Neues Projekt Simson S51C Original

  • Bekomme demnächst was tolles, eine S51C Originalzustand wenn auch nicht mehr der feinste...
    Standzeit einige Jahre in einer Garage Nummerschild von 2000 dran, Motor dreht rest leider keimig bzw Rostig Tank vorerst nicht aufzubekommen aber ansonsten alles dran wie zu Ostzeiten.
    Aufgefallen ist mir der Lenkereinschlag im Tank warscheinlich mal ein Sturz, gefahren wurde damals von einer älteren Frau immer auf Arbeit aber nur so 5-10km 1 Hand Bj ist 1985.

    Schaut selbst
    [Blockierte Grafik: http://img404.imageshack.us/img404/8136/simi3.jpg]

    Mein vorhaben Optisch komplett Original lassen lediglich wieder herrichten entrosten verschleißteile machen und so weiter etwas mehr Power rein zb 60/4 und das wars.
    Aber eine gute basis ist es noch, kostenpunkt für mich ca 300€ inkl DDR Papiere eventuell ist noch kleinkram dabei paar ersatzteile.

    Gruß

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Das soll Ori-Zustand sein?


    ...ich dachte, die Comfort hätte nen gerippten Bezug gehabt?
    :strange:


    Aber naja, viel Spaß, den wirst du brauchen.
    :D

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Ich weiß nur erste hand BJ 85 und von einer älteren Frau nun ca 60 und seit 10 Jahren steht sie unbewegt in der Garage...

    das eventuell mal paar verschleißteile gewechselt wurden kann vorkommen in der Zeit, Seitengepäckträger sind wohl auch nicht original aber wohl nützlich.

    Ja ich will langfristig sie Optisch wieder herrichten so wie Original.

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Zitat von Fritt3n

    Das soll Ori-Zustand sein?


    ...ich dachte, die Comfort hätte nen gerippten Bezug gehabt?
    :strange:

    Nicht zu vergessen der schwarze Motor. Aber ich vermute mal dass die Farbe mit der Zeit abgegangen ist

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Wenn ich die Karre bei mir in der Garage habe kann ich mehr dazu sagen und auch Fotos machen, eventuell schon das nächste Wochenende.

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Achso dachte sie würde schon bei dir stehen.

    Ist für 300€ auf jeden Fall ne sehr gute Restaurationsgrundlage vorallem weil ja fast alles noch original ist :)

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Eben ist quasi aus dem bekanntenkreis, und das wusste kaum wer das die Bude da wo steht... habe sofort zugesagt sie zu nehmen und den zuschlag bekommen.

    100% Ori gibts eh nicht mehr es wurde doch immer irgendwas gewechselt und wenn es nur verschleißsachen waren.
    Aber diese hier sieht stark nach original und vorallem unverbastelt aus zu 95% daher wollte ich sie haben da ich schon lange was relativ unangetastetes suche.

    Muss jetzt lediglich noch der transport organisiert werden.

    Dann kann ich sie erstmal durchchecken grundsachen reinigen und mal nen Starttest durchführen.

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    is ne richtig gute grundlage zum wieder herrichten :thumbup:
    so ähnlich sah meine vorm wieder herrichten auch aus, aber mit ein bisschen willen und viel herzblut wird das garantiert eine richtig gute comfort :rockz:
    tip von mir lass den 2.spiegel weg, der gehört zwar an ne originale c aber der stört nur
    kannst ja bei meiner ma rein gucken hab sie auch letzten winter wieder her gerichtet :evil: und wenn du frage oder so hast kannste ja einfach bei mir in den threat ? schreiben :cheers: 8-)
    aso und freut mich echt dass es noch welche gibt die sone teile schätzen und sie net verbasteln, grade die comforts :thumbup: :thumbup: :rockz: :evil:

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    So habe die Simson heute bekommen inklusive DDR Papiere, 2 verschiedene Betriebshefte Steuerheft und Kaufvertrag von 1986 vom IFA Service Halle/Saale!

    Luft aufgepumt, Vergaser+Luftfilter abgeschraubt komplett gereinigt sowie Getriebeöl gewechselt... schluck 2t öl ins kerzenloch paar mal gekickt, dann Sprit kommen lassen und die Bude läuft Astrein!
    Nachdem sie Warm war und das ganze Öl hinten raus keine Wolke mehr ganz klare saubere Verbrennung und Rasseln eigentlich nicht vorhanden.
    Alle 4 Gänge lassen sich schalten und sie beschleunigt wirklich gut, bin ne kleine runde gedreht der 100er Tacho mit ca 17000km zeigt bei Vollgas im 4 ten knapp 70kmh an!

    Es ist eine 6V Elektronik Zündung verbaut auf der Batterieseite war noch eine DDR Aka Electric Batterie verbaut sowie Original Simson Werkzeug in der tasche und ersatz Glühbirnen-Set. :rockz:

    Die Elektrik funktioniert wunderbar sogar das Bremslicht geht.

    Bis auf den optisch dreckigen Zustand sowie vielen Roststellen eine Super Basis, leider fehlt der Drehzahlmesser an den Amaturen und der Auspuff ist hinten das Endstück weg also das rohr.
    Tank war halb voll der sprit brennt sogar noch gut als Waschbenzin, Rost geht eigentlich werde ich wohl mit Zitronensäure reinigen sonst das übliche nach 10 Jahren Standzeit...

    Reifen sind noch original Pneumant K35, aber schon sehr Hart werde ich wechseln, kommen dann K36/1 drauf.

    Der Motor war mal schwarz aber fast alles weg, werde sie erstmal wieder herrichten und richtig Putzen dann mal schauen, aber will sie Komplett Original lassen!

    Gruß :thumbup:

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    lass die einfach so, auch das lackset, schön putzen undpolieren und dann ist das schick. Wenn dann rahmen und schwinge ausbessern und sowas eben.

    =auch ohne FDJ Hemd blau=

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Genau so habe ich das auch vor die Original Patina erhalten, bis auf den Rost da muss ich rangehen.

    Neuer Auspuff ist auch nötig werd ich wohl noch ein Sausewind DDR Ordern...

    Ein Problem besteht, Lenkereinschlag links ist defekt daher auch die beule im Tank, vermutlich Sturz.
    Brauch ich wo ein neues Lenkerteil damit der einschlag wieder io ist und die Telegabel nicht jedesmal gegen den Tank knallt.

    Mal schauen was ich noch finde aber bin soweit sehr zufrieden vorallem vom technischen zustand.

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Lenkanschlag kannste auch selber reparieren, willst da echt so einen Aufriss machen?

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    So habe nun schon paar sachen gemacht!

    Sausewind DDR Emaile anlage + neuen Krümmer und AOA umbau, geht ganz spritzig zieht gut.

    Komplette Mäntel und Schläuche gewechselt vorne nun K36/1 und hinten VeeRuber 094, hatte nichts anderes da aber diese sind Neu und ungefahren und geht sogar ganz gut Grip und Kurvenlage.
    Was mir mal aufgefallen ist wenn man irgendwelche Buden bekommt und noch Pneumants drauf sind das diese kurioserweise nach ~20 jahren kaum abgenutzt sind was haben die da für Gummi benutzt und Porös ist auch nie was.
    Aber aus sicherheits gründen wechsel ich die lieber... :rockz:

    Bremsen sind nun auch neue drinnen vorn Geschlitzte hinten Normale, ein Unterschied wie tag und nacht gegen die alten DDR Backen.

    Kette habe ich auch gewechselt die war schon sowas von fertig, zum glück hatte ich noch eine Neue DDR kette da aus der Verpackung. :thumbup:
    Ritzel sind wie NEU vorn wie hinten hat mich übel gewundert.

    Ca 200km habe ich nun mit meiner Hure "so nenne ich sie nun" gefahren, hab mir den Tachostand nicht ganz gemerkt, Kerzenfarbe sieht meines erachtens sehr gut aus Rehbrauner gehts kaum fahre immer mit 1:40.
    [Blockierte Grafik: http://img513.imageshack.us/img513/636/rs82898.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img560.imageshack.us/img560/2985/rs82899.th.jpg]

    Und einen Drehzahlmesser habe ich auch verbaut da dieser fehlte zum glück hatte ich noch einen in meiner Ramschkiste.

    Kupplungsseitendeckel - Simmering werde ich auch wechseln da ich immer etwas Öl am Ganghebel habe und wenn sie warm war unten ein Paar tropfen sind.

    Was mir ansch aufgefallen ist das warscheinlich seit DDR Zeiten niemand mal irgendwas gewechselt oder gemacht hat verschleißteile oder sonstwas.

    Alle Birnen sind noch DDR Narva jegliche Teile die ich wechselte noch DDR und die kompletten Schrauben am Motor wurden definitiv noch nie aufgedreht alles Schlitzer und wie Neu! Limaseite war so übel fest die Zündung sieht aus wie gerade gekauft Tachoschnecke auch alles wie NEU...

    Zylinder muss ich wo was machen mit nun gut 17250km runter, sie zieht bei voller fahrt nun bis ca 65-70kmh aber bei kleinen steigungen hörts auf und man muss zurück in den 3ten schalten. Aber ansonsten Technisch 1a IO geht mit den 2ten kick an bzw mit Chock ok ist ja relativ frisch. Aber wenn an dann läuft sie Standgas hält perfekt bei 3000 U/min laut Drehzahlmesser, und geht nicht aus, anzug ist untenrum gut.

    Den DDR Zylinder und den Kopf will ich strahlen lassen, Neuschliff gleich 60er denk ich und lediglich etwas schärfere Steuerzeiten und bissel mehr verdichtung sollte wohl reichen damit sie spritzig und weiterhin zuverlässig ihre Arbeit verrichtet!

    Gruß

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Ist nen normaler Simson Drehzahlmesser, er zeigt bei 3000U/min bei den beiden Punkten die Nadel im Stand dachte daher das ist richtig so, aber hört sich nicht nach 3000 an mmhhh... bei voiller fahrt dreht sie bis ca 7000 denke wohl das stimmt.

    Meinste der drehzahlmesser hat ein weg Nadel wackelt aber nicht oder so eventuell nur die Welle abgenutzt oder die Schneke im seitendeckel?

  • Re: Neues Projekt Simson S51C Original

    Naja, wenn die Nadel nicht wackelt würde ich Verschleiß an Welle und Antrieb erstmal ausschließen.
    Sichtprüfen und alles mal abschmieren kannst Du aber natürlich...

    Enddrehzahl 7000!? Mhmm, ehrlich weiß ich nicht wie weit sie überdreht.
    Jedenfall hat sie ihre 3,7 (! :D ) PS bei 5500...

    Naja, aber die Standgasdrehzahl bei 3000 ist echt zu viel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!