seltsame Phänomäne an der Simmi

  • HAllo Liebes Forum,

    ich bin neu hier und hoffe auf schnelle hilfe 8-)

    Komm ich mal zum ersten Phänomän:

    Habe die Simme S50B2 vor etwa zwei Monaten erstanden und war auch recht zufrieden mit ihr. Mein Vater, der früher viel MZ gefahren ist, befürwortete den Kauf.

    Nun war in der Simmi keine Batterie drin. Wir kauften also eine passende, luden sie auf, und als wir sie einbauen wollten (vorschriftsmäßig verkabelt) Bekam ich beim anschluß des zweiten Kabels saftig eine gewischt und eine Sicherung war durch. ab dahin dachten wir uns schon, da kann was mit der Verkabelung nicht stimmen... zur zeit ist keine batterie verbaut und ich fahre mit handzeichen. (ist das erlaubt????)
    wenn ich den blinkschalter nach rechts bewege, dann blinken beide rechtsblinker nicht, sondern leuchten schwach durchgängig... nach links bewegt fängtr die hupe an, radau zu machen.....

    kann mir das jemand erklären???

    zweites phänomän wäre, dass seit zwei wochen der tacho von einem auf den anderen tag nicht mehr geht....


    vielen dank im vorraus :) :cheers:

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    Überprüf die Verkabelung mal nach folgendem Plan:
    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s50b2.pdf%22

    Zum Tacho: Überprüf mal, ob der 4Kant von der Tachowelle noch richtig sitzt und ob die Tachowelle überhaupt noch ganz ist. Also am Motor mal abdrehen und mit 2 Fingern mal schneller drehen. Wenn sich nichts tut, den Fehler weiter oben suchen. Wenn sich was tut, dann die Welle nochmal richtig rein stecken und festziehen. Wenn dies auch nichts bringt, mal den Limadeckel, also den Deckel rechts am Motor abbauen, da ist der Tachoantrieb.

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    danke für die schnelle antwort.

    blöd ist, dass ich nicht wirklich viel ahnung von dem kabelkrams hab, aber ich hab nen konakt wo ich in nächster zeit mal den rüberschaun werden lasse...

    denkst du, da ist iwo. ein kurzer drin?


    zum tacho sollte ich vllt noch sagen, dass die nadel im 0 km/h bereich immer beim fahren etwas zuckt. vielleicht grenzt das das problem ein bisschen ein

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    Den Kabelbaum zu überprüfen ist im Grunde genommen ganz einfach. Druck die den Schalplan aus. Fang bei einem Kabel an, schau im Plan, wo es anfängt, such es am Moped. Und dann kontrollierst du, wo es hingeht und wo es laut Plan hingehen muss. Wenns stimmt, Kabel am Plan i.wie markieren, damit du weißt, welches du schon überprüft hast. Wenns nicht stimmt, umstecken und dann abhaken. Dann nächstes Kabel vornehmen.

    Wenn dein Kabelbaum noch nicht verpfuscht wurde, stimmen die Farben im Plan mit denen der Kabel überein, das macht die ganze Sache natürlich viel einfacher.

    So lernt man sein Moped gleich ein wenig besser kennen ;)

    Ich denke, da wird einfach jemand wild verkabelt haben...

    Übrigens, solltest du keine Originalfarben mehr haben, ist es für kommende Wartungen/Reparaturen recht hilfreich, die Kabelenden jeweils farblich zu markieren, also wenn im Plan ein gelb-blaues Kabel ist, könnte man z.B. die beiden Kabelenden mit blauen und gelben Gewebeklebeband markieren. Dann muss man beim nächsten mal wenn i.was ist nicht erst das komplette Kabel absuchen. Für Elektrikanfänger mit verbastelter Elektrik ganz hilfreich wie ich finde.

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    hab mal bisschen geschaut mithilfe des schaltplans..

    also der vorbesitzer muss da ganz schöne scheisse gemacht haben...

    einige kabel sind korrekt doch die meisten kabel entsprechen weder der farbe die ausgewisesn ist, noch führen sie zu den korrekten plätzen...

    was empfehlt ihr mir? werkstatt? oder gleich neuen kabelbaum kaufen und selbst einsetzen?

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    durchgangsprüfer und schauen welches Kabel welche Farbe hat und nach system und schaltplan stecken

    ich hab in meinem Bock die komplette Elektrik neu gemacht, aus 25m schwarzem Kabel.es geht also und man muss nicht gleich neue Kabelbäume verpflanzen.

    viel Erfolg

    RMBOrcng

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    danke, ich werde mal schauen, was sich machen lässt.

    eine frage hätte ich noch, mein vorderlicht ist ziemlich dunkel. iun der nacht fahren auf unbeleuchteten strecken ist fast unmöglich (gut dass ich einige strecken blind fahren könnte :D)
    wenn ich auf fernlicht schalte, ist es nicht wirklich viel heller... die lampe die drin ist funzelt (6v 35w) und ist auch eine 35 watt lichtspule drin)

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    Frag doch einfach mal hier im Forum nach ob jemand aus Deiner Nähe kommt und Dir mal für ne Kiste Bier helfen kann. Das funktioniert immer ganz gut ;)

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    ich hab nochmal eine frage:

    gehört jetzt vielleicht nich hier rein aber hmhm:

    also ich fuhr so schön gestern durch die gegend und hielt an einer tanke an um luft aufzupumpen. als ich wieder losfahren wollte und an der kupplung zog riss der bowdenzug... also mit dem roller von nem kumpel schnell auf die letzte minute einen neuen gekauft an der tanke montiert und als ich dann testweise ohne motor an mal den ersten gang einlegen wollte um zu sehen ob der zug richtig eingestellt ist kam ein mini widerstand und bevor ich was merkte ging der schalthebel ohne widerstand bis zum boden und in die andere richtig gen himmel... also man kann ihn jetzt bewegen wie man will es geht kein gang rein... und der kickstarter lässt sich auch einfach so runterdrehen ohne das was passiert.... ist da was mit der kickstarterwelle oder könnte es was schlimmeres sein?

    ich denke da an getriebe oder so :(

  • Re: seltsame Phänomäne an der Simmi

    Wird wohl der innere Schalthebel hinüber sein denke ich. Der bricht schon mal im Laufe der Jahre. Und wenn der Zug deswegen gerissen ist wird er wohl auch nicht mehr viel gebraucht haben. Oder es ist nur die Feder. In jedem Fall wirst du den Kupplungsdeckel abnehmen und reinschauen müssen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!