Kette richtig schmieren welches Öl?

  • So habe für meine Blaue nun das Kettenkit gekauft und alles mühselig verbaut.

    Neue 110er IRISkette, neuen Bakelitkettenkasten und 2 neue Kettenschläuche... was ich sehr eigenartig fand ich musste richtig würgen um die 110er kette bei 15/34er Originalübersetzung draufzubekommen, is das normal?
    Aber sitzt nun ordentlich und läuft gut, richtig einstellen und spannen kommt eh erst wenn der Motor geht.

    Nun zur Frage des Kettenfetts ich habe vor dem verbauen die IRIS mit Benzin gründlich gereinigt weil da überall so komisches fett drauf war und ich sie blank/sauber verbauen wollte, hat gut geklappt.
    Getan habe ich das weil ich mir Kettenfett/Öl holen möchte bzw irgendein Modernes zeugs was erstens nich Schwarz ist und alles zusüfft und zweitens auch nach paar 1000km auch nicht sinnlos schwarz wird und alles zukeimt, das mag ich nämlich garnich zumindest würde ich es vermeiden wollen!

    Also was kann man richtig gutes an Kettenöl nehmen lese immermal was von Weißem Tefllonkettenfett aus dem Fahrradbereich zum Sprühen was richtig gut sein soll, oder irgendsoein MOS2 Graphitzeugs was aber wieder schwarz is...

    Wäre super wenn Ihr mir was ordentliches empfehlen könntet Name des Produktes und Firma wäre hilfreich.

    Gruß :rockz:

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Ich nehm das gute alte Kettenfett was die Wende bei uns daheim überlebt hat. Da hab ich für den Eigengebrauch genug da und das ist gut. Die Ketten fette ich 2 mal bevor ich sie wegschmeißen muss. Meist einmal im Jahr, je nach km. Im Schnitt hält die Kette dann so ca. 10tkm.

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Das hätteste dir ja vorher denken können, dass sie entfettet nur mit Gewürge durch die Schläuche geht. Die Kette zu entfetten ist sowieso herzlich irrsinnig. Ich nehme ganz normales Kettenfett und gut ist das. Und ob nun schwarz oder nicht, im Schlauch siehts sowieso keiner und nen Schönheitspreis lässt sich mit ner Kette auch nicht gewinnen. Nehme ja auch kein grünes Motorenöl, weil's so schick ist :thumbup:

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    s53_fahrer,
    ich will eben kein Ostfestt verwenden habe ich auch noch da... weil das zeug nach ner weile Extrem rumsaut und die Kettenhaftung ist auch nich die wucht, möchte daher irgendein Modernes zeitgemäßes Kettenhaftfett verwenden!

    FibreFanatic,
    nein sie war beweglich wie vorher auch es ging darum dieses Öl/Schmierfett darauf wegzubekommen und eine absolut Reine/Saubere Kette zu verbauen was mir gelungen ist...
    Das würgen bezieht sich darauf das die 110er Kette mir sehr kurz vorkam, und ich das ganze Hinterrad etc recht weit vorschieben musste um das schloss zumachen zu können, also auf einem 16er Ritzel würde sie meines erachtens nicht passen da zu kurz.
    Und ich habe S51 Rahmen und Schwinge soweit alles Original von daher fand ich das etwas eigenartig, habe die Kettenglieder aber auch nicht gezählt vielleicht waren es nur 109. ;)

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    also ich nehme schon seit langer Zeit weißes kettenspray und ich finde es gut
    :thumbup: :thumbup:

    2er Schwalbe"86/4-Rt"
    SR "70/4-Rpt"
    S51 Aufbau

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Das ist schön, Marke Produktname?

    Ich hab nun von Addinol was gefunden sowie "Dr. Wack s100 Kettenspray" was wohl laut diversen Motoradtests das beste sein soll...

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Fahrradkettenöl ausm Baumarkt...
    Hauptsache geschmiert

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Sehe ich anders gibt genug scheißöl was sich Kettenöl nennt aber keine haftwirkung hat...
    Mir nützt kein Kettenöl was wenn es nur beim aufbringen auf der Kette bleibt und bei Bewegung überall abfliegt dann in den Kettenschläuchen und Kasten Limabereich hängt aber weniger auf der Kette.

    Daher ist eine hohe Haftwirkung wichtig, auch wenn Simsonketten gekapselt und verschlossen sind in dem System.
    Mich hat immer gestört bei normalen bzw Ost Kettenfett das dies extem dreckig Schwarz ist abfliegt und dann am vorderen Ritzel im Limabereich sich schön in die Ecken schleudern lässt aber weniger auf der Kette soviel dazu.
    Schwer ab oder Sauber hat man das auch immer bekommen.

    Das Video hier verdeutlicht es recht gut: http://%22http//www.youtube.com/watch?v=Ic_ZqljVXJs%22

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Ich würde das weiße Kettenfett empfehlen.
    Ich benutze es an der MZ, an meiner Schwalbe und mein Vater benutzt es auch an
    seinem Motorrad.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    also ich hatte damals das von luis und heute habe ich das aus den lidle w5 :sorry: und ich bin mit beiden sehr gut zufrieden!!!!

    2er Schwalbe"86/4-Rt"
    SR "70/4-Rpt"
    S51 Aufbau

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    ich bin jetz mal Frech:

    Man könnte auch Kettenhaftöl von der Motorsäge nehmen. Benütz ich ab und zu mal am Mähdrescher, das bleibt wenigstens ziemlich da wo es ist!

    ansonsten meine moppedkette hab ich immer ordentlich in normalem Schmierfett von der BayWa ersäuft. die Alte Kette hat das lange mitgemacht und jetzt die von MZA verträgt das scheinbar auch ganz gut.

    Aber Kettensprays bekommste doch eigentlich auch überall. muss doch nit speziel für Motorrad sein. Da bezahlste doch nur n Haufen Geld, dass ein Mopped auf die Flasche gemalt ist. Im endeffekt is des auch nix anderes als das, was es im normalen Handel zu kaufen gibt.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Nimm das von Addinol...
    Preis Leistung stimmen bei den Produkten und den "Osten" unterstützt Du damit auch.

    Aber Dr.Wack Produkte sind auch nicht zu verachten und schließen regelmäßig, bei Test`s, ganz oben ab.
    (Ich benutze vom Doktor`chen den Felgenreiniger...)

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Also ich benutz Castrol Kettenöl was für Motorräder genommen wird und die Ketten liegen ja meist frei also sollte das schon was vernünftiges sein. Ich find es ja bissl erschreckend was ihr alles auf eure Ketten schmiert ich mein mal manche geben hunderte Euros für ihre Mopeds aus und für vernünftiges Öl für 10euro wird gegeizt :?

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    Zitat von MV-Paddy

    Also ich benutz Castrol Kettenöl was für Motorräder genommen wird und die Ketten liegen ja meist frei also sollte das schon was vernünftiges sein. Ich find es ja bissl erschreckend was ihr alles auf eure Ketten schmiert ich mein mal manche geben hunderte Euros für ihre Mopeds aus und für vernünftiges Öl für 10euro wird gegeizt :?

    wieso? es muss ja nichts extraspezielles sein wenn es ein hausmittel auch tut. vor allem bei sowas wie der kettenschmierung. Und Sägekettenhaftöl ist dafür z.B. Bestens geeignet.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Kette richtig schmieren welches Öl?

    So ein Käse... Ne normale Simme hat keine "freiliegende" Kette. Das ist dann schon mal ein Punkt. Und zweitens: Ne ordentliche Anlage saut auch nicht rum wenn ich das mit Fett vollkleistere. Wichtig ist, dass das Fett nicht bei 50 Grad schon dünner als Luft ist. Wozu soll ich bitteschön so ein Riesenhaufen Kohle zum Fenster raushauen, wenn es genauso gut auch günstig geht. Hauptsache das ist geschmärt, erfüllt seinen Zweck und gut. Solange du kein WD40 oder Ballistol oder Getriebeöl nimmst, wirds kein Problem mit geben. Wenn du so schon bei der Kettenschmierung ein Gewese drum machst, solltest du vielleicht mal etwas überdenken. Das ist Moped, keine 500 PS starke Zugmaschine. Klar muss es was gescheites sein, aber gescheit heißt nich gleich schweineteuer und Markenprodukt. Nur zur Klarstellung. Wenn einer anderer Meinung ist, ist das ok und soll jeder machen wie er denkt. Aber die Kette ist ja wohl fast frei von Ansprüchen, da ist sogar die Mischöldiskussion fast sinniger als sowas hier.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!