Spurverbreiterung

  • Da hier auch viele Autonarren vertreten sind mal eine Frage die bestimmt auch andere interessiert...Ich will bei meinem neuen Auto (BMW E90 325i Limousine) Spurplatten von H&R (die direkt verschraubten nicht die mit längeren Schrauben) verbauen. Vorn 30er oder 40er und hinten 50er. Wie ändert sich dadurch nun das Fahrverhalten, besonders wegen denen auf der Vorderachse? Habe schon vie gelesen aber jeder schreibt was anderes...von unfahrbar bis völlig neues Fahrgefühl im positiven Sinne...ist alles vertreten.
    Bitte nur Leute antworten die auch wirklich was davon verstehen.

  • Re: Spurverbreiterung

    Bist du ein sensibler Rennfahrer?

    Ich denke das wirst du kaum merken...

    Ich bemerke so etwas zumindest so gut wie gar nicht, bzw. kann das nicht differenziert beantworten, da bei mir die Spur in gleichem Atemzug breiter wird, wenn ich die Sommerräder verbaue... und diese sind vom Fahrverhalten durch Breite und niedrigen Querschnitte sowieso komplett anders.

    Bei mir verbreitert sich die Spur VA um gut 40mm und HA um gut 20mm.

  • Re: Spurverbreiterung

    Man merkt ein unterschied wenn ich meine 19zoller runterschraube und winterreifen montiere aber wegen spuratten wirst du rein garnix merken.
    Habe hinten h&r verschraubte und vorne h&r mit langen bolzen.

    Gesendet mittels Akustikkoppler aus einer Telefonzelle.

  • Re: Spurverbreiterung

    an der Vorderachse änderst du dadurch den Lenkrollhalbmesser, auch unter Störkrafthebelarm bekannt, und du veränderst die Lenkgeometrie, was sich schlimmsten falls, durch höheren Reifenverschleiß äußert. Das Fahrwerk arbeitet zudem anders, da sich der Hebelarm der Querlenker vergrößert und die Rollsteifigkeit der Achse ändert sich auch. Es ändert sich die Lenkkraft(was bei Servolenkung nicht ins Gewicht fällt) und gerade bei einseitigen Bremsen kann es zu stärkeren Schiefziehen kommen.
    Du siehst: Kleine Änderung - große Wirkung
    Wie sich das im Konkreten auswirkt kann ich nicht sagen, da ich (leider) die Konstruktionsdaten von BMW nicht hier liegen hab.
    Was aber auch zu sagen ist, dass die Namhafte Hersteller Fahrzeugtest für die Freigaben machen und du dir somit sicher sein kannst, das es nicht unmöglich mit dem Fahren wird.

  • Re: Spurverbreiterung

    Und Denk dran jeder mm mehr an distanzplatte nimmt einen Punkt der einpresstiefe
    Und bei 50er spurplatten hat du 50 et weniger und damit bist du bei den meisten Felgen in einer Minus et
    Und das ist illigal bei vielen Fahrzeugen

  • Re: Spurverbreiterung

    ne das geht schon noch. die felgen haben et 38, bei 50er spurverbreiterung 25 mm pro seite sind das et 13 hinten und vorn et 18 bei der 40er.

  • Re: Spurverbreiterung

    im prinzip hast du eine breitere spur was erstmal gut is. allerdings weil die räder weiter draußen stehen ist ja der hebel länger der auf das fahrwerk drückt. keine ahnung wie sich das auf die stabipendel auswirkt aber die die vorderachse bei BMW ist ohnehin nicht sonderlich haltbar ausgelegt. bei mir und meinem dad wechsel ich regelmäsig die stabipendel und traggelenke und das sind schon die verstärkten.

    wie es beim E90 weiß ich nich aber ich denke mal das es sich quer durch die komplette modellpalette zieht mit der vorderachse wird es beim E90 auch nicht anders sein. bin ja mal gespannt was abgeht wenn die 1er mit frontantrieb rauskommen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!