zündspulen untereinander tauschbar?

  • Moin moin,
    wollte morgen mal mein kr51/1 motor testlaufen lassen, hab heute die unterbrecher zündung eingebaut (SLPZ)
    und dann hab ich festgestellt ich habe gar keine zündspule dafür da.
    ich habe noch eine zündspule von der 6v electronic zündung hier liegen.

    nun die frage: kann ich die verwenden oder unterscheiden die sich i-wie großartig?

    danke schonmal

    gruß: christoph

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    Nehmen schon, wird aber nicht funktionieren. Ich sag mal 15 € für eine 12-V Spule geht schon noch. Nimm die richtige, bei 6V gibts echt nur Probleme. Kannst du mir glauben.

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    Klar kannst du die untereinander tauschen, zum probelaufen lassen klappts auf jeden fall, aber längerfristig is das keine lösung, Ich habe kunden die fahren ihre Elektronikzündung seit Jahren mit ner 12V U-Zündspule.

    Simson Schmiede Kulmbach
    Simson + MZ Ersatzteile in Kulmbach und Umgebung

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    hm ok.

    hätte sonst noch eine grundplatte mit innenliegender zündspule hier liegen, die war allerdings in einem motor verbaut mit einer kurbelwelle mit 1:10 konus, funktioniert die grundplatte auch mit einem polrad mit 1:5 konus? oder sitzt der nocken bei den polrädern anders oder i-wie sowas?

    also ich hab halt nun im motor eine kw mit 1:5 konus da die kw mit 1:10 ausgeschlagen und krumm ist.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    Zitat von s53_fahrer

    Ja, die E-Zündung mit ner 12 V geht schon, aber andersrum is mies auf Dauer.


    Ne 12V E-Zündung braucht auch ne 6V Zündspule.
    Ne EMZA-Zündanlage hat immer 6V.

    Simson Schmiede Kulmbach
    Simson + MZ Ersatzteile in Kulmbach und Umgebung

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    ich habe eine unterbrecher zündung hier liegen und eine zündspule (6V) also von der e-zündung.
    nicht andersrum!

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    Ganz einfach: Das Prinzip der Spulen, durch Wicklungen z.B. Spannung zu heben oder senken, ist ja bekannt. Hier ist das nicht anders. Da wird eben die Spannung für den Zündfunken entsprechend geregelt. Bei der U-Zündung entsteht das Problem dass mit einer 6V-Spule das nicht reicht, zu schwach ist. Daher ja die 12V-Spule. Die E-Zündung erzeugt da schon wesentlich bessere Ergebnisse und es reicht einfach die 6V-Spule. Man kann natürlich auch die 12er nehmen, aber damit ist im wesentlichen der Zündfunke so dermaßen stark, dass z.B. bei recht magerer Gemischeinstellung durchaus die Klemmgefahr größer werden kann.

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    irgendwie sagt hier jeder was anderes. die einen loben die vape zündungen weil die so einen tollen kräftigen zündfunken haben. andere legen sich legen sich extra noch massekabel zum motor um die masse zu verbessern damit der funke kräftiger ist.

    viele tuner sagen das bei rahmen bestimmter baujahre die leitfähigkeit nicht gegeben ist, darum der zündfunken nicht stark genug ist und die leistung der motoren nicht optimal ist. also ein schwacher zündfunken leistung kostet.


    und jetzt wird gesagt das ein zu guter zündfunken schlecht sei?

    ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen das ein funken zu gut sein kann. im endeffekt zündet der funken ja nur das gemisch

  • Re: zündspulen untereinander tauschbar?

    Nein, du musst auch richtig lesen:

    Zitat

    die einen loben die vape zündungen weil die so einen tollen kräftigen zündfunken haben. andere legen sich legen sich extra noch massekabel zum motor um die masse zu verbessern damit der funke kräftiger ist.


    Da war die Masseleitung zu schlecht und es war eine neue notwendig um genug Funken zu kriegen. D.h. der Funken ist nicht besser als er ohnehin bei vernünftiger Masse wäre.

    Zitat

    viele tuner sagen das bei rahmen bestimmter baujahre die leitfähigkeit nicht gegeben ist, darum der zündfunken nicht stark genug ist und die leistung der motoren nicht optimal ist. also ein schwacher zündfunken leistung kostet.


    Ist ja richtig, hat aber wenig mit zu "starken" Funken zu tun.

    Zitat

    und jetzt wird gesagt das ein zu guter zündfunken schlecht sei?


    Ich hab geschrieben dass ein zu starker Funke in Kombination mit magerem Gemisch die Klemmgefahrt erhöht. Und nicht dass es schlecht ist. Ich hab das an der S 53 auch gemacht, um den Zündfunken zu stärken. Aber dann darf das Gemisch vom Vergaser nicht zu mager sein. Am Stino mit BVF N1 wird das selten passieren, aber am Bing und N3 muss man da schon aufpassen wenn 60ccm oder mehr drin sind und die HD die gleiche bleibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!