Moin, fahre eine sr 50 mit ddr-original zylinder und neuem bvf gaser und 6 volt unterbrecherzündung. Habe vor kurzem simmerringe auf getriebe und limaseite gewechselt und kondensator und unterbrecher gewechselt.
Kann nicht genau sagen ,ob es vor dem umbau auch schon so war ,da ich nie so weite strecken gefahren bin. Ich fahre nun morgens ca. 22km und die meiste zeit vollgas , da ich durch die ganzen kuhdörfer hier im norden heize. Dann komme ich an eine große kreuzung und stehe und läuft erst super im standgas weiter , doch nach ca. 20sekunden geht sie einfach aus und lässt sich nicht ankicken. So musste ich in 1. gang und anschieben ,wo sie dann auch beim 2. versuch auch wieder lief. Was könnte die ursache sein?
und führt coladosen-tuning zwingend zu einem leistungsverlust?