E-Zündung - Magnetdeckplatte?

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Das ist doch ein Teil vom E-Zünder-Polrad, wieso hast du das zerlegt. Ich kenne keinen Grund dazfür. Ob es nun noch funktioniert, wegen magnetische Fluß oder was immer da passiert, kann ich nicht sagen.
    Aber ich denke das das nun nicht mehr richtig funzt weil ja auch eine Unwucht entstanden ist.

    Eigentlich zieht man das Polrad in einem Stück von der Kurbelwelle, nicht in Einzelteilen.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Dieses Polrad würde ich nicht wieder einbauen. Die Magnetsegmente sind von außen verschraubt. Könntest du auch wieder so einbauen u. verschrauben. Aber die Polräder sind genau ausgewuchtet u. teilweise vergossen. Zum genauen Auswuchten wurden damals bei diesen Polrädern Metallstreifen zwischen den Segmenten verklebt. Das bekommst du sicherlich nicht wieder so genau hinn. Ich würde an deiner Stelle ein neues Polrad besorgen. Warum hast du denn die Magnetsegmente ausgebaut?

    Jason

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Naja, als ich es gekauft hab (+Grundplatte) war das Polrad in einem sehr schlechten Zustand. Deshalb hab ich gedacht das ich das abschleife und neu lackieren lasse. nun beim genauen Blick auf die Innenseite des Polrad ist mir aufgefallen, dass dort viel Rost ist und deshalb der Ausbau. An das Auswuchten hab ich nicht gedacht aber ich war sowieso bei den Gedanken ein neues zu kaufen. Danke nochmal für die schnellen Antworten.

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Wenn du neu kaufst denk daran das die Polräder von U- und E- Zündung nicht austauschbar sind. Das der U-Zündung hat einen Nocken, das der E-Zündung eine Lücke zwischen den Magneten. Neue Polräder haben in der Regel auch noch keine Markierung für den Abriß.
    Bei der U-Zündung gibts auch noch 2 verschiedene Anordnungen der Nocken, ist aber in deinem Fall nicht relevant.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Zitat von fuewa

    Eigentlich zieht man das Polrad in einem Stück von der Kurbelwelle, nicht in Einzelteilen.


    :D :D :D :D :D :D :D

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Ich habe da schon die tollsten Sachen erlebt. Beste Aktion bisher: Mein ehemaliger (Gott sei Dank) Schwiegersohn hatte von seiner 125 Aprillia den Zylinder abgezogen. Hat ihn natürlich nicht wieder allein drauf bekommen. Habe ihm dann geholfen soweit das in einem dunklen Hinterhof bei Mistwetter möglich ist. Als ich sagte jetzt noch Kühlwasser drauf erwiderte er: brauch nicht, hab das alte Wasser nicht abgelassen. Also den kompletten Motor zerlegt, Kurbelgehäuse getrocknet u.s.w.

    Also viel kann mich nicht mehr erschüttern. :wallknocking:

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    @ SDFM
    Wenn du ein neues Polrad kaufst; Heb`dir unbedingt den Lieferschein o. Kassenbeleg auf!!!Du solltest auch unbedingt darauf achten das du keinen "Import-Mist" kaufst. Probier`erst mal das Polrad an deinem Möp aus. Bei http://%22http//www.zweirad-schubert.de%22 bekommst du gute originale Teile. Sind zwar dementsprechend teuer aber gut.
    Ein Polrad ohne Abrißmarkierung kannst du gleich wieder zurück schicken!

    Jason


    Ps. Mußt natürlich beim Ausprobieren des neuen Polrades sehr behutsam damit umgehen.

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    :hammer: Ist doch Quatsch, die Abrissmarkierung kannst du dir mühelos selbst ausmessen. Brauchst dazu lediglich eine Messuhr oder eine Gradscheibe um den Abrisspunkt einzustellen.
    Neue Grundplatten haben auch keine Markierung und die schickst du ja auch nicht zurück sondern misst selbst aus. Und analog dazu geht's auch mit dem Polrad.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    @ fuewa
    Du hast es eben nicht kapiert.
    Ein Polrad ohne Abrissmarkierung ist keine gute Qualität!
    Du kaufst dir doch auch keine Schuhe ohne Schnürsenkel. Die gehören nun mal mit dazu!

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    ne, meine Schuhe haben Klettverschluß, solch eine Abrißmarkierung ist doch kein Zeichen für Qualität. Wichtig ist doch der Rundlauf und das vernünftig gewuchtet, alles andere ist Mumpitz.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Kannst du sicher auch für einen schmalen taler im forum gebraucht kaufen.

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    @ fuewa
    Du trägst wahrscheinlich nur Gummistiefel!
    Den Unterschied zwischen Original-Qualität u. Nachbau erkennst du sicherlich auch nicht.

    mfG Jason

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    das ist genau so wie mit den gebern.... Die roten gehen auch nicht bzw. schnell kaputt. und die schwarzen sollen ja gehen.?! ich hab nen schwarzen in meiner Kr 51/2 und nen roten in der Bierkiste. beide gehen einwandfrei. In der bierkiste ist auch n schwungrad OHNE abrissmarkierung drinn. die komplette zündung gabs ma fürn 10er bei ebay...
    Ich denke aber der in der Bierkiste muss im 70er noch mehr aushalten und der wird ja auch ab und an wesentlich wärmer....
    Ich denke mann kann auch glück haben, so dass es alles gut geht oder eben nich :?
    MfG

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    jason1
    bei euch gibt es also Gummistiefel mit Klettverschluß - das erklärt einiges. Klugscheißer :crazy:

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Wenn Jason von Nachbaupolrädern abrät wird das schon seinen guten Grund haben
    denn aus langeweile schreibt er das sicherlich nicht.
    Einen roten Geber habe ich vor ein paar Jahren auch verbaut und bis jetzt
    geht er einwandfrei.Ob der aber 25 Jahre alt wird wie sein Vorgänger wage ich
    auch zu bezweifeln ...das wäre dann so um 2030 :D

    S51E

  • Re: E-Zündung - Magnetdeckplatte?

    Ja, das ist leider wahr.
    Die "Nachbau-Polräder" (meistens importiert) habe ich auch schon verbaut. Aber nur zwei mal. Beide waren "ohne" Abrissmarkierung. Habe diese, notwendiger weise, nachträglich angebracht zum Abblitzen. Das Möp ist hinterher unrund gelaufen u. hat durch Fehlzündungen die KW-Simmerringe heraus gedrückt.
    (Ich arbeite nebenbei für eine Simson-Vertragswerkstatt.) Den Rundlauf dieser "Nachbaupolräder" habe ich auf einem Prüfstand getestet. (nakte KW mit Polrad) Absolut korrekt gelaufen. Ich nehme mal an das die Magnetsegmente nicht richtig platziert sind. Das kann man aber nicht prüfen!
    Habe dann bei besagtem Großhändler Polräder bestellt. Diese waren zwar etwas teurer u. mit Abrissmarkierung aber sind auf Anhieb perfekt gelaufen.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!