Hi,
Die Kurbelwelle kühlen wir mit Kältespray runter. Den Lagerinnenring erwärmen wir mit einem kleinen Brenner. Flutscht dann einwandfrei rein.
Hi,
Die Kurbelwelle kühlen wir mit Kältespray runter. Den Lagerinnenring erwärmen wir mit einem kleinen Brenner. Flutscht dann einwandfrei rein.
Hi,
Lass doch die Sachen weg die du nicht nutzen möchtest, fertig.
Hi,
Wenn das Schloss so dran war, war es dein Glück. Als Diebstahlschutz taugt es dann nur bedingt
Hi,
Bau das ganze auseinander, wird mal einen Blick auf die Speichen und dann tauschen was kaputt ist.
Hi,
Wie wäre es mit nachschauen?
Ich würde erstmal versuchen es in Aceton einzuweichen.
Hi,
Am besten stellst du den Schwimmerstand mit einer durchsichtigen Vergaserwanne ein. Beim Einstellen mit Meßschieber (Werte findest du z.B bei den Mopedfreunden Oldenburg) solltest du beide Zustände einstellen. Außerdem muss die Nase, die das Schwimmernadelventil schließt im geschlossenen Zustand nahezu waagerecht sein um ein verklemmen zu verhindern.
Hi, kann es sein, daß das "Luftloch" im Tankdeckel verstopft ist? Leg mal den Tankdeckel nur locker drauf und mach eine Probefahrt.
Hi,
Meld dich mal.
Hi,
ich habe bei meinem Hanichtneuaufbau, die alten Licht bzw Blinkerschalter verwendet. Die Chromkappen mussten der Optik wegen erneuert werden. Dabei hatte ich jedes Mal nach dem Einbau der linken Kappe einen Kurzschluss, der offensichtlich durch den Hupenkontakt verursacht wurde.(Hab 2 neue Kappen getestet) Mit alter Kappe ging es einwandfrei. Kann man die neuen Kappen auch nur mit neuen Schaltern nutzen, hatte ich 2 Ausreißer oder sind die Dinger einfach Müll?
MfG
Vom inneren Aufbau sind die neuen wirklich gut. Das endrohr lässt sich bescheiden weiten,
Hi,
Wie sieht das Endstück denn generell, im Vergleich zum originalen Auspuff aus. Sollte man das auch am stino Motor aufweiten?
Hi,
Hycomatkupplung und Tuning wird dir keine Freude bereiten. 85er Düse am 21er?
Hi,
die "überarbeiteten" Vergaser, die du z.B bei Motorenservice Maul kaufen kannst, sind optimiert. Das heißt, das Schwachstellen kontrolliert und falls nötig korrigiert werden.
Allerdings hat Tommy, soweit ich meine, keinen /6 im Angebot. Aber vielleicht macht er das ja auch Nachfrage. Die Kosten bei ihm aktuell 65€ also gute 10€ mehr. Finde ich persönlich nicht zu teuer.
Hi,
Ich empfehle dir den Vergaser, den die Ingenieure dafür entwickelt haben.
BVF 16N1/6
Hi,
verzogene Dichtkappe wäre der Klassiker. Ich hatte am M53 einmal einen Riss im Gewindegang einer Kappenschraube. Habe ich dann mit zusätzlich Motordichtmasse eingeklebt und ab da war Ruhe.
Hi,
Irgendetwas haltbares muss drauf. Grundierung, Lack, oä.