Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

  • Hey Leute.

    Hier mal wieder eine der *was wäre wenn..*-Fragen.
    Werde demnächst mal anfangen, für meine s53 den Motor zu machen.
    Wie in der Signatur zu lesen , ist auch hier ein Gedanke an eine Tüv-Vorstellung vorhanden.

    Ich meine, es geht ja hier nicht um wenig Geld und da stellt sich mir die Frage, welchen Hubraum ich mich im Endeffekt entscheiden soll.
    Geht ja dabei erstmal nur um die Kurbelwellen/ bzw. deren Hub.
    Soll dann wahrscheinlich bei RZT gefertigt werden.

    Auch wenn ich hier mit Dekra und hier und da einen gewissen Aufwand für eine naja. ***legale*** Nutzung auf der Straße betreiben werde.

    Zum einen nun die Frage : Was würdet ihr mir empfehlen ? Am besten gleich verbunden mit der Frage: Für was würdet ihr euch selbst entscheiden?

    MfG foerbi

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

    ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit den zylindern definitiv nichts mit tüv wird.

    mal abgesehen davon dürfen leichtkrafträder nur bis 15 ps haben! anderen falls würde das ganze als vollständiges kraftrad gelten und dafür herrschen noch mal deutlich härtere bedingungen.

    So und die 15 ps kriegste nur dann eingetragen wenn wirklich alles astrein an der kiste stimmt. Speziell Fahrwerk und Rahmen müssen NACHWEISLICH für die Leistung entsprechend modifiziert werden.

    Solltest sämtliche Fahrwerksparameter also auf Papier darstellen können Vorlauf, Wirkende Kräfte beim Beschleunigen und beim Bremsen, Federverhalten, Federkonstaten, Schwingungsverhalten (PT1-System) Bremskräfte, Torsionssteifigkeit des Rahmens, Zug und Druck widerstände ...

    das ist eine ganze menge arbeit auf hohem wissenschaftlichen niveau.

    Einfacher ist es ein Motor so um die 7-10 PS einzutragen. Wenn du da dann noch n netten tüvprüfer hast sollt das ohne all zu großen aufwand machbar sein. aber mit den motoren die du dir da ausgeuscht hast kannst du das ganze knicken!

  • Re: Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

    War eigentlich nicht die Frage(;
    Aber hast schon recht mit deiner Aussage.
    Muss erstmal schauen, wie das dann alles abläuft. Soll ja mehr order weniger eh nur für Treffen u.ä. genutzt werden.

    Meinen 86er hab ich übrigens eingetragen bekommen.
    Aber wie gesagt, das war eigentlich nicht meine Frage.

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

    mein fehler ich dachte bei der motorenwahl soll die eintragung eine wichtige rolle spielen!

    jop hab ach n 85/4 der nächste woche zur dekra wandert hab ihn schon alle utnerlagen zukommen lassen und der sieht da auch keine probleme

  • Re: Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

    Ja das ist richtige, aber die eigentliche Frage hast du nicht beantwortet.

    Jo . Hab da auch nen ganz coolen Prüfer an der Angel. Hab den 86er mit 15PS eintragen lassen. Sind wahrscheinlich ein wenig mehr(also 12,67 am Rad+ca. 3-3,5 am Motor. Kannst ja dann mal bescheid geben, was bei dir raus kam.

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

    Rpt macht auch eintragungen, vielleicht hat der schon erfahrungen gemacht die dir weiter helfen können.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

    Achso, cool.
    Auch bis in die *großen* Klasse, also der Krafträder/Motorräder? Oder auch nur bis zur Leichtkraftradbegrenzung?

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Kopfzerbrechen-MTX125 ,130 ,140...

    Ich habe auch ne 85er eingetragen bekommen.Ist der Stage 3 von zt...14Ps stehen in den Papieren.Aber mehr als Hubraum wollte er nicht eintragen...(Dekra)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!