Luftfilterumbau (Leise!) S51

  • So hier mal ein kleiner Auszug aus meiner schriftlichen Arbeit zwecks Luftfilterumbau. Wenn ihr euch genau dran haltet wird das Ding leise und bekommt dennoch genug Luft.


    Luftfilterumbau:


    Maßnahmen und Erläuterungen:


    Voraussetzungen, welcher der Luftfilter erfüllen muss:
    1. Den Motor in jeder Lastenlage mit ausreichend Frischluft versorgen
    2. Das Ansaugen von Schmutzpartikeln vermeiden
    3. Das Ansauggeräusch minimal halten.


    Zu 1.:
    Die Filterfläche wurde stark vergrößert. Hierzu wurde die Öffnung des Filterblechs mittels Winkelschleifer bist auf 1,5 cm Abstand zum Rand erweitert.

    Um eine Ausreichende Frischluftzufuhr in Herzkasten zu gewährleisten, wurden zu der originalen Öffnung drei weitere Öffnungen unter die Sitzbank von je 25mm Durchmesser geschaffen.
    Die originale Öffnung wurde auf 25mm aufgearbeitet. Es wurde bewusst auf eine große Öffnung verzichtet um eine Geräuschminimierung zu erfahren.

    Der Gesamtquerschnitt der Öffnungen darf dabei die Querschnittsfläche des Vergaserflansches nicht unterschreiten.

    Prüfung:
    Vergaserflanschfläche bei einem Durchmesser von 40mm (Mikuni Vm20):
    ?×(20mm)²= 1257mm²

    Ansaugfläche Gesamt:
    4×?×(12,5mm)²=1964mm²


    Zu 2.:
    Als Filtermaterial wurden Filtermatten von Dunstabzugshauben verwendet.
    Diese wurden doppellagig an das Filterblech geklebt. Das Material wurde dabei so zugeschnitten, dass es genau die Form des Filterblechs annimmt und somit auf den Rahmen des Herzkastens aufliegt und durch die Schrauben mit verschraubt wird, um ein Ansaugen des Materials zu vermeiden.

    Zwischen Filterblech und Herzkasten wurde mit Silikon abgedichtet.

    Da der originale Ansaugstutzen auf Grund der größeren Ansaugöffnung mit einem Durchmesser von 40mm des Vergasers nicht verwendet werden kann wurde hierfür ein gekürzter Faltenbalg der originalen Telegabel verwendet. Um diesen am Herzkasten zu befestigen, wurde die Herzkastenöffnung mittels eines Drehmels auf 45mm aufgefräst. Nun wurde der Faltenbalg mit einer Falte in den Herzkasten gesteckt und anschließend die Öffnung mit Silikon abgedichtet. Am Vergaserflansch wurde der Faltenbalg mit einer Schraubschelle fixiert.


    Zu 3.:
    Da bei vorrangegangen Testfahrten sich das Ansauggeräusch bei Volllast als äußerst laut und aufdringlich erwiesen hat und dies die nach wie vor angestrebte Unauffälligkeit des Mopeds stark beeinträchtigt wurden folgende Maßnahmen getroffen, das Ansauggeräusch zu minimieren:

    Die Doppelnahme des Filtermaterials hat eine Dämmung zur Folge

    Um ein Mitschwingen des Herzkastens zu vermeiden, wurde dieser Großflächig mit 2mm dicken Bitumenmatten beidseitig ausgekleidet.

    Da die Blechseitendecke ebenfalls sehr gut Schallwellen leiten wurden diese ebenfalls mit Bitumenmatten ausgekleidet.

    Die Bitumenmatten erfüllen den Zweck, dass das Material erschwert wird und somit ein frühzeitiges Mitschwingen und somit eine Verstärkung des Ansauggeräusches vermieden wird.

    Um einen Art Zwischenschalldämpfer zu erhalten, sollte die Luft zunächst auf der Batterieseite angesaugt, und von dort über Öffnungen auf die Luftfilterseite geführt werden.

    Hierzu wurden 3 Kunststoffrohre (Kabelrohre) im Durchmesser von 25mm und einer Länge von 100mm in den Herzkasten eingesetzt, welche die beiden Hälften miteinander verbinden. Diese wurden rechts von der Batterie in Dreiecksform eingesetzt und mittels Silikon abgedichtet. Dazu musste das Originalansaugrohr auf Filterseite um ca 3 cm gekürzt werden um genügend Platz zu haben.

    Da sich aus Erfahrungswerten gezeigt hat, dass viele kleinere Rohre leiser als ein großes reagieren, wurden diese Rohre mit handelsüblichen Strohhalmen gefüllt.

    Die Ansaugöffnungen, welche die Frischluft ziehen befinden sich unter der Sitzbank und wurden ebenfalls mit Rohren von 25mm Durchmesser versehen die Länge beträgt hier 50mm. Anschließend erfolgte die Abdichtung durch Silikon
    Auch diese wurden mit Strohhalmen versehen.

    Die originale Ansaugöffnung wurde beibehalten aber ebenfalls innen mit Strohhalmen verklebt

    Die Rohre dienen ebenfalls als eine Art Schalldämpfer.

    Die Gesamtheit der einzelnen Maßnahmen lässt ein deutlich verminderndes Ansauggeräusch resultieren

    Zeitaufwand:
    8 Stunden inkl Ein- und Ausbau des Herzkastens

    Partner und Bezugsquellen:
    Fa. Sound Projekt Stralsund, Bauhaus Stralsund

    Kosten und Materialien
    Kabelrohr 25mm x 2500mm 0,85 €
    3 x Bitumenmatte 2mm x 500mm x 200mm 12,75 €
    Filtermaterial Dunstabzugshaube 2,45 €
    Faltenbalg Telegabel von alter Gabel -
    Schlauchschelle 30-45mm 1,00 €
    Silikontube


    hier noch zwei Fotos. Sieht da aber noch etwas Improvisiert aus aktuelle Bilder habe ich noch nicht:
    http://%22http//imageshack.us…020354j.jpg/%22
    http://%22http//imageshack.us…020356h.jpg/%22

  • Re: Luftfilterumbau (Leise!) S51

    Äh 8 Stunden ? für was hast du 8 Stunden gebraucht ?

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!