Re: streichbarer Lack
@S105Fahrer
Lackieren sollte man so bei +20Grad.
Damit du einen guten Verlauf hast sonst wird das nix.
Das zu lackierende Werkstück und die Farbdose sollte Raumtemperatur haben.
MfG
Re: streichbarer Lack
@S105Fahrer
Lackieren sollte man so bei +20Grad.
Damit du einen guten Verlauf hast sonst wird das nix.
Das zu lackierende Werkstück und die Farbdose sollte Raumtemperatur haben.
MfG
Re: streichbarer Lack
Zitat von SternExpAlles anzeigen
damit würd ick nichmal meinen zaun streichen wollen![]()
außerdem fürn fahrzeugbau total uninteressant, weils durch die vibrationen reißt
ohne prozente bei standox einkaufen?
und dann auch noch als privater hamepl versuchen?
na schönen dank auch
dat zeug taugt nicht wirklich viel
je mehr funktionen versprochen werden, desto weniger hälts
ick kann dir noch die MIPA PU-industry lackreie empfehlen
is industrielack, der UV-bständig is und auch recht viel mitmacht
nehm ick z.b. nur noch für rahmen
bekommste z.b. hier: http://%22http//www.autolack-versandhandel.de/%22
recht freundliches team, die dich auch kompetent beraten können und, wenn du dich im lackerforum anmeldest bekommste sogar noch gute prozenteis dann aber halt alles auf 2K basis - mit so nem einkomponentenzeug gibt sich da keiner ab
Oi!
Weia hab doch gesagt Standox--> Rene und gut! Mehr Hilfe kann ich nicht geben!!! Rene ist der Chef und ein guter Freund!!! Also locker bleiben wegen Privatmann und so (no problem) nen besseren Lack wirst du nicht bekommen?! Sonst würden sich die Autohersteller nicht mit Standox Lacken eindecken oder?!!!
Gruß Heiko
Re: streichbarer Lack
da gibts meiner eminung nach genug andere lackhersteller, die genauso gut oder gar besser sind
die sache mit den herstellerfreigaben ist definitiv ne finanzielle sache
dat kosten nen haufen schotter
und wer bezahlts im endeffekt?
der kunde!
macht dat zeug also unnötig teuer
aber wie dem auch sei
jeder schwört auf seinen hersteller
wir arbeiten im betrieb mit nexa - hat ebenfalls nen haufen freigaben ![]()
Oi!
Re: streichbarer Lack
Jeder hat so seine Connections und das mit Standox ist halt die meine
Ich bezahl nicht mal die Hälfte für das Zeug und Top Ware ist das auch!
Also jeder wie er will ...--> um zum Topic zurückzukehren streichbarer Lack "I mean = FAIL"!!!
Viel Sass damit! ![]()
MfG HH
![]()
Re: streichbarer Lack
So wie ich es sehe geht es um einen Moped Rahmen und nicht um eine Highend KFZ Lackierung.
Denke mal wenn er sich die 2K Dose von dem PS Lackcenter holt wird das wohl reichen für seinen zweck.
Preis stimmt die spezifikation sind auch genau für seinen Anwendungsbereich.
Also wenn man keine beziehungen hat zu eine Lackbude sowie kein Kompressor und dennoch ein gutes Spritzbild haben will kann ich diese Dosen nur empfehlen.
MfG
Re: streichbarer Lack
Da ich nicht falsch machen will, möcht ich nachfragen ob mein Schichtaufbau so in Ordnung geht?
Alten Orginallack angeschliffen.
Als Grundierung: https://www.simsonforum.net/%22http://www.…x.php?id=172%22 oder https://www.simsonforum.net/%22http://www.…x.php?id=174%22
Decklack: http://www.pslackcenter.de/lackspray/2k ... index.html
Klarlack: https://www.simsonforum.net/%22http://www.…x.php?id=167%22
gruß
Re: streichbarer Lack
Hole dir einfach die Farbe in der 2K Dose und ein Staubbindetuch ( Art.Nr.: AP250501 ).
Je mehr Lackaufbau du betreibst desto mehr Staubeinschlüsse wirst du bekommen.
Diese kannst du in der Grundierung zwar rausschleifen aber im Klarlack wird das fast unmöglich.
Ist dein Grundlack i.o. und du hast nicht bis auf das Metal runtergeschliffen brauchst du nicht grundieren.
MfG
Re: streichbarer Lack
die 1K grundierung kann dir beim 2K decklack schön hochkommen
also wenn, dann nur ne 2K grundierung (oder wenn nötig nen füller) nehmen
wenn du nen füller nimmst, dann musst du aber auch zwischenschleifen - sonst ist der beste füller arschlos
decklack geht soweit in ordnung
warum zum teufel auf nen einschichtlack nochmal klarlack drüber?
bringt dich auch nicht weiter
damit zauberste dir eher noch extra oberflächenstörungen mit rein
läufer, raue stellen (weil man zu geizig war) etc.
uuuund der entscheidenste grund dagegen: du hast nen (annähernd) hochwertigen 2K decklack und lauchst da dann nen 1K klarlack drüber?
dann kannste fürs schwarz auch gleich ne billigdose ausm baumarkt nehmen
von dem auto-K zeux würd ick sowieso abstand nehmen
und ob man nun 14€ für 100ml lack ausgeben muss (immerhin 140€/l) ist auch nochmal fraglich
das ist schlichtweg wucher ![]()
auch schön zu sehen wie fachlich kompetent TS-FREAK zu sein scheint
nen staubebindetuch ist sicherlich immer nützlich
aber warum wird nicht auch zum silikonentferner geraten?
und bevor jetz einer kommt. nimm verdünnung, spiritus oder bremsenreiniger
neeeein das sind keine alternativen
Oi!
Re: streichbarer Lack
Okay, kein Klarlack!
Hier der zu lackierende Rahmen:
http://%22http//s1.directuplo…76a4bej5.jpg%22
U-Profil ist aus verzinkten Stahlblech.
Welche Grundierung kannst du mir empfehlen:
http://%22http//www.pslackcen…r/index.html%22
Das ist für mich alles absolut Neuland und ich werde vom Angebot schier erschlagen!!!
gruß
Re: streichbarer Lack
günstig und einfach: http://www.autolack-versandhandel.de/Au ... beige.html
etwas teurer ,aber auch besser: http://www.autolack-versandhandel.de/Au ... |1|kg.html
kannst du zur not auch ein wenig mehr verdünnen und streichen
weiß garnicht wie man wegen nem rahmen so nen affen machen kann
endweder man wills wirklich ordentlich haben und gibts weg, wenn man kein entsprechendes werkzeug hat oder aber man machts auf die billige DIY-tour und nimmt dabei qualitätsabstriche in kauf
ick würds an deiner stelle ienfach weg geben und gut is
haste dir schonmal nen kopp gemacht wie du das profil von innen lackierst?
sicherlich nicht ![]()
Oi!
Re: streichbarer Lack
Danke für die Tipps.
Der Rahmen ist nicht das einzigste. Ich hab auch noch Schutzbleche, Seitendeckel und ein paar Kleinteile.
Da es für eine Cross-Karre ist, möchte ich die Teile nicht weg geben. Wäre einfach zu schade dafür.
Aber ich möchte trotzdem das Bestmögliche mit preiswerten Mitteln selbst hin bekommen.
Daher Der Affe! ![]()
Das U-Profil ist verzinkt. Es sollte innen nicht rosten. Nach hinten hin kann eventuell
eindringendes Wasser ablaufen. Die Sprühdose halt ich trotzdem noch rein!
gruß
Re: streichbarer Lack
Verzeih mir das ich den Silikon entferner vergessen habe...*Asche über mein Haupt*
Ich bin Hobby Lackierer und kein Fachmann ![]()
@S105Fahrer
Wenn das ein Cross Rahmen werden soll dann würde ich das ganze mit der Rolle machen weil eine Erdung wird bei einen Cross Moped nicht ausbleiben.
Da wäre mir eine 2K Dose zu teuer.
MfG
Re: streichbarer Lack
Oder wenns ganz preiswert sein soll. Die K-Auto Variante.
Ist halt nur ein 1K-Lack mit 1K-Klarlack.
Ich mein, der Rahmen direkt wird nicht erden. Der Lack muss nur Schwingungen aushalten können.
Richtige Steinschläge wird auch der 2K-LAck nicht aushalten können, denk ich mal.
Re: streichbarer Lack
@S105Fahrer
Da würde ich 2K Lack zum Rollen nehmen.
MfG
Re: streichbarer Lack
Hallo,
bitte schlagt mich nicht
:
Wenn das "nur" ein Crossmopped is, nimm doch einfach so normalen Metallschutzlack ausm Baumarkt.
Meinen Rahmen vom Straßenmoped hab ich angeschliffen, von sämtlichem Rost befreit und dann mitm Pinsel mit so einem 5000in1 Rostschutzlack in schwarz matt gestrichen. Sicher, es ist kein optisches Highlight, weil man die Pinselspuren sieht etc. Aber mal ehrlich, den Rahmen sieht doch eh keiner, weil er an fast allen Stellen von irgendetwas verdeckt wird. Und abgegangen ist noch nirgendes etwas, nach 1,5 Jahren.
Das so gesparte Geld kannste dann für die Bleche zu nem richtigen Lackierer bringen. Oder auch mit sonem Zeugs streichen oder mit 1K Lack aus dr Dose sprühen. Es ist doch ein Crossgerät, das is zum fahren und nicht zum Anschauen!
Das Geld würd ich an deiner Stelle lieber in andre Sachen stecken...
MfG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!