Moin,
Ich habe in Physik eine aufgabe ... berechnet die Geschwindigkeit eines pendels ...
Wissenwertes 100 Gramm pendels , wird aus 20cm losgelassen ...
Bitte um Hilfe
Moin,
Ich habe in Physik eine aufgabe ... berechnet die Geschwindigkeit eines pendels ...
Wissenwertes 100 Gramm pendels , wird aus 20cm losgelassen ...
Bitte um Hilfe
Re: pendelbewegung
Epot=Ekin
Re: pendelbewegung
Zitat von Bruno-JuniorMoin,
Ich habe in Physik eine aufgabe ... berechnet die Geschwindigkeit eines pendels ...
Wissenwertes 100 Gramm pendels , wird aus 20cm losgelassen ...
Bitte um Hilfe
richtig, das is der ansatz, gewicht is übrigens egal.
20cm höhe? auslenkung vom mittelpunkt?
geschwindigkeit wo? ich glaub nich das dein lehrer eine aufgabe so wishi waschi formuliert.
und nochmal grundsätzlich zum thema:
wenn du willst das wir DEINE hausaufgaben erledigen, dann habe wenigstens das mindestmaß an engagement und gib dir bei deiner fragee etwas mühe.
Re: pendelbewegung
Moin,
Das war keine hausaufgabe sondern die Frage hatte sie mir so gestellt und ich soll bis zum freitag beantworten ...
Sie sagte vollgendes ...
ein Pendel wird aus 20cm von der GL (Gleichgewichtslage) losgelassen und berechne die Geschwindigkeit vom UP (Umkehrpunkt) zum GL ... Das Pendel wiegt 100g
Re: pendelbewegung
Die Frage ist mit den angaben aber nicht zu berechnen. Wenn du schon extra aufgaben bekommst weil du die ganze zeit rumkasperst solltest du dir wenigsten bei der frage nicht nur mit einem ohr zuhören
Re: pendelbewegung
Moin,
Was heißt hier denn bitte herumkaspern ? ... Ich gehöre zu den die auch mitmachen ... ...
Aber ich habe zugehört und das hat sie so gesagt ... bei tante google hat ich aber nix passendes gefunen darum wollte ich hier mal fragen
Re: pendelbewegung
klar ist das lösbar. wenn mit "wird aus 20cm von der GL (Gleichgewichtslage) losgelassen" gemeint ist, dass die Höhe, also der vertikale Abstand zwischen Massestück und Nullpunkt die 20cm sind. Die Pendellänge braucht man dann nicht
Re: pendelbewegung
Naja wenn es einer freier fall ist schon. Ist dann aber sicher kein pendel mehr.
Re: pendelbewegung
es ist aber egal ob ich mittels gegebener pendellänge und auslenkwinkel über die dreiecksbeziehung meine höhe ausrechne oder ob sie direkt in der aufgabenstellung gegeben wird
Re: pendelbewegung
Nein das ist quatsch. Die aufgabe ist sicher anders formuliert. 20cm von der gleichgewichtslage entfernt ist sicher nicht h=20cm
Re: pendelbewegung
falscher Gedankengang
Re: pendelbewegung
Jo genau:
mgh=1/2mv²
Nach v: v=(2gh)^(1/2)
Sind rund 2m/s im Umkehrpunkt (also wenn damit der Punkt gemeint ist, an dem das Pendel wieder nach oben schwingt...)
Re: pendelbewegung
Moin,
Dankeschön .... hört sich realistisch an sind rund 7,2 Km/h
Ich würde mich ja bedanken aber geht leider nicht
Re: pendelbewegung
auf das ergebnis hättest du aber schon nach der ersten antwort im thread selbst draufkommen müssen. denn wie sich die potentielle und die kinetische energie berechnet, sollte ja bekannt sein, ansonsten stehts auch in jedem tafelwerk.
Re: pendelbewegung
ZitatIch würde mich ja bedanken aber geht leider nicht
Klar, drück einfach in nem anderen Thread...
Re: pendelbewegung
oder sag "danke"
Re: pendelbewegung
Bruno darf ich mal fragen welche klasse du bist? Ist nicht böse gemeint würde mich nur interessieren im welchen alter man sowas macht
Re: pendelbewegung
Moin,
Ja darfste fragen
Ich geh in die 10.Klasse
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!