Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

  • Ich habe nochmal nen Neuen Thread aufgemacht wegen der Übersichtlichkeit! Wenn ichs in den alten Thread geschrieben hätte findet es wieder keiner und so steht alles wichtige gleich am Anfang. Termin steht ja oben und wird der 02.06. sein.

    Reglement : http://%22http//www.simson-rennteam.de/?page_id=22%22
    Zeitplan : https://www.rapidshare.com/files/992797 ... s_2012.pdf
    Anmeldung : http://%22http//www.simson-rennteam.de/?page_id=22%22

    Es wird drei Klassen geben. Serie (40 Startplätze), Open (20 Startplätze) und Kids (10 Startplätze). Startgeld sind 15€ + 7€ Versicherung für nicht DMV Mitglieder. Die 15 € Startgeld brauchen wir für die Zeitnahme welche mit 850€ zu Buche schlägt!!!. Es wird niemand bevorzugt. Wer sich nicht rechtzeitig anmeldet dem kann ich auch nichtmehr helfen. Letztes Jahr wurden die Startplätze ja mehr oder weniger "unter der Hand" vergeben. Dieses Jahr muss man eben einfach schnell sein.

    wer Fragen hat fragt einfach. Flyer kommt auch so in ca. 3-4 Wochen denke ich mal.

    Video vom letzten Jahr: http://%22http//www.youtube.com/watch?v=ce3b2u7YnZA%22

    MfG

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Wakü ist raus?

    War doch nur der Ronge mit Wakü?

    Mir soll es egal sein. Auf jeden Fall besseres Reglement als letztes Jahr- gab es da überhaupt ein Regelwerk?

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Zitat von HagiHagen

    Auf jeden Fall besseres Reglement als letztes Jahr- gab es da überhaupt ein Regelwerk?

    Nö!

    Zitat von HagiHagen

    War doch nur der Ronge mit Wakü?

    Und soweit ich weiß hat er ja ein Luftgekühltes Moped. Das welches letztes Jahr gewonnen hatte!Und ja jetzt ist Wakü raus!

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Ein Lauf geht immer 10min. und das Finale 15min.

    Man fährt entweder nur einen Lauf und ist Raus oder zwei und ist Raus oder zwei und hat gewonnen (open) oder drei und hat gewonnen (serie)oder eben
    nicht! :D

    Ist nicht ganz einfach zu verstehen aber das gleiche System wie bei den Ammi Supercross läufen.


    MfG

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    ja in der serie starten natürlich die ganz harten das ist erstmal fakt

    1 x SR2, 3 x Schwalbe 2 x 4 Gang,SR 4-4, SR 4-3, SR 4-2, SR 4-1, S 51 straße, S 51 cross umbau,S 50, MZ ETS 150
    MZ ES 150/1,MZ ES 175/2, MZ TS 250/1( Altagsfahrzeug ),
    MZ TS 250/1 Gespann, Yamaha YZ 250,

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Kann nun nochmal jemand sagen wie ich mich dann wenn es freigegeben ist anmelde und wo. Und steht der Termin nun fest, seh ni ganz durch :oops:

    mfg

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    warum heißt die open open klasse wenn sie garnicht open ist XD

    und warum wenns schon serie ist dann nicht wie beim biathlon
    ,,verwendung von federlementen der bauart in serie originale federelemente dürfen ersetzt werden die bauart der serienfelderelemente und deren anzahl ist beizubehalten
    nicht zugelassen sind ausgleichsbehälter und umlenkungen
    es dürfen nur konventionelle zur anwendung kommen
    sonst müssen ja alle ihre schicken yss dämpfer demontieren oder seh ich das falsch und andere nicht ihre dt gabeln so in der jetztigen form ist das ja 888 reglement nur mit 70

    :sorry:

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Was ist das denn für ne Open Reglement.Derby versteht die bedeutung des wortes nicht.
    Da könnt das Rennen ja zur Biathlon Meisterschaft werten.Schade, ich dachte WW sollte ne besonderes Event sein, mit dem Reglement ist es ne Veranstaltung wie jede andere, die selben Leute, die selbe Technik, einfach nur Traurig.
    Weiter so Derby......

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    puh ihr beiden Ruhlaer macht mich noch alle :? .

    Egal ich versuche es nochmal zu erklären.

    Zitat von isolator

    und warum wenns schon serie ist dann nicht wie beim biathlon

    Ich kann es nicht ändern und die Stelle ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen.
    90% fahren die Marzzochi oder die Originale Gabel. Wie es im Biathlon Reglement steht
    finde ich auch bissl unglücklich formuliert. Kann mich da aber wenig drüber aufregen
    weil ich als einer der ersten ne andere Gabel und auch andere Dämpfer gefahren bin :? .
    Für dieses Jahr fahre ich hinten die Originalen (5fach) verstellbaren Dämpfer aus dem
    S53 und vorn eine Überarbeitete Seriengabel (zugegeben ist da fast nichts Serie aber
    der gute Wille ist zuerkennen denke ich) in verbindung mit Trommelbremse vorn und
    17/16 Zoll Rädern. Ich kann nur mit gutem Beispiel vorran gehen und weiter zurückbauen.
    Auf das Reglement habe ich einfach keinen Einfluss, finde es aber in der jetzigen
    Form auch nicht schlecht.

    Zur Mopedtour ist es eben verschärfter. Eigentlich Fahrwerkstechnisch wie in Demmin die
    60iger Klasse. Und wie gesagt fahren das ja so 90% der Leute. Husky zbsp. wird sich eben
    parr Originale Dämpfer einbauen für den Abend und gut ist. Ich glaube das stört ihn auch nicht
    wirklich. Ich habe letztes Jahr auch nur für Demmin ne andere Gabel eingebaut. Geht auch.

    Zitat von GEBBE

    Was ist das denn für ne Open Reglement.Derby versteht die bedeutung des wortes nicht.

    Ich verstehe die Bedeutung sehr wohl.Bin ja nicht mit dem Klammersack gepudert. Nur weil (im übrigen der
    einzige Herr mit nem Wasserkocher) du gern mitfahren willst sollen wir 20 anderen vor den Kopf stoßen.
    Es ist das gleiche Reglement wie in Demmin. Fertig aus. Und ich würde mir Wünschen das sich das
    so auch überall anders durchsetzt. Es werden genau 2 Punkte Reglementiert. 2 Stück!!! Wo ist das
    Problem? Ich weiß ja das dein Moped nicht 20Ps hat aber nur weil du das nicht hast, heißt es ja nicht
    das da keiner kommt der mehr hat. Und dann ist das Geschrei groß. Als Peter euch letztes Jahr gesehen
    hat hat er mich eben gefragt warum nun doch Wasserkocher erlaubt sind? Und das er dann seinen 50iger
    mitgebracht hätte. Und glaub mir, er wäre mind. 2ter damit geworden. Und es wäre eben einfach nur
    unfair wenn alle anderen gegen sowas fahren müssen.

    [attachment=0:2hf8bz1a]peter ganz open_400x300.jpg[/attachment:2hf8bz1a]

    Ich habe überhaupt nix gegen Wasserkocher aber wenn dann in eigener Klasse und dazu gebt es eben
    zuwenig Starter.

    Beispiel für Serienmoped :D

    [Blockierte Grafik: http://img819.imageshack.us/img819/2273/mannesimson.jpg]

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Ronge, Ebert, Ludwig, Ullmann und die Nr.9 auf den Foto. Ich komme auf 5 Wakü ohne lange zu überlegen. Wäre mal interesant zu sehen wer da die Nase vorn hat, oder? Sind für so was nicht Rennen da oder lieg ich da falsch? Ne eigen gewertete Klasse wäre vieleicht ein Kompromiss.

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Ich bin Ragnars Meinung. Einen Wakü zusammen zu bauen kostet ein heiden Geld und macht die Klasse kaputt...siehe Gatzert...und das war der einzige und echte Grund das die Serie vor den Baum gegangen ist, alles andere wurde auch einfach mal vergessen weil man eben nicht weit genaug gedacht hat auch was das Fahrwerk angeht.

    Ein Mopedrennen macht nicht mehr Spaß wenn man irgendwo schneller fährt, es macht Spaß wenn alle um die Platzierungen kämpfen und sich nicht gegenseitig mit High end Teilen den Schädel einschlagen.

    Man könnte nach dem Gatzert Regelwerk ein Moped bauen mit dem man sauschnell ist, aber warum kauft man sich dan nicht ne gebrauchte KTM SX 85 und lässt das Fahrwerk umbauenaufs eigene Gewicht. Kostet dann 2000 Euro, hält und ist damit halb so teuer wie ein Simson Umbau auf selben Niveau. Das hat aber einfach nicht den selben Charme wie das was wir hier machen.


    Motorsport geht immer kaputt wenn nicht die richtigen Leute über das Regelwerk entscheiden sondern Leute die nur an Ihre eigenen Pokale denken.

    Jannsen

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Hallo Gebbe, bist du das??
    Der Jan hat's ganzschön hart ausgedrückt, aber er hat Recht!
    Eine Eigene Klasse wäre schön dann könnte ich meinen Wassermann auch mitbringen und dem Rick würde das noch mehr Spaß machen, von einem Moped runter, auf's nächste drauf und weiter.
    Für die Open-Klasse haben wir zwei Lufter, die alten Gazert-Mopeds von Rick und Rudi.
    Wie viele Starter würden denn zusammen kommen, Wasserkühlung vorgeschrieben, nicht das uns ein Lufter den Pokal wegschnappt :-), der Rick überholt mich mit seinem Lufter ohne Probleme.
    MfG Rico

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    hi leute,

    also ersma was zudem dubble
    ich finde jeder sollte soeinen dublle zwischen seinen radieschen im garten haben sowie ich, das man nacheiner durchzechten disconacht ermal wieder zur besinnung kommen kann. :thumbup:

    was die wasserkocher angeht habe ich gleich nach dem letzten rennen in wsw gesagt das wir eine eigene klasse dafür einrichten!!!!!

    die ansage war jedoch das es dafür wohl zuwenige starter geben würde. ich schreibe auch jedes mal das ihr mich anrufen könnt oder eure vorschläge hier posten könnt, doch keiner hat genaue ansagen emacht.
    nun ist es zuspät und alles steht.

    ich will die wakü sehr gern dabei haben und wenn wir halt ne eigene klasse dafür einrichten is doch scheissegal, nur wurde geschrieben das sich dies wohl nicht lohnt und jetzt wieder doch :wallknocking:

    es ist genau mein gedanke was oben geschrieben wurde,
    wsw soll immer etwas besonderes und mit der unterstützung dieser stadt schaffen wir das auch nur müsst ihr euch maleinig werden.

    kann doch nicht so schwär sein oder???? :crazy:

  • Re: Klinik Simson Supercross am 02.06.2012

    Huuh Jan, hoffentlich hast du dir wenigstens den Mund ordentlich ausgewaschen nachdem du den "G" Namen in den Mund genommen hast.
    Auf unserer damaligen MX Anlage waren bis Mitte der 90er auch Veranstaltungen unter der Flagge dieses Herrn. Das war ganz schnell was zum abgewöhnen. Da gings hauptsächlich ums private Wohl und danach kam lange lange nix.
    Mich würde bei dieser ganzen Diskussion um die Reglements wirklich sehr schwer interessieren, wo es denn bei den Veranstaltern bezogen auf ein einheitliches Reglement klemmt. Vor mehr als 20 Jahren ging es doch in der damaligen nationalen Simson MX Meisterschaft auch.
    Ist es vielleicht das eigene Ego und das damit verbundene gute Gefühl "etwas eigenes" geschaffen zu haben?? Keine Ahnung was da durch die Köpfe geht. Ich für meinen Teil denke, dass gerade im Simsonbereich absolut kein Platz für Eitelkeiten ist. Geld und Ruhm gibt es hier nicht zu ernten, der Spaß an der Sache und der Blick in zufriedene Gesichter muss Lohn genug sein. Wem das nicht genügt der sollte sich im Job mehr austoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!