Castrol Racing 2T ÖL

  • habe castrol öl noch heme, hatte ich für meine aprilia rs 125 genommen, habe jetzt einen zt motor da ist das öl aber nicht für freigegeben . nur motul und so ,aber das castrol is auch nen top öl kann ich das nicht auch nehmen erma. kostet auch 13 euro der liter,, weil is zu schade zum endsorgen. hab bloss angst kann da was passieren

  • Re: Castrol Racing 2T ÖL

    Der Flammpunkt des Öles sollte mindestens 250 grad betragen da getunte Luftgekühlte Motoren gerne mal ca. 250 grad heiß werden. Die Castrol Öle sind meistens für Wassergekühlte Motoren geeignet und besitzen meißt nur einen Flammpunkt von ca. 110 grad, somit unzureichend für Luftgekühlte Motoren. Wenn der Flammpunkt überschritten wird reißt der Schmierfilm ab und dann kann man sich denken was alles passieren kann, würde nich am Öl sparen ;)

  • Re: Castrol Racing 2T ÖL

    Nimm das was ZT Freigibt, so einfach ist das, währe das nicht ärgerlich wenn der gute Motor nicht lange hält nur weil du dein Öl alle bekommen willst? Wenn es das Castrol für Wassergekühlte Motoren ist was nur bis 80 oder 120 war es glaube Hitzefest ist würde ich es garkeinesfalls nehmen.

    PS: Motul 800 Road Racing geht echt fein, schaumal bei ebay gibt immer so 3 Flaschen set's.

    Blub

  • Re: Castrol Racing 2T ÖL

    Wenn das Öl das Castrol Racing A747 ist , dann kannst du das bedenkenlos nehmen . Ich verwende dieses Öl schon ein paar Jahre . :thumbup:

  • Re: Castrol Racing 2T ÖL

    unwahrscheinlich... er wird bei der RS eine Getrenntschmierung gehabt haben und dafür ist das A747 ungeeignet. Zudem ist es i.d.R. teurer als 13€.

    Die genaue Ölbezeichnung wäre natürlich für einen Rat gut zu wissen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Castrol Racing 2T ÖL

    DU kannst Motul800, Elf Sport 2 Competition, Shell Advance Racing x, Elf HTX 909, Rock Oil Castrol Kart 100 fahren das sind alles Racing 2T Öle die einen flammenpunkt über 260°C Haben.

  • Re: Castrol Racing 2T ÖL

    Also falls du das Öl hier meinen solltest...

    http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... ryId=49925

    ... dann muss ich dir leider sagen, dass es eigentlich nicht für einen frisierten Simson Motor geeignet ist. Zumindest wenn man nach dem Flammpunkt geht. Der liegt irgendwo bei 120°C.
    Allerdings habe ich auch den Fehler gemacht, irgendwann mal einen fünf Liter Kanister von dem Öl gekauft zu haben. Zum Entsorgen ist es mir dann auch zu schade gewesen.

    Ich hab das jetzt so gemacht.
    Das Castrol Öl kippe ich in ein Moped mit einem 60er Sport. (1:40)
    Da ist bisher gar nix passiert. Seit einigen 1000 km nicht.
    In meinem 85er würde ich das Castrol Öl aber nicht fahren. Da hätte ich zu viel Angst, dass sich der Motor damit fressen könnte. Der Motor wird auch um einiges wärmer als der 60er. Von daher ist da ein Öl mit höherem Flammpunkt vielleicht auch eher angesagt.

    Bei mir funktionierts. Kommt sehr wahrscheinlich auch auf die Fahrweise an. Wenn du immer am Anschlag fährst, dann kipp lieber Motul o.ä. in den Tank. Wenn nicht, kannst du es probieren. In einem Stino oder leicht bearbeiteten Motor wird es denke ich gehen. Wie immer muss man da etwas auf sein Moped hören. Klemmer oder Fresser kündigen sich ja meistens vorher irgendwie an. Aber uneingeschränkt empfehlen will ich es nicht. Nicht, dass es dann heißt, der böse willy-goergen hat geschrieben, das geht.

  • Re: Castrol Racing 2T ÖL

    Genau das ist das öl was ich habe naja gut. Dann kauf ich mir jetzt erma 12 Flaschen motul damit müsste ich ja dann je weile kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!