geht warm gleich wieder aus ?

  • Hallo ich habe folgendes problem. Meine sime springt kalt gut an . Wenn sie warm ist springt sie mit kicken entweder gar nicht an oder sie springt an dreht kurtz hoch und geht schlagartig aus wenn das passiert kann man 100 mal kicken sie geht nicht mehr an. Dann schiebe ich sie an und sie springt sofort an (beim anschieben muss ich vollgass geben ) . Ich habe schon denn kondensator gewechselt . An was kann das liegen ich weis nicht weiter :( .

  • Re: geht warm gleich wieder aus ?

    Hier von Moser-BS, ich denke aufgrund der "Lichtsymptomatik" kannst du dich auf die elektrischen Probleme konzentrieren:

    Sollte trotz korrekt eingestelltem Zündzeitpunkt die Anlage ihren Dienst verweigern (häufig passiert das bei warmgelaufenem Motor und wird deshalb auch als "Wärmeproblem" bezeichnet), kann das noch folgende Gründe haben (die Reihenfolge der Aufzählung ist nach Kosten/Aufwand-Kriterien gegliedert, nicht nach Ausfallwahrscheinlichkeit):

    1. Der Zündlichtschalter schließt trotz Stellung Zündung EIN die Zündung kurz - zum Testen einfach braun/weißes Kabel vom Schalter abziehen - läuft es dann, Schalter erneuern.

    2. Bei externer Zündspule: Direkte Masseverbindung von der Spule zum Motor vorhanden ? - wenn nicht: nachziehen...

    3. Kerzenstecker sitzt nicht richtig (d.h. Kabelinnenleiter "abgegammelt") auf dem Zündkabel oder Zündkabel sitzt nicht richtig auf dem Anschluß an der Zündspule ? - Abhilfe: ca. 1-2cm vom Kabel abschneiden und Kerzenstecker bzw. Zündspulenanschluß neu aufdrehen

    4. Kerzenstecker oder Zündkabel defekt ? - Abhilfe: Erneuern...

    5. Der Kondensator ist defekt - ggf. erneuern

    6. Hochspannungsdurchführung : Bei den innenliegenden Zündspulen führt das Zündkabel über eine Hochspannungsdurchführung in das Innere des Motors zur Zündspule. Die Aufgabe dieser Durchführung besteht darin, bei nicht angeschlossener Zündkerze (z.B. beim Kicken) Überschläge in der Zündspule zu verhindern und an dieser Stelle definiert überspringen zu lassen. Im Zweifelsfall austauschen.

    7. Der Geber für das Elektronik-Modul oder das Modul selber sind defekt - Abhilfe: Weg damit...Neue ran

    8. Die innenliegende Zündspule selber: Die Isolation kann aufgrund von Alterung oder thermischer Belastung beschädigt sein, Lötstellen können sich lösen usw. – einige Probleme und deren Lösung können hier nachgelesen werden. Die Spulen können zwar mit Hilfe eines Widerstandsmeßgerätes (primär einige Ohm, sekundär am Zündkabel einige Kilo-Ohm) durchgemessen werden, das sagt aber nicht unbedingt etwas über die Funktion im Betrieb aus. Wenn der Defekt erst nach einiger Betriebszeit/Erwärmung/Druck auftritt – Spule austauschen.

    9. Die Primärspule für die externe Zündspule ist defekt – ggf. Widerstand (einige Ohm) messen, ggf. ersetzen.

    10. Die externe Zündspule ist defekt (Messwerte siehe innenliegende Zündspule) – ggf. erneuern

    Zur Überprüfung der Zündanlage gibt's auf dieser Seite eine Anleitung zur Überprüfung der Zündanlage am Beispiel der KR51/2L.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!