Kurbelwelle schwergängig nach Simmering-Einbau?

  • Hallo,

    bin gerade dabei, meinen Motor zu regenerieren (Simson SR50).
    Nun bin ich gerade beim Zusammenbau und hab den Simmering bei der Kurbelwelle in die linke Gehäusehälfte eingetrieben. Dadurch lässt sich die KW relativ schwer drehen. Vor dem Einbau des SImmerings konnte ich die KW ganz einfach drehen. EIne gewisse Reibung ist wohl normal, aber die KW lässt sich gerade mal so mit 2 Fingern drehen. Ist das okay`?

    Edit: wenn ich mal vergleiche, wie weit der Simson-ARbeiter im Lehrvideo den Simmering auf die Welle schlägt und wie weit der bei mir drin ist, dann sieht das so aus, als wäre der Simmering bei mir locker n halben Zentimeter tiefer drin als in dem Video... Ich habe Simmering 20x35x7 verwendet...

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Kurbelwelle schwergängig nach Simmering-Einbau?

    Der Ring ist der richtige, du hast ihn nur zu tief reingeschoben. Also raus und neuen nehmen. Muss Bündig mit der Kante des Lagersitzes abschließen.

    Wenn die Kurbelwelle schwer geht, kann das auch an Spannungen in den Lagern durch das Zusammenbauen liegen, in diesem Fall den Block nochmal komplett durcherhitzen.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Kurbelwelle schwergängig nach Simmering-Einbau?

    Danke, nun läuft auch die KW etwas besser!

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!