• Hab mit der sufu nichts auf der stelle gefunden ,muss nämlich schnell gehen :D:D

    Habe eben mit einem einem "ossi-schrauber" telefonier und der sagte ,dass bei der u-zündung ,wenn alle 3 "kerben" übereinander stehen ,der unterbrecher geschlossen sein muss. bei mopedfreunde-oldenburg , steht aber ,dass der unterbrecher sich gerade öffnen muss.

    Ich habe grundplatte auf die kerbe des motorgehäuses ausgerichtet und kann den unterbrecher nur so einstelle ,dass er ca. 1cm nachdem die polradmakierung an der motogehäusemakierung vorbeigezogen ist ,öffnet. Dazu ist der unterbreche soweit im uhrzeigersinn verdreht worden ,wie es geht. Wenn ich den unterbreche entgegen dem uhrzeiger sinn drehe ,öffnet diese garnicht mehr.

    Kann mir bitte einer sagen ,was ich nicht raffe :D?

  • Re: Zündung einstellen

    Der Unterbrecher öffnet 1.4mm vor OT. Geht am besten mit Einstelluhr, behelfsmäßig aber auch mit einem Schraubendreher durch das Kerzenloch(mit Gefühl!). Jens.

  • Re: Zündung einstellen

    würde es mit einer schieblehre versuchen , aber motor ist eingebaut und beim sr50 ist das immer ein wenig umständlich.

    und ich habe ja immer versucht den unterbrecher anders einzustellen ,bloß er geht nur in einer stellung überhaupt auf :D

  • Re: Zündung einstellen

    @ fleischmax
    Als 1. muß der Unterbrecher im o.T. (wenn der Kolben ganz oben ist) 0,4mm geöffnet sein!!!
    Dabei sollte das "Langloch" (in der Unterbrecher-Grundplatte) auf etwa "mittig" zur Befestigungsschraube des Unterbrechers stehen. Dann sollte der Kolben (am Polrad) "gegen" den Uhrzeigersinn nach links zurück gedreht werden. Etwa 3mm. Dann wird am Polrad wieder nach rechts gedreht bis der Kolben an das Tiefenmaß von (1,8mm) stößt. Damit nimmst du das Lagerspiel weg.
    Also wenn der Kolben ganz oben ist-Tiefenmaß des Meßschiebers ausfahren. Dann von dieser Stelle (am Meßschieber) 1,8mm das Tiefenmaß weiter ausfahren!!
    Also wenn der Kolben an dieses Tiefenmaß stößt, befindet sich der Kolben im Zündzeitpunkt! Das sind dann 1,8mm vor dem oberen Totpunkt des Kolbens.
    Nun solltest du versuchen den Kolben nicht mehr zu bewegen. (leichter gesagt als getan) Bewegst du den Kolben ausversehen nur einen mm, kannst du dieses Spiel von vorn` beginnen.
    Nun verdrehst du nur die GP bis der Unterbrecher schließt. Mit dem Auge kannst du aber das Schließen des Unterbrechers schlecht erkennen.
    Daher solltes du, vor dem Einstellen der Zündung, die Schraubverbindungen der Kabel am Unterbrecher alle lösen u.dafür sorgen dass diese nicht mit der GP u. dem Polrad in Verbindung kommen! Die kleine Mutter (am Unterbrecher) mußt du aber wieder samt der Bügelfeder am Unterbrecher befestigen. Dann nimmst du einen Durchgangsprüfer u. legst einen Pol des Durchgangsprüfer auf diese Kabelbefestigung des Unterbrechers. Den anderen Pol des Durchgangsprüfer hälst du auf/an den Motor. Nun kannst du ganz genau hören/sehen wann der Unterbrecher, durch verdrehen der GP, öffnet.
    Hinterher nicht vergessen diese Kabel am Unterbrecher wieder zu befestigen.
    Genauer wird es aber mit eine Meßuhr. Aber du hast nun mal keine.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!