Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

  • Hallo,

    habe endlich einen MS50 Obergurt bekommen. Jetzt verstehe ich endlich wie die Sitzbank mit dem Schloss befestigt wird.
    Habe auch ein Stück Kotflügelstück bekommen der unter den Obergurt gehört. Wie wird dieses Stk befestigt ?

    Hinten sind 2 Befestigungspunkte die an Obergurt passen. Aber vorn sind noch 2 Löcher im Kotflügel ...wo werden die angeschraubt ?

    Hat jemand zufällig ein Bild oder eine Explosionszeichnung wo der Aufbau zu erkennen ist ?

    Danke!

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Bilder wären wahrscheinlich ein Verbrechen, denn sonst könnte man sich es ja fast vorstellen, was du meinst und es sogar NACHVOLLZIEHEN!
    ;)

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Also der Obergurt hat hinten (kurz vor Schluss) an jeder Seite einen Ausleger mit M6 Gewinde nach unten, daran wird eine Haltestrebe verschraubt, die wiederrum mit dem Kotflügel vernietet ist.

    Vor endet der kotflügel dann an einer Verschraubung am Batteriefach.

    Ich hoffe man kann was erkennen:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/120221/temp/s2657myy.jpg]

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Zitat von der_Ed


    Vor endet der kotflügel dann an einer Verschraubung am Batteriefach.


    Hallo der_Ed,

    danke für die Info....so ist das also im Original.
    Da ich eine S51 auf MS50 Heck umbauen will fehlt mir die Verschraubung am Batteriefach.
    Muß mir also Gedanken machen wie ich das mit dem S51 Herzkasten kombiniere.

    Danke und Gruss

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Ok, du hast nen Tippfehler gefunden, darfst ihn behalten :D

    Falls du noch Bilder brauchst oder Fragen hast, einfach weiter fragen ich bin nur nicht allzu schnell, hab das aber im Original da.

    Was das vordere Ende des kotflügels angeht, so endet es ja am Batteriefach, welches ebenfalls mit dem Obergurt verschraubt ist. Beim MS50 hat man ja wegen des Zentralfederbeins keinen Herzkasten. An einer S51 mit Herzkasten würd ich das so regeln, dass man den Kotflügel vorn anpasst und dann mit dem Kerzkasten verschraubt.

    Entweder kann man das Plaste warm verformen oder eben unpassendes abschneiden und neu mit Kunstharz und Glasfaser modelieren. Plasteteile sind da ja zum Glück leicht formbar.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Kannst nach einen Kotflügel vom Ms50 mit Öltank schauen , die waren ne ganze ecke kürzer.
    Die sollten eher von der Länge passen.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Zitat von El Barto

    Kannst nach einen Kotflügel vom Ms50 mit Öltank schauen , die waren ne ganze ecke kürzer.
    Die sollten eher von der Länge passen.

    Wieder was gelernt ...wußte garnicht das es auch verschiedene MS50 Kotflügel gab.
    Den Originalkotflügel werde ich aber nicht kürzen (ist mir zu schade) ...wenn ich einen kurzen bekomme nehme ich den oder ich suche mir eine andere Alternative.

    Habe gestern ein defektes MS50 Schwingenschutzblech und einen Heckkotflügel von der MS50 mit Rücklicht bekommen. Jetzt macht das langsam einen Sinn mit MS50 Obergurt, Sitzbank, Heck usw....

    Hat jemand eine Idee ob man das MS50 Schwingenschutzblech irgendwie an eine S53 Schwinge mit Stoßdämpfern bekommt. Irgendwie muß ich ja den Spitzschutz am Herzkasten lösen.
    Habe auch schon überlegt ob ich den S53 Spritzschutz mit dem Ms50 Kotflügel kombinieren kann ?

    Das Moped soll vom Heck in etwas so wie hier aussehen. Nur vorn werde ich eine andere Kanzel und ein anders Schutzblech nehmen. LinK: meine-neuste-karre-s51-ms50-und-s53-beach-racer-gemischt-t43208.html

    Als Alternative könnte ich evtl auch einen MS50 Luftfilter bekommen ...bin mir aber nicht sicher ob das mit einem S51 Motor überhaupt funktioniert ( Drosselung ?)...und was mache ich dann mit der Elektrik ???


    Gruss

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Ich glaube das beste für dein Vorhaben ist mittlerweile ein ganzen MS50 Rahmen zu nehmen mitsamt der Schwinge.

    Weil ein MS50 Heck mit der kurzen S53 Schwinge sieht irgendwie komisch aus.


    Und irgendwie kann ich mich erinner das du ein 60/4 verbauen willst , also ist da die Be eh erloschen , da macht es keinen Unterschied ob du mit einen S51 oder MS50 Rahmen schneller als erlaubt fährst.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Befestigung Kotflügel an MS50 Obergurt?

    Zitat von El Barto

    Ich glaube das beste für dein Vorhaben ist mittlerweile ein ganzen MS50 Rahmen zu nehmen mitsamt der Schwinge.

    Weil ein MS50 Heck mit der kurzen S53 Schwinge sieht irgendwie komisch aus.

    Und irgendwie kann ich mich erinner das du ein 60/4 verbauen willst , also ist da die Be eh erloschen , da macht es keinen Unterschied ob du mit einen S51 oder MS50 Rahmen schneller als erlaubt fährst.

    Naja MS50 Rahmen wär schon nicht schlecht, aber da brauche ich auch die Schwinge und das Zentralfederbein...das wird nicht billig. :hammer: naja wird schon noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!