Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

  • Re: Simson S50 springt garnicht an

    Meine S 53 hab ich beim Kauf und der Probefahrt annähernd 400m angeschoben bis sie ansprang. Danach nie wieder ein Problem gehabt.

  • Re: Simson S50 springt garnicht an

    Heyyy also einfach anschieben, und dann abunzu kupplung kommen lassen im 2. Gang? Und da geht nix kaputt? Weil der motor ist ja komplett überholt.....

  • Re: Simson S50 springt garnicht an

    also nach vielen stunden arbeit heute wieder ist folgendes rausgekommen:

    sie geht abunzu an, geht aber nach ner zeit wieder aus (wenn se warm ist) die zündkerze ist inzwischen rehbraun.


    d.h. manchmal geht sie an, und läuft... geht aber dann nach ner zeit von selbst wieder aus. kickt man dann wieder geht sie wieder an.... und manchmal geht sie garnicht an!!!!! meine kollegen vermuten jetz dass es der vergaßer ist.... dass er fehlluft zieht oder irgendetwas defekt ist....

  • Re: Simson S50 springt garnicht an

    Aber das problem ist ja dass sie manchmal garnicht angeht.

    Jetzt geht sie z.b garnicht an!


    Zündkerze ist bräunlich, funke ist da, Vergaser is der bing.


    Un wenn se ausgeht dann is se plötzlich aus, so als ob würd plötzlich kein sprit oder kein funke mehr sein...

  • Re: Simson S50 springt garnicht an

    danke callecalle !!! es waren nur 150 ml... Das problem ist jetzt behoben. Habe jetz den standart vergaser mit ner 70ger düse drin (BFV 16N1-8)

    Jetzt geht sie abunzu an, abunzu nicht... wenn ich sie im standgas dann habe geht sie aus (außer ich habe erhöhtes standgas)


    sie geht einfach aus, als ob würd ich den schlüssel umdrehen.... und dass nur "WENN" sie mal angeht, und dann nur im "normalen" standgas ist....


    Bitte hilft mir, woran liegt es dass sie nicht immer anspringt?

    Kondensator Neu, Zündkerze Neu, Motor neu abgedichtet, Zündspule Neu, Zündschloss komplett gesäubert und Kontakte hergestellt,

    Zündkerze war anfangs schwarz, dann war sie rehbraun und jetz sit sie fast weiß... (da wir halt noch bisschen am Vergaßer rumverstellt haben, und den Schwimmer verstellt haben, und und und...)


    aber kann das sein dass in dem vergaser die 70ger düse immernoch zu "klein" ist?

    weil meiner meinung kommt zu wenig sprit an.....


    (Jedoch ohne vergaser anzuhängen kommen ca. 280 ml in der minute raus)


    Oder habt ihr mir einfach die genauen Daten wie man

    Zündung
    Unterbrecher
    Vergaßer (welche stufe, und welche düse etc)


    einstellt? Weil wenn ich jetzt alles so einstell wie es sein sollte, MUSS sie ja eigentlich endlich laufen ;)


    Nur steht im internet überrall was anderes an daten :(

  • Re: Simson S50 springt garnicht an

    Setz in den Gaser mal eine 72er HD rein, die gehört eigentlich rein. Bei manchen Mopeds gehts, bei manchen nicht. Und check mal die Teillastnadel: Die gehört in der 4. Kerbe eingehangen (vom stumpfen Ende aus gesehen und das untere Plättchen zählt). Und den Schwimmer kannst du per Messschieber einstellen. Wenn du Vergaser kopfüber hälst muss der auf dem Schwimmernadelventil "liegen", aber dieses nicht schließen. Da sollten es 28mm sein. Wenn du den Schwimmer über die Nase etwas hochdrückst, müssten es 32,5mm sein.

    Mal die Anleitung zum Nachlesen:
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html

  • Re: Simson S50 springt garnicht an

    Hey, ich hoffe jetzt mal dass es der letze Post ist….

    Ich habe jetzt erneuert:

    Zündspule
    Zündkabel
    Zündkerzenstecker
    Zündkerze(n)
    Kondensator(en)
    Motor neu (Lager, Simmerringe, Dichtungen)
    Auspuff leer gebrannt,
    Gasseilzug
    Vergaßer (16n1-8 mit Schwimmerstand geschlossen 29mm bei NICHT eingedrückter Feder, geöffnet 33,5mm HD: 70 ND: 35)
    Zündung ( 1.8 vor OT, Unterbrecher 0,4)
    Zündschloss Kontakte gescheid gemacht
    Masse gescheid gemacht

    Bei kaltem Zustand springt sie inzwischen immer an.
    Wenn sie ein bisschen läuft hat sie richtige „ZÜNDAUSSETZER“ und wenn man das Standgas so einstellt, wie es normalerweiße gehört geht sie einfach AUS, als ob würd man den Zündschlüssel umdrehen.
    Wenn man dauernd Gaß gibt, geht sie NIE aus…. Ca. 2000 Umdrehungen…

    Bitte um Hilfe ?

  • Re: Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

    ich versuchs noch mal....für den 16n1-8 brauchst du, hd 72, nd 215 , 09 nadel, leerlaufdüse 35 und starterdüse 50
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html
    hier noch mal zum nachlesen und kontrollieren.(schwimmer einstellen ist ziehmlich weit unten)
    wo ich noch mit meinen orgi zylinder gefahren bin hatte ich da auch immer so mei probleme mit den vergaser,ich hatte bei der nadel oben eine kerbe freigelassen und dann das blättchen drinn, zzp würd ich auf 1,5mm vot ot machen.
    hab zwar ne b2 aber bei mir hatts dann wunderbar geklappt

    ich hoffe ich konnte bills helfen

  • Re: Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

    Hey aber kann das dann eigentlich sein dass es no am vergaser liegt? Weil der is wirklich genau nach der original vmf anleitung ausm internet eingestellt.

    So wie ichs halt geschrieben hatte. Und soe rennt auch 65 kmh.... Und es hört sich halt dann einfach an als ob würd ma die zündung ausmachen... Und au nur wenn se mit wenig standgas läuft. Und warm ist,..

    Mein kollege vermutet auf die primärspule... Da es ja nur ist wenn se warm ist und vermutet dass sich dort der unterbrecher weitet oder so...

    Bekomme heute noch eine komplette unterbrecherzündungsplatte (also komplett) um mal eventuell auszuschliesen dass es daran liegt :(


    Bin echt am verzweifeln. Meine kollegen haben schon mehr als 11 oldtimer motoren zerlegt und aufgebaut... Und der andere isn ossi und kennz sich da auch aus... Aber irgndwie funktionierts einfach nicj :(

  • Re: Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

    Hey. Also die zündungsplatte is es au net.
    Wenn man von de zündkabel ableitet sieht man au wenn der motor aus ist, bzw aus geht, dass no funken produziert werden...
    D.h. Elektronik ist es nicht...


    Und dad problem ist eben nur wenn der motor warm ist ;(

    Bin am verzweifeln.

    Kann mit mal bitte jeman vom bvf 16n1-8 vergaser für die s50
    Die RICHTIGEN einstellungen sagen? Weil da steht au überall was anderes.. Messen mit eingedrückter nadel? Da steht überall was anderes...

    Das muss ja irgendwie jetz ein spritproblem sein.... Oder was denkt ihr?

    Wohne in 86399 bobingen und arbeite in 86316 friedberg (bei augsburg)

    Vll kann es sich ja au jemand anschaun ;( wir wissen nimmer weiter

  • Re: Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

    Achja, zündkerze ist rehbraun. Läuft 65 kmh, und im oberen drehzahlproblem eben keine probleme! Au net wenn der motor warm ist...

  • Re: Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

    Hm, schau mal an die Zündspule ob die Kabel da nicht brüchig sind und ob sie richtig fest sind. Meine waren mal locker und immer wenn ich mit wenig Gas gefahren bin, ähnlich wie bei dir, aus und eine Zeit keinen Funken mehr.

    Und du nimmst sicher Isolatorkerzen oder? Probier mal eine NGK, soll Fälle geben da laufen die auch nicht...

  • Re: Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

    Hey ich habe 2 ngk zündkerzen ngk b8hs

    Ebayartikelnr. 120756927719

    Aber wie gesagt wenn der motor einfach ausgeht, funkt die kerze immernoch weiter... Am funken dürfts doch somit nicht liegen?

  • Re: Simson S50 geht inzwischen bei Leerlauf einfach aus

    ha da hab ich doch wieder was gelesen, hatte mir auch die selbe kerze geholt und nur zündausetzer gehabt
    bau ne 260er isolator ein und bitte ne 72er hd
    wennde ni weit weg wohnen würdest würde ich ja mal rumkommen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!