Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte

  • So sah mein Anfangsproblem aus:http://www.schwalbennest.de/simson/problem-licht-102604.html
    Jetzt hab ich die Grundplatte meiner 6v elektronik Zündung getauscht, dass Hauptproblem mit dem Vorderlicht ist nun weg.

    Allerdings sind ein paar weitere Probleme aufgetreten.

    1.
    Simson geht ohne Chocke egal ob mit oder ohne Licht mit der Drehzahl runter und geht mehr oder weniger aus. Dieses Problem ist neu und besteht erst seid 3Tagen, vorher kam sie ja wieder auf Drehzahl sobald man das Licht ausgeschalten hat. Leider besteht es auch nach dem Wechsel der Grundplatte noch, allerdings ist sie nach einem Kilometer Testfahrt abgesoffen.

    2.
    Seid dem Wechsel muss ich sie auf Laune halten. Nehme ich das Gas weg, geht sie aus. Ich hab nichts am Vergaser verändert.

    3.
    Das Rücklicht und Bremslicht geht nicht mehr, Birnen in Ordnung?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Wie lange muss ich bei temp. um 10 Grad den Choke ziehen beim Losfahren?

  • Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte

    @ dodgeviper506ps
    Da hast du aber mächtig viele Fehler von "Schwalbennest" mit gebracht.
    Ich gehe jetzt davon aus das in deinem Möp eine Kontaktlose Zündung (E-Zündung) verbaut ist.
    Bei einer/deiner außenliegende Zündspule kann man nicht einfach mal die Klemmstellen "1" u. "15" vertauschen!
    Das geht bei keiner Zündspule!
    Bei deiner 6V (EMZA) außenliegenden Zündspule geht die Klemmstelle 1 auf Masse u. Klemmstelle "15" auf dein Steuerteil (im Herzkasten) auf Klemmstelle "15".
    Wieso hast du an deinem Zündschloss an Klemme "59" zwei Kabel rot/weiß (rt/ws)?
    Was ist mit deinem Rücklicht u. Bremslicht? Dein Rücklicht, Kabel grau, (5W) sollte auf Klemme "58" am Zündschloss geklemmt sein. Dein Bremslicht Kabel schwarz/rot (21W) sollte an diesem "Dreier" am Zündschloss, wo auch Kabel grau/rot (gr/rt) u. Kabel grau/schwarz (gr/sw) geklemmt ist.
    Du musst dir dein Zündschloss ganz genau von unten ansehen! Die Zahlen der Klemmstellen stehen übereinander. Da sind auch kleine Pfeile mit drauf. Diese sagen dann aus "oben" u. "unten". Damit sind die einzelnen oberen u. unteren Klemmstellen gemeint.
    Aber ich denke dein Fehler liegt bei deinen Kurbelwellen-Lagern. Wenn diese schon zu sehr eingelaufen sind, hat dein Polrad zu viel Luft. Bei Belastung der Lichtspulen (eingeschaltetes Licht) beginnt dein Polrad unrund zu laufen. Dadurch nähert sich das Polrad zu weit an die Kernflächen der Spulen auf deiner Grundplatte. Es kommt zu "beinahem" oder gar zum Kontakt der Spulen. Dadurch entstehen dann Fehlzündungen. Bei Fehlzündungen können die Kurbelwellensimmerringe undicht werden.
    Schau da mal nach.

    Jason

  • Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte

    Zitat von dodgeviper506ps

    Wie lange muss ich bei temp. um 10 Grad den Choke ziehen beim Losfahren?


    Wenn der Motor läuft 15-20 sekunden Tuckern lassen dann kannste wieder zu machen. Merkste schon wenns noch zu Kalt ist nimmtse kein Gas an.

  • Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte

    Hallo, danke für deinen ausführlichen Bericht. Die Lager wurden vor rund 4000km erneuert und sitzen fest.

  • Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte

    @ dodgeviper 506ps
    Das Polrad darf keinerlei Spiel haben. Nicht im kalten u. auch nicht im warmen Zustand!
    Was ist jetzt mit deiner Verkabelung des Zündschlosses? Da war noch einiges unklar. Was ist mit deinem Rücklicht u. Bremslicht?

    Jason

  • Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte

    Wieso willst du jetzt die Kurbelwellen-Lager wechseln? Die Bezeichnung für die zwei Kurbelwellen-Lager ist 6204 C3.
    Du hattest doch geschrieben das diese erst vor ca. 4000 km gewechselt wurden.
    Hat das Polrad nun Spiel? Genauer gefragt; hat der Kurbelwellenzapfen (auf dem das Polrad sitzt) Spiel? Damit meine ich Höhenluft u. o. seitliches Spiel.
    Was ist mit deinen Kurbelwellen-Simmerringen? Sitzen diese noch richtig?
    Was ist nun mit deinem Zündschloss. Wie ist es denn geklemmt?
    Las mal was hören.

    Jason


    Ps. Um die Lager zu wechseln, brauchst du schon spezielles Werkzeug. Dazu muss der Motor geöffnet werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!