u-zündung einstellen

  • Hallo jungs,

    Ich hatte gestern das Glück Ne messuhr geschenkt zu bekommen.
    Dies kommt mir sehr gelegen da ich im Moment eh Probleme mit der Zündung habe.

    Frage ist nur ob man das als leihe auch alleine schafft, oder richtet man so eher mehr schaden an?

    Vlt hat ja auch jemand Ne Anleitung (Anfängertauglich)?

    Danke schonmal im vorraus ;)

    Mfg

  • Re: u-zündung einstellen

    Ist eigendlich ganz einfach.

    Du schraubst die Uhr in dein Kerzengewinde.
    Dann drehst du deinen Kolben auf OT(siehst du an deinem Zeiger der Uhr).
    Jetzt nullst du die Uhr indem du den Einstellring der Uhr so verdrehst das die Null genau auf deinem Zeiger im OT steht.

    jetzt drehst du die Kurbelwelle um dein gewünschtes Zündmaß zurück(zB.1,8mm-wobei eine Zeigerumdrehung einem mm entspricht.)
    An dieser Stelle muss der Unterbrecher gerade beginnen abzuheben.Wenn das nicht stimmt mußt du die Grundplatte in die jeweilige Richtung verdrehen.

  • Re: u-zündung einstellen

    Hab noch Ne anknüpfende frage.
    Woran kann ich erkennen das der Unterbrecher oder der kontensator durch is?
    Wechselt man immer beides?

    Wie geht man beim tausch am besten vor?

    Sry für die vielen fragen ;)

    Mfg

  • Re: u-zündung einstellen

    Hi,

    Zitat von bommel71

    Du schraubst die Uhr in dein Kerzengewinde.
    Dann drehst du deinen Kolben auf OT(siehst du an deinem Zeiger der Uhr).
    Jetzt nullst du die Uhr indem du den Einstellring der Uhr so verdrehst das die Null genau auf deinem Zeiger im OT steht.

    jetzt drehst du die Kurbelwelle um dein gewünschtes Zündmaß zurück(zB.1,8mm-wobei eine Zeigerumdrehung einem mm entspricht.)
    An dieser Stelle muss der Unterbrecher gerade beginnen abzuheben.Wenn das nicht stimmt mußt du die Grundplatte in die jeweilige Richtung verdrehen.
    Ist eigendlich ganz einfach.

    Das ist eigentlich richtig, aber halbherzig. Zu einer U-Zündungseinstellung gehört im Vorfeld immer eine Einstellung des Schließwinkels und eine Kontrolle von Filzwischer und Fangfilz.

    Schließwinkel: Unterbrecher im höchsten Nockenstand auf 0,4 *_0,05mm stellen. U-Befestigungsschraube lösen, Exzenterschraube verdrehen. Ist das erreichbare Maß kleiner --> Unterbrechernocken abgenutzt --> Unterbrecher tauschen. Nur so ist gewährleistet, das der Unterbrecher auch lang genug schließt, um die Zündspule aufladen zu können.
    Dabei auch auf die Kontakte schauen. Ein Unterbrecher mit abgebrannten Kontakte gehört sich ausgetauscht, ein Nachschleifen ist nicht zu empfehlen. Geht zwar esrt mal, aber meist nicht lange.

    Der Filzwischer darf nicht verkeimt, verkrustet oder ausgetrocknet sein. Ein !!! kleines !!! Tröpfchen dünnes Öl sollte man spendieren. Im Zweifelsfall wechseln.
    Der Fangfilz am Unterbrecher sollte vorhanden, und ordentlich positioniert sein, er soll den Unterbrecher vor Verölen bewahren.

    Noch ein Hinweis: Neue Unterbrecher sind gern konserviert, um die Kontakte vor Korrosion zu schützen.
    Hier empfiehlt sich vor dem Einbau immer eine Reinigung mit einem Lösemittel wie Azeton oder Tetra.
    Im Notfall tuts auch der Nagellackentferner der Freundin.

    Nun die Zündung wie von Bommel beschrieben einstellen und 6 Monate Ruhe haben. Danach sollte man sich die Anlage wieder vornehmen und kontrollieren.

    Gruß Oliver

  • Re: u-zündung einstellen

    Danke erstmal für die vielen Tipps ;)

    Ohje ohje das klingt aber wirklich recht kompliziert, ich glaube fürs erste mal empfiehlt es sich jemanden zu suchen der das kann oder?

    Mfg

  • Re: u-zündung einstellen

    Hi,

    Nun, am Unterbrecher kann nichts "durch" sein. Er hat seine Verschleißgrenze erreicht (Kontakte, Nocken)
    oder eben nicht. Eine böse Falle gibt es noch: Viele Unterbrecher leiten den Zündstrom über die Feder. Wird dieser Strom mal arg groß, kann die Feder als Heizung wirken und ausglühen. Da muß man sich nicht mehr wundern, wenn schon ab mittleren Drehzahlen nix vernünftiges mehr geht.
    Da hilft nur der Austausch des Unterbrechers.

    Kondensator ist schwieriger. Ein übermäßiger Kontaktabbrand deutet auf einen defekten Kondensator.
    So richtig sicher messen und prüfen kann man die nicht. Also im Zweifelsfall austauschen.
    Auch hier noch ein Hinweis: Kondensatoren altern. Ich würde also immer 2-3 Stück kaufen, kosten ja nicht die Welt.

    Gruß Oliver

  • Re: u-zündung einstellen

    danke für den link christoph :D
    ich denke ich werde es einfach mal selbst versuchen, so viel kann ja anscheinend net schief gehen ^^

    und ja zum yt link... das sind in der tat leute für die ich es hasse hier zu leben xD
    aber naja was solls kann man sich ja leider net aussuchen was hier so rum springt ^^

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!