierer fahren und fragen was der so dazu meint. :D

    Wer and're in der Kurv' verbrät, hat meist ein 2-Takt-Heizgerät!

  • Re: Lackieren

    Preise sind eigendlich auch ok,wenn ich mal so grob mit meinen pulverer vergleiche.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lackieren

    also war heute bei 2 verschiedenen lackierern. die meinten beide so 600-650 und ich muss die teile schon abmontiert dahin bringen, und das würde ca. 2 monate dauern. wenns schneller gehen muss würde das teurer.

    Wer and're in der Kurv' verbrät, hat meist ein 2-Takt-Heizgerät!

  • Re: Lackieren

    lass mal deine scharfe Schwester dahin gehen (vorrausgesetzt du hast eine) vielleicht kann die was rauskloppen :P
    Ansonsten bringt das meistens auch was, wenn man einen erwachsenen dahin schickt, weil Kinder kann man leicht ausbeuten (hatte schon Erfahrung das meine Mutter was günstiger angeboten bekommen hat, als ich (wo ich noch 16 war))

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Lackieren

    hammer, echt der Wahnsinn.
    Preis unt Wartezeit. :rolleyes:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Lackieren

    also ich kenne da einen der das privat macht, der sogar in der lackiererei arbeitet. :rolleyes:

    ich könnte auch mein vater mal dahin schicken, der arbeitet in der autobranche und kennt sich mit die kerle da in der lackiererei. :hammer:

    also 600 ist auf jeden zu teuer. dann mach ich's lieber selbst. en kumpel hat das jetzt bei seiner vespa gemacht. komlett abgeschliffen, grundiert und dann lackiert. sieht ziemlich gut aus, :D

    Wer and're in der Kurv' verbrät, hat meist ein 2-Takt-Heizgerät!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!