Durchmesser der Zylinder / Kolben

  • Hallo ich mal wieder,

    ich hoffe, dass ich hier nix doppelt einstelle,.... es sei mir verziehen ,... bin ja neu ;)

    Ich würde mal um eine Angabe um die Durchmesser der Zylinder(laufbuchsen) und Kolben der gängingsten ccms.

    Also:

    50ccm
    Durchmesser Zylinderlaufbuchse:
    Durchmesser Kolben:

    Da ich wie ein Hamster Zylinder beschaffe von nem Bekannten, würde ich gerne wissen was da vor mir liegt.

    Vielen Dank

    Kells

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    50ccm

    Buchse nullmaß: 38,00 38,01 oder 37,99mm

    Kolben: 37,96mm, 37,97mm,37,98mm

    Einbauspiel beträgt 0,03mm bei 50ccm

    1stes Schleifmaß, 38,25mm Buchse

    Kolben 38,22mm

    2tes 38,50

    Kolben 38,47mm

    Usw.

    Ist es das was du wissen Möchtest?


    70ccm

    Buchse 45,01mm, 45,00mm

    Kolben 44,96mm 44,97mm,

    Einbauspiel bei 70ccm Motoren/Zylindern 0,04mm


    Usw^^


    Steuerzeiten: 50ccm

    Einlass: 135°

    Überströmer: 112°

    Auslass: 145°

    Steuerzeiten: 70ccm

    Einlass: 137°

    Überströmer: 119°

    Auslass: 153°


    Noch irgendwas?^^

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    uffff....

    komm mir gerade vor wie frisch eingeschult,....

    aber ja, das meine ich also das mit den Buchenmaßen, Schliff und so,...

    Vielen Dank für den 50er und den 70er.

    Ich weiß ich könnts nachrechnen aber der 60er, 85er?, 90er und 105er?

    Ich erlaube mir vergnügt zu danken! :thumbup:

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    60ccm

    Steuerzeiten sind genau das Selbe.

    Los geht es mit 41,00mm Buchse

    Kolben 40,97mm

    77ccm:

    Buchse 47,04mm

    Kolben 47,00

    1stes Maß: 47,29 und Kolben 47,25mm

    85er hatte ich noch nie, vllt Helfen dir andere.

    90er:

    50,03mm Buchse. Außen gibt es verschiedene, 55mm (RZT), 54mm, 53mm gibt es auch noch welche wird aber knapp mitn Schleifen.

    Kolben 50,00mm

    105er Hat glaube 57er Bohrung, genau weiß ich es nicht^^. Da können dir nur andere Helfen.

    Ich bau nur bis 80ccm^^


    Steuerzeiten verrat ich dir nicht. =) Sorry.

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    Früher wurde vieles, was nun als 85er angeboten wird als 90er verkauft. Deswegen stimmt die Angabe des 50mm Kolbens so pauschal leider nicht.

    Ursprünglich wurden in die 90er Honda MBX 80 Kolben eingeschliffen, die bei einem Kolbenmaß von 49,50mm los gingen. Mittlerweile werden in der Regel Kolben ab 49,00mm verwendet (Asso, Barikit, Italkit). Bitte nimm die Maße jeweils nicht megagenau, da es da immer Abweichungen gibt. Man spricht im Allgemeinen über die Schleifmaße gerundet und nicht über die genauen Kommastellen.

    105er haben 55er Kolben.

    Jeweils ausgegangen von standardmäßigen 44mm Hub des S51 Motors. Beim M53 Motor sieht das dann natürlich anders aus. Da haben wir seriell nur 39,5mm Hub und entsprechend weniger Hubraum bei selber Bohrung.

    Wenn du dir die Hubräume durchrechnest wirst du schnell merken, dass gern mehr oder weniger aufgerundet wird. Die 60er mit 41mm Bohrung haben z.B. faktisch nur 58ccm.

    Zum selberrechnen nimmst du folgende Formel:

    ((Bohrung in mm / 2)² x Hub in mm x ?)/1000 = Hubraum in cm³

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    OK jetzt wirds kompliziert.

    Ich trau mich kaum zu fragen aber der Hub,... ist das weg Weg den der Kolben von ganz oben nach ganz unten geht?

    LG

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    Und noch ne Frage:

    Bohrung.....

    Reden wir hier von dem messbaren Durchmesser des,... naja,...Lochs?

    Und was wird eigentlich gebohrt oder geschliffen? Die Zylinderlaufbuchse um mm oder wird die Buchse entfernt, der Zylinderkörper selbst gebohrt und dann eine größere Buchse eingesetzt?

    Ich bin sicher, dass diese Fragen schon zur Genüge hier durchgekaut wurden aber die Suchfunktion ist mit mir auf Kriegsfuß.

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    Okay, kann sein das mit dem 49er Kolben^^.

    Die Buchse kann bei Almot zylindern nicht mehr Entfernt werden.

    Deswegen wird die Buchse Geschliffen um jeweils 0,22mm.

    Ich dreh die Buchse selber aus z.b 38,22mm , und Hone dann nach um 0,03mm.

    Um er wirklich perfekt zu machen, drehst du dir deinen Kolben komplett ab und Drehst dir deinen Zylinder selber aus und Honst ihn dann, somit kann nix mehr Klappern da er ja exakte Maße + Einbauspiel besitzt.

    Somit würden auch die Klapperaffen von Almot endlich richtig gut Funktionieren

    Ein MZA/Almot 2 Ring Kolben ist fast immer 1/10 unter nennmaß.

    Also 37,97 ist 37,87 /88 usw.

  • Re: Durchmesser der Zylinder / Kolben

    Zitat von kells

    Und noch ne Frage:

    Bohrung.....

    Reden wir hier von dem messbaren Durchmesser des,... naja,...Lochs?

    Und was wird eigentlich gebohrt oder geschliffen? Die Zylinderlaufbuchse um mm oder wird die Buchse entfernt, der Zylinderkörper selbst gebohrt und dann eine größere Buchse eingesetzt?

    Ich bin sicher, dass diese Fragen schon zur Genüge hier durchgekaut wurden aber die Suchfunktion ist mit mir auf Kriegsfuß.

    Beides. :)

    Die Originalen S51 Zylinder haben einen Buchsenaußendurchmesser von 46mm. Jedenfalls wenn ich mich richtig erinnere. Deswegen kann man diese aufbohren auf bis zu 42mm Innendurchmesser. Das ist dann das letzte Übermaß der 60er.

    Die S70 Zylinder haben einen Buchsenaußendurchmesser von 50mm, bzw. 53mm bei den S83 Modellen. Innendurchmesser im Standardmaß waren dennoch jeweils 45mm. Bei 50mm Außendurchmesser gehen die Mutigen auf bis zu 48mm Innendurchmesser. Die Wandung der Buchse wird dabei entsprechend dünn...

    Wenn man nun noch mehr Hubraum haben will braucht man dickere Buchsen. Also werden bei 105ern und früher auch bei 85/90ern die Kühlkörper ausgedreht und eine dickere Buchse eingesetzt. Bei 105ccm etwa 60mm Außendurchmesser und bei den 85/90ern zwichen 53 und 55mm.

    Wenn wir hier von Zylinderbohrung reden, dann gehts immer um das Loch im Zylinder in dem dann schließlich der Kolben sich bewegt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!