Zentralfeder umbau

  • Re: Zentralfeder umbau

    geht ja nicht wie sie aussieht. sondern ob sie dafür geeigent ist. nach den infos des herstellers.

    Produktmerkmale

    Federbein der Firma M-Wave
    Aluminum Körper - Schwarze Stahlfeder
    Einstellbar - für Hinteraufbau
    650 lbs - Hub 34 mm
    Einbaumaß: 150x24/24 mm

    bzw as für eine müsste ich mindest einbauen?

  • Re: Zentralfeder umbau

    hab mal gehört, dass das Federbein der Yamaha R6 ganz gut passen soll. ich weiß nicht recht ob ich bei über 100 Sachen nen Federbein für 15 Euro vertrauen würde. qualität hat halt schon seinen preis

  • Re: Zentralfeder umbau

    recht hast eigentlich.
    will halt nicht so ein langes ding einbauen. hab mir vorriges jahr ein bestellt. von einer 1000 bmw das war ca 40 cm lang und hat nur 1 euro bei ebay gekostet. aber das war mir zulang und zu stramm.

    das von der yamaha sieht mir auch so aus als wäre es ca 40 cm lang.

  • Re: Zentralfeder umbau

    1. es gibt verschiedene arten ein zfb zu bauen. demnach musst du das federbei auswählen.
    wenn du es dirkt ansteuern willst wie z.b. mein ms50. dann wird dein ausgewähltes federbein zu weich sein.
    am besten du suchst nach man einstellbaren, damit du ein bischen spielraum hast.

    viele fahren r1 oder r6 federbeine. kostet min. 50 €

    ich selber fahre ein Ducati federbein

    http://www.ebay.de/itm/Ducati-Superspor ... 3f0ec4fb27

    geht genauso wie ein r6 ist auch ähnlich groß. wieg ein bisschen mehr ,kostet aber weniger.

  • Re: Zentralfeder umbau

    gibt es den auch eine möglich keit ohne das ich den herz kasten zersägen bzw umbauen muss?

    würde mein ZFB nach der feder bauen. so dacht ich mir das aber wen du sagts das ich erst bauen soll dan das federbein dazu aus suchen. muss ich dabei was beachten?

    aber danke erstmal für eure hilfe bis jetzt

  • Re: Zentralfeder umbau

    das ist ein quad-dämpfer und keine zfb. wenn du billig willst, lass es bleiben, denn mit billig wird das ganze nichts. hast du überhaupt mal überlegt, wie die anlenkung aussehen soll und welche voraussetzungen du an das federbein stellst (außer, dass es billig sein soll)?

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Zentralfeder umbau

    ich werde damit keine gelände bzw feld wege fahren. nur strasse. und das nur bei schön wetter.
    also sonntags moped. und nein es muss nicht billig sein aber muss auch nicht zu teuer sein.

  • Re: Zentralfeder umbau

    Und sicherlich möchtest du trotzdem kein Fahrwerk, was schaukelt wie die Federgabelmountainbikes der ersten Generation oder deine kleine Schwester auf den Spiraltieren auf dem Spielplatz, oder?

    Durch Schwinge und Anlenkung entstehen Hebel, die je nach Winkel die Progressivität, die Federhärte und Co beeinflussen. Man hat prinzipiell 3 Optionen. Man baut in etwa die Anlenkung einer vorhandenen Maschine mit ähnlichem Gewicht nach. Oder man kennt die Kenngrößen der Feder, misst die Anlenkwinkel und Hebellängen und berechnet, ob das dann gut wird. Oder man baut einfach irgendwas, was passt und hofft, dass es dann funktioniert.

    Der letzte Weg ist der idiotischste und leider der, den du gerade vorhast. Und dann auch noch mit einem Federbein, von dem ich behaupten würde, dass es mit Motoradschwingenhebeln und 70kg Gewicht schon in stehendem Modus durchsackt. Wenn dann am Ende unfahrbarer Quatsch dasteht, ist der Rahmen futsch und du gefrustet.

    Engel links, Teufel rechts

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Zentralfeder umbau

    hab ja noch nicht angefangen. die idee ist da.. die umsetzung folgt. aber auch erst dan wen ich durch eurer hilfe das richtige an teile bzw den richtigen umbau bekomme. so wie du es zb jetzt beschrieebn hast. würde 3tens jetzt auch nicht nehmen wollen.

    da ich ja auch fahren will und das mop nicht nur stehen soll. :)

    Danke dir schon mal für die tips die du mir gegeben hast :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!