S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

  • Hallo Gemeinde,

    mein Moppel macht Probleme (nicht meine Frau :D )

    Sie springt kalt wunderbar an, hört sich gut an, hält das Gas aber schlecht bzw Standgas ist schlecht eingestellt.
    Die ersten paar Meter (5-10m?) verhält sie sich wie gewünscht, danach verschluckt sie sich aber, ganz als ob sie keinen Sprit bekommt.
    Wenn man Vollgas gibt wird es etwas besser.
    Ist sie dann warm und geht einem aus springt sie aber nicht mehr an (2x Heute nach Hause geschoben), erst wieder wenn sie kalt ist.

    Was könnte es sein?

    Die Schwimmkammer läuft mit Benzin voll, auch wenn die Simme nicht mehr anspringt, Sprit kommt also an.
    Verbaut ist eine Vape und ein 70er Sport von LT und der dazu passende (empfohlen und eingetellt)Vergaser,
    ABER: der Ori. Auspuff der S51.
    Könnte es daran liegen?

    Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
    LG
    B.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Ich würde 2 Anfangsverdächten nachgehen:

    1. Zündung:
    Wie sehen denn die Zündfunken aus? Kalt und warm?
    bzw. gibts warm noch welche?
    Fals nicht einfach mal den Durchgang der Spulen auf der Gruundplatte kontrollieren.

    So eine Vape ist zwar ne feine Sache, leider kommen auch da aber mal Defekte vor.

    2. Falschluft:
    Solange sie läuft kann man versuchen Bremsenreiniger (oder anderes mit Heitzwert) an alle Stellen zu sprühen, die Falschluftverdächtig sind, ändert sich was am Motorlauf, reagiert er aufs angesaugte.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Hey,
    das mit der Falschluft ist eine gute Idee, werde ich ausprobieren.

    Nach dem Funken habe ich nicht geschaut, da sie ja läuft wenn kalt.
    Ist es denn möglich das der Zündzeitpunkt nicht stimmt und deshalb diese Verschlucker verursacht?

    Danke für deine Hilfe!
    Grüße
    B.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Vielleicht sind es auch die Simmerringe...!

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Hey,
    keine Ahnung welche Kerze, hab sie aber zusammen mit dem Zyli. bei LT bestellt. Kann ja Morgen mal nachschauen.
    Grüße
    B.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Ja, wenn die nicht richitg dichten, könnte der Motor Falschluft oder Getriebeöl ziehen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    So Freunde der S... Simson :)

    Ich habe Heute Morgen den Zündzeitpunkt mit einem OT Finder vom Louis auf 1,4mm vor OT gestellt, und siehe da:
    Sie verschluckt sich nicht mehr so schlimm

    ABER
    Sie tut es immer noch, Hauptsächlich bei Teillast oder wenn die Drehzahl ganz niedrig ist (zB wenn ich mich einer Ampel nähere),
    fahre ich aber jeden Gang mit Vollgas ( der Zylinder ist Brandneu :wallknocking: ) verschluckt sie sich nicht mehr, scheint aber ab und an kleine Zündaussetzer zu haben und zieht nicht ganz so gut an wie sie sollte.

    Kerze ist Rehbraun, perfekt.

    JETZT hört es sich ganz arg nach Falschluft an, oder?

    Das mit dem Sprühen (Deo) hat nicht geklappt bzw hab ich nichts entdeckt.
    Die Simmerringe würde ich gerne, kann ich aber nicht ausschließen, obwohl ich den Motor frisch regeneriert gekauft habe (nicht selbst gemacht). Standgas passt immer noch nicht ganz.

    Grüße und danke für eure Hilfe
    B.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Nimm mal Polrad und GP ab... Dann siehst du den rechten KW-Simmerring. Ist da Öl (und wenn es nur ein Tropfen ist) ist der Ring nicht dicht. Bei der anderen Seite lässt man das Getriebeöl ab... Riecht es nach Benzin ist auch dieser Ring nicht dicht.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Hey,
    danke für den Tip. War ja heute schon an der Zündung und bin mir ziemlich sicher das ich unten etwas Schmiere gesehen habe....
    Muss aber noch mal genau nachschauen.

    Im Mom fährt sie so gut das ich damit zur Arbeit fahren kann, auch wenn die Verschlucker etwas nerven. Oder sollte ich sie lieber stehenlassen?

    Grüße
    B.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Ach schade... dachte ich mir aber fast, da ich ja vollgas fahren muss damit ich auf die 60kmh komme...

    Nochmals Danke!

    Grüße
    B.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Falschluft magert das Gemisch ab, reduziert dadurch die Schmierung und damit erhöht sich das Risiko eines Klemmers, bzw. selbst wenn nicht, verlürzt das die Laufleistung enorm. Genau wie Motorbremse am 2-Takter, tödlich.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Hey,

    müsste wenn das Gemisch dadurch zu mager nicht die Zündkerzenfarbe darauf schließen lassen
    ODER
    Sieht meine Zündkerze so gut aus der er nur ab und an diese Leistungslöcher hat?

    Grüße
    B.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Kommt drauf an, minimal Nebenluft gibt nur helle Brauntöne. Wird aber genug Benzindurchfluss garantiert, wäre die Kerze normal schwarz und die Falschluft bringt es erst zum Braun.

  • Re: S70 verschluckt sich, springt nicht an wenn warm

    Hey Jungs und Mädels, auf meinem Koso stehen nun die ersten 30km!

    Habe am Choke rumgedr.:
    Wenn er ganz zu ist (ganz Links) macht sie immer noch die selben zicken (verschluckt sich) springt aber 1a an.
    Wenn ich den Hebel jedoch auf Mittelstellung lasse läuft sie perfekt und zieht ordentlich an, Springt aber eher schlecht an.

    Also eigentlich andersherum als ich es von meinen Monkeys (sowie Quads und anderen Mops) gewohnt bin, die habe ich mit offenem (ganz nach rechts) super anbekommen, gefahren bin ich sie aber mit Choke zu (ganz nach Links).

    Kerze ist Rehbraun.

    Bin für den Moment zwar zufrieden, da sie nun richtig ordentlich fährt und sehr viel Spaß macht, aber eigenartig find ich es trotzdem...
    Außerdem stehen die Simmerringe an, da es da minimal sifft.

    Grüße und nocheinmal vielen Dank an alle!
    B.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!