Re: bester Motor im Duo
Ich fahr zb mit dem duo im jahr ca 1000km.
Da lohnt sich das auf jeden nicht.
Re: bester Motor im Duo
Ich fahr zb mit dem duo im jahr ca 1000km.
Da lohnt sich das auf jeden nicht.
Re: bester Motor im Duo
Ich habe eine Duo4/1 gefunden, aber sie ist ca. 150km enfernt!
Ich habe aber keinen Transporter, geht die Duo auch in einem Auto hinein?
Also könnt ihr mir sagen wie groß umgefähr die Duo ist und wie groß das Dachgestell ist, könnte man ja abschrauben?
Re: bester Motor im Duo
Nie geht das in ein kofferraum. kann dir die maße heut nachmittag geben.
Da haste schon probleme mit nen standart hänger!
Glaub die breite war was mit 2,40m außenblech zu außenblech.
Re: bester Motor im Duo
Motortechnisch braucht ein Duo was anderes als 2 Räder. Kraft von unten ohne orgeln zu müssen. Da kommen automatisch kleine Hubräume schlecht weg. Denk einen Schritt weiter und nutze längeren Hub als 44. Das ist genau das passende für Duo. 60, 63, 70 ccm sind alles nur Etappen im Weg der Erkenntnis. Vom Rest kann man auch nicht alles verwenden. Am besten was spezielles das zu Duo passt. Das findet sich im Quadrathub Bereich. 95er bis 130er sind sowas. Den Zylinder weniger auf Drehzahl und mehr auf Bandbreite, speziell eben und schon kann man sich verlieben. 700,00€ müsste da grad reichen. Beim 4/1 ist der alte Motor drin. 39,5 Hub ist schon arg wenig. Aber auch da kann man den Hub länger machen. Das wäre noch wichtiger als welchen Zylinder nimmt man wohl. Kurz und gut, der den längst möglichen Hub bietet.
Re: bester Motor im Duo
Die armen schwingen!
Re: bester Motor im Duo
Der Beitrag trifft sicher die Thematik.Etwas konkretere Hinweise nach welchen Zylindern sich die betroffenen Duo Fahrer umschauen sollen fehlen.Insgesamt etwas verschlüsselt formuliert bzw.geschrieben.mfg
Re: bester Motor im Duo
Das stimmt so nicht! Ich sag mal 86/2 ist der optimale motor. genug druck von unten und mit aoa3 perfekt passend zum duo.
Re: bester Motor im Duo
meine meinung dazu...nen duo ist keine rennmaschine. das größte problem ist die insgesamt sehr "wackelige" konstruktion und dann das nur auf eine seite angetriebene rad. wenn überhaupt würde ich hier maximal nen originalem 70er bzw vlt nen sehr zahmen 85er reinhängen. maximaldrehzahl aber standard und humane leistung. sonst macht das alles keinen spaß.
Re: bester Motor im Duo
Zitat von Minolmeine meinung dazu...nen duo ist keine rennmaschine. das größte problem ist die insgesamt sehr "wackelige" konstruktion und dann das nur auf eine seite angetriebene rad. wenn überhaupt würde ich hier maximal nen originalem 70er bzw vlt nen sehr zahmen 85er reinhängen. maximaldrehzahl aber standard und humane leistung. sonst macht das alles keinen spaß.
Wieviel duos bist du schon gefahren?
Re: bester Motor im Duo
2 eins vom kollege und eins zur probefahrt was ich eigentlich kaufen wollte.
das vom kollege hat den 3 gang halbautomatikmotor gehabt. das war ganz lustig zu fahren. das was ich probe gefahren hatte hatte nen reltiv gut gehenden 60er 4k drauf der über 10000 drehte. das war ätzend. zog beim beschleuigen hin und her und die lautstärke erst vom motor. das passt auch irgendwie nicht.nen duo ist so nen kultiges kleines gemütliches gefährt kein heizgerät. außerdem gibt es nicht mehr viele. und die wenigen sollten original bleiben. meine meinung
Re: bester Motor im Duo
Ich steh halt nicht so drauf bergauf von fahrrad fahren überholt zu werden
Re: bester Motor im Duo
ja das ist gut möglich bei duo xD
schön im 1. gang den berg hoch bei der halbautomatik.
2. gang böööhh wieder indn 1.
Re: bester Motor im Duo
Bergauf gehen die duo motoren mal schnell fest, nur im 1. ohne groß kühlung. Vor 2 jahren erst in suhl gesehen
Re: bester Motor im Duo
das liegt aber dann wahrscheinlich an schlechtem öl bzw schlechter abstimmung. so nen zwangsgekühlten motor im orgizustand bekommste eig ne fest. deswegen auch mein lieblingsmotor weil der so robust ist
Re: bester Motor im Duo
Also bei einem normalen Standart Duo kann man locker den Hycomaten fahren ohne wirklich Probleme zu bekommen.... Und der geht auch nicht Fest....
Wer ein wenig mehr möchte, greift entweder zu einem 63 ccm Zylinder, oder kann gerne mal die Sperberzylinder Variante versuchen....
Alles andere fordert wieder kostspielige umbauten und noch Kostspieligere Motoren.....
Auch hier hat sich bei einem fast Standart Duo ein 70 ccm Motor und S51 Primär mit 14èr Kettenrad mit "Orginal" DDR Zylinder sehr gut bewährt... Egal, ob auf touren (ab ca. Hundert Kilometer aufwärts) oder Kurzstrecke....
Wenn man dann noch ein wenig mehr Drehmoment haben möchte und hierzu noch einen sehr haltbaren Motor darf man leider nicht am falschen Ende sparen und dann kann schnell mal "nur" der Motor so viel wie das Duo kosten.....
Und das Hauptaugenmerk sollte ganz klar auf Drehmoment bleiben...
Meines Erachtens sollte man mit einem Duo nicht schneller als ca. 70 Stundenkilometer fahren. Natürlich... klar.. schneller geht immer und wer mal irgendeine Geschwindigkeit erreicht hat, meint meist immer: ICH WILL MEHR"....
Nur sollte man sich erst mal ganz klar vor Augen führen, das ein Duo niemals für solche geschwindigkeiten konzipiert wurden...
Sie wurden nur an Kriegsversehrte, Gehbehinderte etc. ausgeliefert und waren nur dafür gedacht, diejenige Person im Dorf evtl. auch etwas weiter von A nach B zu transportierten...
Angegeben ist eine Höchstgeschwindigkeit von 55 Kmh wie jeder weiß, nur sieht die Realität meist ganz anders aus... Nämlich in etwa wie folgt: 50 Kmh Bergab mit zwei Personen und nem Kasten Bier und Rückenwind oder halt im freien Fall....
Gruß Lowtech
Re: bester Motor im Duo
Hab das 4/2 gemeint, weil du was von s70 hattest.
Re: bester Motor im Duo
Bitte eines noch bedenken.
Je kleiner der Hubraum ist um so mühsamer orgelt das Motörchen bergauf. Kaum gehts dann Berg runter dreht das kleine Ding plötzlich ins Unermessliche.
Mit größeren Hubraum hat man mehr Ausgeglichenheit. Mit dazu längeren Hub ganz besonders. Wer es so gefahren ist mag kaum noch auf was kleineres wechseln. Die ganze Schalterei wird einiges entspannter. Die arme Schwinge, Bremsen usw. ist wirklich nur ein Anfangsverdacht der sich dann in der Praxis nicht zeigt. Auf jeden Fall bringt ein spezieller DUO Motor ein Plus an entspannter Fahrweise. Gut gemacht verbraucht er nicht mehr als ein kleiner Hubraum. Rechnet man die Nm Leistung über die Gewichte von 2 Rad auf DUO um kommt man drauf was ein DUO braucht. Nicht PS.
Noch was unabhängig davon. Das typische Aufschaukeln in schnellen Kurvenwechsel bekommt man mit Querstabi gemindert. Wer will kann extra noch einen Lenkungsdämpfer einpflanzen. Die Originallösung mit dem Seilzug ist eher nicht so brauchbar. Das sind zumindest die gefürchteten Punkte die dem DUO den wackligen Fahreindruck geprägt haben. Mit etwas Überlegung und auch etwas Arbeit bekommt man ein DUO auch sicherer. Auch für mehr als 70.
Re: bester Motor im Duo
deine lösungen klingen gut. hast du vlt bilder von sowas? würde mich mal interrssieren.
Re: bester Motor im Duo
mit nen getunten duo fährt man doch um den kreis
Re: bester Motor im Duo
Schwachsinn, beim beschleunigen muss man nur 20-30% mehr gegenlenken als standart!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!