Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    So leute der corax hat endlich bei -12 grad die neuen und sogar die empfohlene Spule/n 6v 21w mit Anzapfung eingebaut dazu noch eine neue Lichtspule und Zündspule. Wenn schon denn schon oder? So! das Dingens angemacht Birne brennt nicht durch. Aber die ist heller wie das Bremslicht. Ähm Tachobeleuchtung. geht auch! Wasn nun??? :?
    Ich habe auch ne richtige Birne drin :idea:
    :help:

    Zitat von jason1

    f des Beitrags: Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch Mit Zitat antworten
    Du mußt die Lichtspule mit Anzapfung 6V/21W haben. Die Originale Ken.-Nr = 8307.10-130/1

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    Wir reden aber bei den Lampen/Birnen von 6V,5W = Rücklicht (unten) u. 6V,21W = Bremslicht (oben). Hast du mal den Kabelschuh vom Masseschalter/Bremslichtschalter abgezogen u. dann mal an die Ankerplatte vom Bremsschild gehalten. Es könnte ja auch sein dass dein Bremslichtschalter Durchgangsprobleme/Masseprobleme hat. Dann würde die 21W-Lampe evl. heller leuchten.
    Versuch`das mal.

    Jason

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    Muss ich mal machen! aber das Bremslicht schein gut zu leuchten also schon richtig hell. Die Rücklicht birne macht hier ne Festtagsbeleuchtung

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    so alles gemacht! rücklicht und bremslicht sind gleich hell kann es sein das es an einer 1,2watt tachobeleuchtung liegt? :hammer:

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    ich werde mich morgen abend nochmal dran setzten. Ich habe jetzt ein konkrete Vermutung die Kabel von Hauptlichtspule und Bremslichtspule sind vertauscht. nach dem inlöten der Spulen habe ich festegestellt, dass Abblendlicht leuchtet nicht mehr so stark aber das Rücklicht leuchtet enorm. Da dass beides 6v Spulen sind geht die nicht kaputt aber die Lichtspule hat mehr power. Das werde ich entweder heute abend oder morgen nachsehen. Eben die Spulen sind neu!!
    Aber die Auswirkung hat mich drauf gebracht, dass die Spulenkabel evtl. vertauscht sind. Ich glaube mittlerweile auch, dass es daran liegt.
    Aber gerade noch keine Zeit gefunden rein zu schauen. Das werden wir schon gemeinsam hin bekommen! oder

    :rockz:

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    hi jason bist du dir sicher das es die 8307.10-130/1 Spule ist, dass ist die dünnere die alte ist dicker??
    ich habe mir von einer werkstatt sagen lassen das diese aud die ladeanlage passt 8871.5 .
    jetzt bin ich trotzdem ein bissl unsicher.
    Nu zur erinnerung das moped ist aus dem jahre 86" und hat eine elektronische zündung

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    @ corax
    Ja, da hat die Werkstatt Recht. Ich hatte ja auch gesagt; für Kontaktlose Zündung ( beim 6V-Bordnetz) brauchst du eine 6V,21W-Lichtspule mit Anzapfung. Diese Lichtspule hat die Ken.-Nr 8307.10-130/1
    Dazu gehört die Ladeanlage mit der Ken.-Nr 8871.5
    Du hast aber bei "Sausewind" eine Lichtspule m. Anzapfung 8305.10-130/1 bestellt.
    Darauf hin antwortete ich; ja das sollte die richtige sein.
    Ich hatte aber auch geschrieben, dass damals (in Suhl) für Kontaktlose Zündung immer die Lichtspule m. Anzapfung (Ken.-Nr 8307.130/1) verbaut wurde.
    Deine "neue" 21W-Lichtspule geht aber auch genauso für dein Rücklicht, Tachobeleuchtung. Bremslicht u. Batterieladung. Die neuen Spulen haben jetzt dünneren Draht für die Wicklungen. Ob diese auch so lange halten ist ungewiss.
    Also kannst die Spule schon verbauen.


    Ps. ist aber `ne gute Werkstatt.

    Jason

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    Zitat von jason1

    6V,21W-Lichtspule mit Anzapfung. Diese Lichtspule hat die Ken.-Nr 8307.10-130/1
    Dazu gehört die Ladeanlage mit der Ken.-Nr 8871.5
    Du hast aber bei "Sausewind" eine Lichtspule m. Anzapfung 8305.10-130/1 bestellt.

    Bei SAusewind habe ich abbestellt. ich habe in der nähe einen händler gefunden!
    Der hatte noch orginale Lichtspulen hat die Ken.-Nr 8307.10-130/1 da. Dazu hatte der einen genialen Preis dazu hat er noch ziemlich viele orginalteile. jetzt habe ich die drinne und wie gesagt die ist dünner wie die drin war obwohl es die orginale ist

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    @ corax
    Was hast du da geschrieben? Das kann doch kein Mensch entziffern. Was möchtest du uns jetzt sagen?

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    Ach shit ich hatte vergessen die 12v Birne hinten raus zu nehmen. Ich dachte es funzt alles aber jetzt das selbe spiel wie vorher. Bremslicht und Rücklicht sind in etwa gleich.
    Ich habe mal die Anzapfung und den normalen Kontakt der Bremslichtspule und den Kontakt der Lichtspule auf gegenseitigen durchgang geprüft. Die haben Durchgang. Also beide Spulen sind miteinander irgentwie verbunden oder muss das so sein. Laut Schaltplan dürfen die gegeneinander keine durchgang haben.
    Gemessen kommen beim Gas geben etwa 10 V am hinteren Licht an obwohl die Tachobeleuchtung geht. Nicht das die Drosselspule einen Knax abbekommen hat.
    http://www.simmipage.de/files/circuits/ ... 010-02.pdf

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    ich bin jetzt nochmal hergegangen und habe anschluss-anzapfung und anschluss-spulen vertauscht. jetzt leuchtet das bremslicht richtig hell und das rücklicht nur noch ganz leicht kommen 1.2-2V an.
    Was ist nur falsch?

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    @ corax
    Warum änderst/veränderst o. entfernst du immer deine Texte?? Was soll das?
    Ich wollte dir heute (habe deinen Text so gegen 14 h gelesen) eine Antwort geben u. musste dann leider mal weg.
    Nun wolte ich antworten..... Alles umgeschrieben!
    Da hab`ich nicht mehr so richtig Bock weiter zu antworten.

    Jason

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    Jason
    sorry, die änderung lag darin, dass die darin enthaltene aussage nichtstimmte daher war diese nicht so wichtig!

    also jason war jetzt die ladespule 8307.10-130/1 original drinne also auch die die ich verbaut habe oder die 8305.1 -130 /1.
    so wie ich mich informiert habe ist es die du auch als erstes genannt hast also die 8307.10-130/1???

    problembehebung:
    also ich habe gestern habend nochmal alles überprüft. bzw auch die widerstände. alle sind ok! sehr niedrig, bei beiden 3 ohm
    spule neu ladeanlage neu an irgntwas muss es ja liegen, dass die bremsleuchte nicht so hell ist.
    Darauf habe ich die 6v 21 Watt Bremslichtbirne in die Rücklichtfassung reingeschraubt und die 6v 5 watt in die bremslicht fassung.
    siehe da die 21 watt birne ist in der rücklichtfassung auch nicht heller. die 6v 21watt birne ist ein anderes baujahr. der glühdraht ist ein anderer daher glüht die nicht so hell wie eine aktuelle 6v 5watt birne. neue birne eingebaut und siehe da bingo. alles geht. im standgas kommen da 2.5-3,2 V an wenn man gas gibt wird logischerweise die spannung höher die drosselspule in der ladeanlage wird als zusätzlicher verbraucher geschalten der die spannung wie ein widerstand bei gleichstrom gedrosselt. in etwa so! jetzt bleibt nur noch die frage ob die drosselspule die spannung runter schraubt und,oder auch die leistung, strom!. wenn man es genau wissen wil sollte wir mal den strom messen.
    der glühdraht in der alten 6v 21 watt birne war dran schuld , dass dieser nicht die leistung bringt. die neuen 6v 21 watt birnen sind wesentlich heller.

    nun hat mir noch jemand gesagt das ich die falsche ladespule eingebaut haben aber laut akf shop ist die spule ab bj 85 mit der nr. 8307.10-130/1 &v 21 W verbaut. das ist die dünne und passt zu der ladeanlage 8871.5. davor wurde die dickere verbaut 8305.1 -130 /1. die hat die selbe leistung aber die ladeanlage sollte auch auf die passen!

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    @ corax
    Danke für die Aufklärung.
    Ich habe dein Problem sehr genau verfolgt. Hätte auch nicht eher locker gelassen bis wir das/dieses Problem gelöst hätten.
    Die 6V,21W-Lichtspule m. Anzapfung ist, wie du ja schon herausgefunden hast, für beide Ken.-Nummern zu verwenden. Das ist im Zuge der "Weiterentwicklung" entstanden. Man hat unterschieden zwischen SLPZ mechanischer Zündung 830(7) u. Kontaktloser Zündung SLEZ 830(5).
    Daher kommen diese beiden unterschiedlichen Ken.-Nummern bei den 6V.21W-Lichtspulem m. Anzapfung zusammen. 8307.10-130/1 = für mechanische Zündung SLPZ
    u. dann die 8305 .10-130/1 = für kontaktlose Zündung SLEZ
    Beide Spulen haben aber die gleichen Leistungsmerkmale.
    Bei der 6V- Lichtspule (für Vorderlicht) sind die Ken.-Nummern auch unterschiedlich! Aber da ist es sehr wichtig sich daran zu halten. Zb; 830(7.10-120/1 = 6V,25W. Hingegen die Lichtspule mit der Ken.-Nr 830(5).1-120/1 = 6V,35W u. funktioniert auch nur richtig mit dem Polrad einer Kontaktlosen Zündung.
    Ja, nun hast du ja den kleinen aber feinen Fehler gefunden.

    mfG Jason

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    danke!

    ich habe die kontaktlose zündung. also orginal wäre da die 8305 .10-130/1 spule drinne.

    ich wills original!!
    also besorge ich mir eine!

    danke jason
    grüße

  • Re: Simson S51 B1-4 Rücklicht brennt dauernd durch

    @ corax
    Nein, du hast eine originale 6V,21W-Lichtspule mit Anzapfung.

    Ich habe noch die originalen Ersatzteilkataloge von Simson da.
    Wenn wir uns jetzt mal den Katalog von "1993" ansehen; Da steht z.B.
    Lichtspule m. Anzapfung 8307.10/4 - 130/1 6V,21W Bestellnr. 390170 verbaut in; SR 50N, B (SLPZ)

    Wenn wir uns jetzt mal den Katalog von "1995" ansehen; Da steht z.B.
    Lichtspule m. Anzapfung 8307.10 -130/1 6V,21W Bestellnr: 390340 verbaut in; S51/1E, 1C, 1E1, (SLEZ)
    Lichtspule m. Anzapfung 8307.10/4- 130/1 6V,21W Bestellnr: 390170 verbaut in; S51/1B4 (SLPZ)
    Das ist alles ein u. die selbe Lichtspule für 6V,21W m. Anzapfung.

    Die Originalen Ersatzteilkataloge aus den früheren Jahren habe ich leider nicht mehr.
    Bei diesen 6V,21W-Lichtspulen m. Anzapfung hat man in den früheren Jahren noch unterschieden zwischen mechanischer Zündung u. Kontaktloser Zündung da das Polrad der Kontaktlosen Zündung eine andere Oxidkeramische Magnetisierung hat. Das Polrad für Kontaktlose Zündung war damals auch mit einem roten Farbanstrich versehen.

    Also mußt du dir keine Gedanken machen.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!